Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C2 Ceramide (CAS 3102-57-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (12)

Alternative Namen:
C2 Ceramide is also known as D-erythro-Sphingosine, N-Acetyl.
Anwendungen:
C2 Ceramide ist ein Ser/Thr-Proteinphosphatase-Aktivator und ein zelldurchlässiges Analogon von natürlich vorkommenden Ceramiden.
CAS Nummer:
3102-57-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
341.53
Summenformel:
C20H39NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

C2 Ceramid zeigt sich als potenter Modulator von Proliferation und Differenzierung und wird als Werkzeug zur Untersuchung der komplexen Signalgebung, die mit Ceramiden verbunden ist, verwendet. N-Acetyl-D-Sphingosin und andere Ceramide wie C2 Ceramid aktivieren eine zytosolische Serin/Threonin-Proteinphosphatase und vermitteln weitere biologische Aktivitäten. Die hauptsächlich durch Ceramid aktivierte Proteinphosphatase wurde isoliert und als trimeres und dimeres PP2A identifiziert. Der Sphingomyelinweg, der Ceramide wie C2 Ceramid als sekundäre Botenstoffe erzeugt, soll über das stressaktivierte Protein-Kinase-System (SAPK/JNK) Apoptose in Reaktion auf TNF-α vermitteln. C2 Ceramid ist ein potenzieller Aktivator von ERK 2, PP1 und PP2.


C2 Ceramide (CAS 3102-57-6) Literaturhinweise

  1. Die Hemmung von PKB/Akt1 durch C2-Ceramid beinhaltet die Aktivierung der Ceramid-aktivierten Proteinphosphatase in PC12-Zellen.  |  Salinas, M., et al. 2000. Mol Cell Neurosci. 15: 156-69. PMID: 10673324
  2. Hypophysäres Adenylatzyklase-aktivierendes Polypeptid verhindert C2-Ceramid-induzierte Apoptose von Kleinhirn-Körnerzellen.  |  Vaudry, D., et al. 2003. J Neurosci Res. 72: 303-16. PMID: 12692897
  3. Über das Vorhandensein von C2-Ceramid in Säugetiergeweben: mögliche Beziehung zu Etherphospholipiden und Phosphorylierung durch Ceramid-Kinase.  |  Van Overloop, H., et al. 2007. Biol Chem. 388: 315-24. PMID: 17338639
  4. Veränderungen in der mitochondrialen Dynamik während der Ceramid-induzierten frühen Apoptose von Kardiomyozyten.  |  Parra, V., et al. 2008. Cardiovasc Res. 77: 387-97. PMID: 18006463
  5. Entzündungshemmender Mechanismus von exogenem C2-Ceramid in Lipopolysaccharid-stimulierten Mikroglia.  |  Jung, JS., et al. 2013. Biochim Biophys Acta. 1831: 1016-26. PMID: 23384839
  6. Die Rolle von Ceramid als Lipidvermittler der durch 1 alpha,25-Dihydroxyvitamin D3 induzierten HL-60-Zelldifferenzierung.  |  Okazaki, T., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 15823-31. PMID: 2394750
  7. Sphingomyelinase und Ceramid aktivieren die Mitogen-aktivierte Proteinkinase in myeloischen HL-60-Zellen.  |  Raines, MA., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 14572-5. PMID: 7686898
  8. Ceramid aktiviert die heterotrimere Proteinphosphatase 2A.  |  Dobrowsky, RT., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 15523-30. PMID: 8393446
  9. Programmierter Zelltod, ausgelöst durch Ceramid.  |  Obeid, LM., et al. 1993. Science. 259: 1769-71. PMID: 8456305
  10. Biosynthese von N-Acetylsphingosin durch den Plättchen-aktivierenden Faktor: Sphingosin-CoA-unabhängige Transacetylase in HL-60-Zellen.  |  Lee, TC., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 209-17. PMID: 8550561
  11. Die durch Ceramide ausgelöste SAPK/JNK-Signalgebung ist für die stressinduzierte Apoptose erforderlich.  |  Verheij, M., et al. 1996. Nature. 380: 75-9. PMID: 8598911
  12. Eine ICE-ähnliche Protease ist für die Induktion von Apoptose und Ceramidbildung durch REAPER erforderlich.  |  Pronk, GJ., et al. 1996. Science. 271: 808-10. PMID: 8628997
  13. Ceramid-induzierte Translokation der Proteinkinase C-delta und -epsilon in das Zytosol. Auswirkungen auf die Apoptose.  |  Sawai, H., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 2452-8. PMID: 8999958

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

C2 Ceramide, 5 mg

sc-201375
5 mg
$77.00

C2 Ceramide, 25 mg

sc-201375A
25 mg
$316.00