KCTD14-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Proteins über verschiedene Mechanismen beeinflussen können. Staurosporin kann als Breitspektrum-Kinaseinhibitor die Phosphorylierung hemmen, die für die Aktivierung oder Stabilisierung von KCTD14 wesentlich sein könnte. Dies würde die Fähigkeit von KCTD14 beeinträchtigen, seine Aufgabe in der Zelle zu erfüllen, wenn es von der Phosphorylierung als posttranslationale Modifikation abhängig ist. In ähnlicher Weise kann Brefeldin A den sekretorischen Weg unterbrechen, indem es ARF1 hemmt, was von entscheidender Bedeutung sein könnte, wenn die Funktion von KCTD14 mit dem Protein-Transport zwischen dem ER und dem Golgi-Apparat zusammenhängt. Die Rolle von Tunicamycin bei der Hemmung der N-gebundenen Glykosylierung könnte zu Proteinfehlfaltung und ER-Stress führen, was sich negativ auf KCTD14 auswirken kann, insbesondere wenn es für seine Funktion oder Lokalisierung eine ordnungsgemäße Glykosylierung benötigt.
Darüber hinaus können Chemikalien wie MG132 zu einer Anhäufung polyubiquitinierter Proteine führen, was möglicherweise das Ubiquitin-Proteasom-System (UPS) beeinträchtigt. Wenn KCTD14 über das UPS reguliert wird, könnte seine funktionelle Aktivität indirekt durch die Stabilisierung von Proteinen gehemmt werden, die normalerweise den Abbau von KCTD14 zum Ziel haben. Inhibitoren, die das zelluläre Energieniveau beeinflussen, wie z. B. 2-Desoxyglucose, könnten KCTD14 ebenfalls indirekt hemmen, wenn es für seine Aktivität auf energiereiche Moleküle wie ATP angewiesen ist. Andererseits können Verbindungen, die den zellulären Kalziumspiegel modulieren, wie Thapsigargin und Ionomycin, zu einem Ungleichgewicht in der Ca2+-Homöostase führen und möglicherweise KCTD14 beeinträchtigen, wenn seine Funktion kalziumabhängig ist.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein potenter Kinase-Inhibitor, der Phosphorylierungsereignisse verhindern kann, die für die Rekrutierung oder Aktivierung von KCTD14 erforderlich sind. Wenn KCTD14 für seine Funktion eine Phosphorylierung benötigt, würde Staurosporin seine Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Stört den Proteintransport durch Hemmung des Austauschfaktors für ARF1-GTPase, was sich möglicherweise auf das endoplasmatische Retikulum-Golgi-Zwischenkompartiment auswirkt, in dem KCTD14 lokalisiert sein oder auf das es für seine Funktion angewiesen sein könnte. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung im ER, was zu ER-Stress und einer möglichen Fehlfaltung von Proteinen führt. Wenn die Funktion von KCTD14 von der Glykosylierung abhängt, würde Tunicamycin zu einer Funktionshemmung führen. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt den eukaryotischen ribosomalen Translokationsprozess, was indirekt zu einer Verringerung der Proteine, einschließlich KCTD14, führt, wenn es eine kurze Halbwertszeit oder einen schnellen Umsatz hat. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen führt, die möglicherweise Proteine beeinflussen, die KCTD14 regulieren oder mit ihm interagieren, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Ein Glykolyse-Inhibitor, der zu Energiemangel führen kann. Wenn KCTD14 für seine Funktion oder Stabilität ATP benötigt, würde seine Aktivität in einer energiearmen Umgebung gehemmt werden. | ||||||
MLN8237 | 1028486-01-2 | sc-394162 | 5 mg | $220.00 | ||
Ein Aurora-A-Kinase-Inhibitor, der die mitotischen Vorgänge stören könnte. Wenn KCTD14 an der Regulierung des Zellzyklus, insbesondere der Mitose, beteiligt ist, würde seine Funktion durch Alisertib gehemmt werden. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Ein Inhibitor der SERCA-Pumpen, der das zytosolische Ca2+ erhöht und ER-Stress auslöst, was zu einer funktionellen Hemmung von KCTD14 führen kann, wenn es empfindlich auf die Kalziumhomöostase oder ER-Stress reagiert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und wirkt sich auf Proteine aus, die auf Ca2+-Spiegel reagieren. Wenn die Aktivität von KCTD14 calciumabhängig ist, könnte Ionomycin seine Funktion hemmen. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Ein Calmodulin-Antagonist, der Calcium-Calmodulin-abhängige Prozesse hemmen kann. Wenn KCTD14 mit Calmodulin interagiert oder durch Calmodulin reguliert wird, würde W7 Hydrochlorid die Aktivität von KCTD14 hemmen. |