IGLON5 enthält eine Vielzahl von Verbindungen, die mit dem Protein interagieren und seine Funktion auf direkte und indirekte Weise beeinflussen. Phosphatidylserin, ein in Zellmembranen vorkommendes Glycerophospholipid, kann an lipidbindende Domänen von IGLON5 binden und so Konformationsänderungen bewirken, die die Zelladhäsions- und Signalisierungsfähigkeiten des Proteins fördern. In ähnlicher Weise kann das Gangliosid GT1b, ein komplexes Glykosphingolipid, in spezialisierte Mikrodomänen der Plasmamembran eindringen, um IGLON5 zu rekrutieren und zu stabilisieren, wodurch seine Funktion bei der Zelladhäsion aktiviert wird. Cholesterin, ein weiterer Membranbestandteil, kann die Stabilität der Mikrodomäne erhöhen, in der IGLON5 wirkt, was zu seiner Aktivierung bei Zelladhäsionsprozessen führt. Andererseits aktiviert Sphingosin-1-phosphat, ein Sphingolipid mit Signalwirkung, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die nachgeschaltete Signalwege auslösen können, die die neuronalen Funktionen von IGLON5 verstärken.
Lysophosphatidsäure, ein Phospholipidderivat, aktiviert eine eigene Reihe von Rezeptoren, um intrazelluläre Signalwege zu stimulieren, die die Signalfunktion von IGLON5 in der zellulären Kommunikation verstärken können. N-Acetylneuraminsäure, eine Sialinsäure, modifiziert Glykoproteine und könnte IGLON5 verändern und seine Zelladhäsionsaktivität fördern. Fettsäuren wie Ölsäure und Arachidonsäure sind an der Modulation der Zellmembranfluidität beteiligt und können jeweils in bioaktive Lipide umgewandelt werden, was beides zu einer verstärkten Aktivierung der Zellfunktionen von IGLON5 führt. Darüber hinaus verändert die Docosahexaensäure (DHA), eine Omega-3-Fettsäure, die Membraneigenschaften und ist an der Signalübertragung beteiligt, die die neuroprotektiven Wirkungen von IGLON5 verstärken kann. Ceramid, ein Sphingolipidbestandteil, kann über seine Rezeptoren Kaskaden in Gang setzen, die die Beteiligung von IGLON5 an der Zelldifferenzierung und dem programmierten Zelltod aktivieren. Diese verschiedenen chemischen Aktivatoren dienen gemeinsam der Regulierung und Förderung der verschiedenen Funktionen, die IGLON5 bei der zellulären Kommunikation, dem Überleben und der Plastizität erfüllt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified | 8002-43-5 | sc-203096 | 250 mg | $78.00 | ||
Phosphatidylserin aktiviert IGLON5 direkt, indem es mit seinen lipidbindenden Domänen interagiert, was zu Konformationsänderungen führen kann, die seine Zelladhäsions- und Signalfunktionen fördern. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat wirkt auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die zu einer nachgeschalteten Aktivierung von Signalkaskaden führen können, die die Rolle von IGLON5 bei der neuronalen Funktion fördern. | ||||||
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Cholesterin ist ein Bestandteil von Lipid Rafts, der die Mikrodomänen stabilisieren kann, in denen IGLON5 aktiv ist, was zu seiner verstärkten Aktivierung und Funktion bei der Zelladhäsion führt. | ||||||
(S)-(−)-Blebbistatin | 856925-71-8 | sc-204253 sc-204253A sc-204253B sc-204253C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $71.00 $260.00 $485.00 $949.00 | ||
Lysophosphatidsäure wirkt über ihre Rezeptoren und stimuliert intrazelluläre Signalwege, die die Aktivierung der zellulären Signalfunktionen von IGLON5 verstärken können. | ||||||
N-Acetylneuraminic acid | 131-48-6 | sc-281055A sc-281055 sc-281055D sc-281055B sc-281055C | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $82.00 $153.00 $320.00 $572.00 $1336.00 | ||
N-Acetylneuraminsäure ist eine Sialinsäure, die Glykoproteine wie IGLON5 modifizieren kann, was möglicherweise zu Veränderungen führt, die ihre Zelladhäsionseigenschaften aktivieren. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure kann in Zellmembranen eingebaut werden, was die Fließfähigkeit beeinflusst und möglicherweise die Aktivierung von IGLON5 durch verbesserte Membraninteraktionen verstärkt. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann in bioaktive Lipide umgewandelt werden, die Signalwege aktivieren, welche die IGLON5-Aktivität in der Zell-zu-Zell-Kommunikation hochregulieren können. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA kann die Membraneigenschaften verändern und ist an der Aktivierung von Signalwegen beteiligt, die die Funktion von IGLON5 bei der Neuroprotektion und entzündungshemmenden Reaktionen verbessern könnten. | ||||||
C2 Ceramide | 3102-57-6 | sc-201375 sc-201375A | 5 mg 25 mg | $77.00 $316.00 | 12 | |
Ceramid kann über seine spezifischen Rezeptoren eine Signalkaskade in Gang setzen, die zur Aktivierung der Rolle von IGLON5 bei der Zelldifferenzierung und Apoptose führt. |