KLHDC10-Aktivatoren sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die mit dem Kelch-Domäne-enthaltenden Protein 10 (KLHDC10) interagieren. Die Kelch-Proteinfamilie zeichnet sich durch eine Reihe von Wiederholungen aus, die eine Beta-Propeller-Struktur bilden und an verschiedenen zellulären Funktionen beteiligt sind. KLHDC10 ist ein Mitglied dieser Proteinfamilie und verfügt über eine Reihe von biochemischen Pfaden und molekularen Interaktionen innerhalb des zellulären Milieus. Aktivatoren von KLHDC10 sind Verbindungen, die an dieses Protein binden oder seine Aktivität verändern können und so seine Funktion in der Zelle beeinflussen. Die genauen Mechanismen, durch die diese Aktivatoren ihren Einfluss ausüben, können zwar variieren, aber in der Regel werden die Stabilität des Proteins, seine Interaktion mit anderen zellulären Komponenten oder seine Fähigkeit, seine normalen biologischen Funktionen auszuführen, beeinflusst.
Die biochemischen Wege und zellulären Prozesse, an denen KLHDC10 beteiligt ist, sind komplex und vielschichtig, und die Aktivatoren dieses Proteins können ein breites Spektrum an Auswirkungen auf diese Prozesse haben. Durch ihre Interaktion mit KLHDC10 könnten diese Aktivatoren beispielsweise Proteinabbaupfade wie das Ubiquitin-Proteasom-System beeinflussen, ein entscheidender Mechanismus zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase durch Regulierung des Proteinumsatzes. Darüber hinaus könnten KLHDC10-Aktivatoren die Rolle des Proteins in zellulären Signalkaskaden verändern oder seine Interaktion mit Elementen des Zytoskeletts beeinträchtigen. Je tiefer die Forscher in die Molekularbiologie der Kelch-Proteine eindringen, desto besser wird das Verständnis der Funktionsweise der KLHDC10-Aktivatoren. Diese Erkenntnisse tragen zu einem umfassenderen Verständnis der zellulären Dynamik und des komplizierten Netzwerks von Protein-Protein-Interaktionen bei, die verschiedene Aspekte der Zellphysiologie aufrechterhalten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, wodurch die cAMP-Spiegel erhöht werden, was wiederum PKA aktiviert. Die PKA-Phosphorylierung kann die Aktivität von KLHDC10 erhöhen, indem sie dessen ordnungsgemäße Faltung oder Stabilität innerhalb der Zelle erleichtert. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA kann dann KLHDC10 phosphorylieren und aktivieren, wodurch seine Funktion verstärkt wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphorylieren kann. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung könnte die Aktivität von KLHDC10 durch direkte Interaktion oder durch Modulation verwandter Signalwege verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Katechin, das verschiedene Signalwege modulieren kann, darunter auch solche, die Kinasen beinhalten. EGCG kann die Aktivität von KLHDC10 durch Veränderung der Kinaseaktivitäten verstärken, die KLHDC10 oder seine Interaktionspartner phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat bindet an seine Rezeptoren und löst eine Signalkaskade aus, die zur Aktivierung verschiedener Kinasen führen kann. Diese Kinasen könnten KLHDC10 phosphorylieren und so seine Funktion verbessern. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Die PKA-Aktivierung kann zu einer Phosphorylierung und funktionellen Verstärkung von KLHDC10 führen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, die dann die Aktivität von KLHDC10 phosphorylieren und verstärken könnten. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der nachgeschaltete Signalwege verändern kann. Durch die Modulation der Aktivität von PI3K und verwandten Kinasen kann LY294002 zur Aktivierung von Ausgleichsmechanismen führen, die die Funktion von KLHDC10 verbessern. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann. Diese Aktivierung kann zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen, möglicherweise auch von KLHDC10, wodurch dessen Aktivität erhöht wird. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg verändern kann. Durch die Hemmung von MEK kann U0126 das Signalgleichgewicht verschieben und möglicherweise die Aktivitäten von Proteinen wie KLHDC10 über kompensatorische Signalwege verstärken. |