Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

JNK1 Inhibitoren

Gängige JNK1 Inhibitors sind unter underem SP600125 CAS 129-56-6, JNK Inhibitor VIII CAS 894804-07-0, JNK Inhibitor XVI CAS 1410880-22-6, JNK3 Inhibitor XII CAS 1164153-22-3 und JNK Inhibitor V CAS 345987-15-7.

JNK1-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität der c-Jun N-terminalen Kinase 1 (JNK1), einem Mitglied der Familie der mitogen-aktivierten Proteinkinasen (MAPK), zu hemmen. Diese Inhibitoren sind wichtige Werkzeuge in der Molekularbiologie und Zellforschung, da sie zur Aufklärung der komplizierten Signalwege beitragen, an denen JNK1 beteiligt ist. JNK1 selbst ist eine Serin/Threonin-Kinase, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse spielt, darunter Apoptose, Entzündungen und die zelluläre Reaktion auf Stressoren. Durch die Entwicklung spezifischer Inhibitoren für JNK1 können Forscher die genaue Rolle dieser Kinase in verschiedenen zellulären Kontexten untersuchen und ihren Beitrag zu verschiedenen Krankheiten besser verstehen.

Chemisch sind JNK1-Inhibitoren so konzipiert, dass sie mit dem aktiven Zentrum von JNK1 interagieren und dessen Phosphorylierung von nachgeschalteten Substraten verhindern. Diese Hemmung unterbricht die Signalkaskade, an der JNK1 beteiligt ist, und ermöglicht es Forschern, die Auswirkungen auf das Zellverhalten zu untersuchen. Diese Verbindungen können in In-vitro-Experimenten zur Untersuchung von Zellsignalwegen, Genexpression und zellulären Reaktionen auf Stress oder Verletzungen eingesetzt werden. Das Verständnis der Feinheiten der JNK1-Regulation durch diese Inhibitoren kann wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen liefern, die Krankheiten wie Krebs, neurodegenerativen Störungen und entzündlichen Erkrankungen zugrunde liegen. Forscher verwenden oft eine Vielzahl von JNK1-Inhibitoren mit unterschiedlicher Selektivität und Wirksamkeit, um ihre Experimente auf spezifische Forschungsfragen zuzuschneiden, was diese Klasse von Verbindungen zu einem wesentlichen Bestandteil der modernen Molekularbiologie und Zellforschung macht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 13

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 ist ein weit verbreiteter JNK-Inhibitor. Er wirkt als ATP-kompetitiver Inhibitor, der auf das aktive Zentrum von JNK1 abzielt und die Phosphorylierung nachgeschalteter Substrate verhindert.

JNK Inhibitor VIII

894804-07-0sc-202673
5 mg
$267.00
2
(1)

JNK-Inhibitor VIII ist ein potenter und selektiver JNK-Inhibitor. Er bindet an die ATP-Bindungsstelle von JNK1, blockiert dessen Kinaseaktivität und verhindert die Aktivierung des c-Jun-Transkriptionsfaktors.

JNK Inhibitor XVI

1410880-22-6sc-364745
10 mg
$350.00
5
(1)

JNK-IN-8 ist ein niedermolekularer Inhibitor von JNK1. Er greift in JNK-vermittelte Signalwege ein, indem er die ATP-Bindung an JNK1 kompetitiv hemmt.

JNK3 Inhibitor XII

1164153-22-3sc-364742
5 mg
$165.00
(0)

JNK3 Inhibitor XII ist ein selektiver JNK1-Inhibitor. Er behindert die JNK1-Aktivierung, indem er um die ATP-Bindung konkurriert, was zur Unterdrückung der JNK-vermittelten Signalwege führt.

JNK Inhibitor V

345987-15-7sc-202672A
sc-202672
1 mg
5 mg
$60.00
$169.00
3
(1)

AS601245 ist ein ATP-kompetitiver Inhibitor von JNK1. Er verhindert die Phosphorylierung von JNK-Substraten, indem er an das aktive Zentrum der Kinase bindet und deren Aktivität hemmt.

JNK Inhibitor XIV

sc-364744
10 mg
$379.00
(0)

Der JNK-Inhibitor XIV wirkt durch selektive Bindung an die ATP-Bindungstasche von JNK1 und unterbricht so seine Phosphorylierungsaktivität. Durch diese kompetitive Hemmung wird die Konformationsdynamik des Enzyms verändert, wodurch nachgeschaltete Signalwege wirksam moduliert werden. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern starke Wechselwirkungen mit wichtigen Aminosäureresten und erhöhen die Spezifität. Darüber hinaus fördern die hydrophoben Eigenschaften der Verbindung ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen, was ihr kinetisches Profil und ihre Interaktion mit zellulären Komponenten beeinflusst.

L-JNKi1

1445179-97-4 D-isomersc-300882
1 mg
$319.00
(0)

L-JNKi1 ist ein selektiver Inhibitor von JNK1, der einzigartige molekulare Wechselwirkungen eingeht, insbesondere durch seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken mit kritischen Resten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Wechselwirkung stabilisiert nicht nur den Komplex aus Inhibitor und Enzym, sondern verändert auch die katalytische Effizienz des Enzyms. Die ausgeprägten hydrophoben Regionen des Wirkstoffs erhöhen seine Affinität für JNK1 und beeinflussen die Kinetik der Substratbindung und die nachfolgenden Signaltransduktionswege.

JNK Inhibitor XV

sc-364746
25 mg
$209.00
(0)

JNK Inhibitor XV ist ein hochselektiver JNK1-Inhibitor, der sich durch seine einzigartige Bindungsdynamik auszeichnet. Er weist eine starke Affinität zum aktiven Zentrum des Enzyms auf, wo er van-der-Waals-Wechselwirkungen und hydrophobe Kontakte eingeht, die die Konformation des Enzyms modulieren. Die Substanz unterbricht effektiv JNK1-vermittelte Signalkaskaden und weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die die nachgeschalteten zellulären Reaktionen beeinflusst. Seine strukturellen Merkmale tragen zu einem verfeinerten Selektivitätsprofil bei, das seine Interaktionsspezifität erhöht.

BI 78D3

883065-90-5sc-203840
sc-203840A
10 mg
50 mg
$204.00
$810.00
2
(1)

BI-78D3 ist ein selektiver JNK-Inhibitor. Er verhindert die JNK1-Aktivierung, indem er die ATP-Bindung beeinträchtigt und letztlich die c-Jun-Phosphorylierung und nachgeschaltete Ereignisse unterdrückt.

p38 MAP Kinase Inhibitor IV

1638-41-1sc-204159
5 mg
$260.00
(0)

p38 MAP Kinase Inhibitor IV ist ein potenter Inhibitor, der selektiv auf JNK1 abzielt und einzigartige molekulare Interaktionen aufweist, die die inaktive Konformation des Enzyms stabilisieren. Die Bindung erfolgt über komplizierte Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen, die den Zugang zum Substrat effektiv behindern. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt eine langsam einsetzende Hemmung, die eine lang anhaltende Modulation der JNK1-Aktivität ermöglicht. Diese Spezifität wird durch seine einzigartigen strukturellen Motive, die eine gezielte Bindung an die Kinase erleichtern, noch verstärkt.