Die Aktivierung von IL-1F8, einem Mitglied der Interleukin-1-Familie, ist eng mit der Modulation der NF-κB- und MAPK-Signalwege verbunden. Chemische Stoffe wie Resveratrol, Quercetin, Parthenolid und BAY 11-7082 können unter anderem den NF-κB-Signalweg beeinflussen. Resveratrol, ein natürliches Phenol, aktiviert den Sirtuin-1-Stoffwechselweg (SIRT1) und beeinflusst damit indirekt die Aktivierung von NF-κB und in der Folge IL-1F8. Quercetin, ein Flavonoid, hemmt den PI3K/Akt-Signalweg, einen vorgeschalteten Regulator des NF-κB-Signalwegs, und kann dadurch die Aktivierung von IL-1F8 modulieren. Der MAPK-Signalweg, ein weiterer Signalweg, der an der Modulation von IL-1F8 beteiligt ist, kann durch Chemikalien wie PD98059, U0126, SP600125, SB203580 und Curcumin beeinflusst werden. PD98059 und U0126, beides MEK-Inhibitoren, können den MAPK-Weg hemmen und so die anschließende Aktivierung von IL-1F8 beeinflussen. SP600125, ein selektiver JNK-Inhibitor, und SB203580, ein selektiver p38-MAPK-Inhibitor, hemmen ebenfalls den MAPK-Signalweg und wirken sich dadurch auf die IL-1F8-Aktivierung aus.
Chemikalien wie Curcumin, Sulforaphan, Capsaicin und EGCG können sowohl den NF-κB- als auch den MAPK-Weg oder nur den NF-κB-Weg beeinflussen. Curcumin, ein natürliches Phenol, kann sowohl den MAPK- als auch den NF-κB-Stoffwechselweg hemmen und hat somit eine doppelte Wirkung auf die IL-1F8-Aktivierung. Sulforaphan, ein Isothiocyanat, und EGCG, eine Art Catechin, hemmen den NF-κB-Signalweg und modulieren so die IL-1F8-Aktivierung. Capsaicin, ein Alkaloid, aktiviert den TRPV1-Rezeptor, was zu einer Kaskade von Ereignissen führt, die die Aktivierung des NF-κB-Signalwegs und die anschließende IL-1F8-Aktivierung zur Folge hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Chemikalien zwar keine direkten Aktivatoren von IL-1F8 sind, ihr Einfluss auf den NF-κB- und MAPK-Signalweg jedoch indirekt die Aktivierung von IL-1F8 modulieren kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist ein natürliches Phenol, das den Sirtuin-1-Signalweg (SIRT1) aktivieren kann. SIRT1 ist dafür bekannt, die NF-κB-Signalübertragung zu hemmen, sodass Resveratrol durch die Aktivierung von SIRT1 den NF-κB-Signalweg modulieren und somit die Aktivierung von IL-1F8 beeinflussen kann. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid, das den PI3K/Akt-Weg hemmt, der dem NF-κB-Weg vorgeschaltet ist. Durch die Hemmung von PI3K/Akt kann Quercetin die Aktivierung von NF-κB und anschließend von IL-1F8 modulieren. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid ist ein Sesquiterpenlacton, das die Aktivierung von NF-κB hemmt, indem es den Abbau seines Inhibitors, IκB, verhindert. Diese Wirkung kann indirekt die Aktivierung von IL-1F8 beeinflussen. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082 hemmt irreversibel die TNF-α-induzierte Phosphorylierung von IκBα und hemmt damit den NF-κB-Signalweg. Diese Hemmung kann sich auf die Aktivierung von IL-1F8 auswirken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein selektiver MEK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg hemmen kann. Durch die Hemmung von MEK kann PD98059 die Aktivierung des MAPK-Signalwegs und damit auch IL-1F8 modulieren. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein selektiver JNK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg hemmen kann. Durch die Hemmung von JNK kann SP600125 die Aktivierung des MAPK-Signalwegs und anschließend IL-1F8 modulieren. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein selektiver p38-MAPK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg hemmen kann. Durch die Hemmung von p38 kann SB203580 die Aktivierung des MAPK-Signalwegs und damit auch IL-1F8 modulieren. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin ist ein natürliches Phenol, das sowohl den MAPK- als auch den NF-κB-Signalweg hemmen kann. Durch diese doppelte Hemmung kann Curcumin indirekt die Aktivierung von IL-1F8 beeinflussen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist ein Isothiocyanat, das den NF-κB-Signalweg hemmen kann. Durch die Hemmung von NF-κB kann Sulforaphan die Aktivierung von IL-1F8 modulieren. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin ist ein Alkaloid, das den TRPV1-Rezeptor aktivieren kann, was zu einem Ca2+-Einstrom und einer anschließenden Aktivierung des NF-κB-Signalwegs führt. Diese Wirkung kann indirekt die Aktivierung von IL-1F8 beeinflussen. |