Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IGF-IRβ Aktivatoren

Gängige IGF-IRβ Activators sind unter underem Genistein CAS 446-72-0, Resveratrol CAS 501-36-0, Pioglitazone CAS 111025-46-8, Capsaicin CAS 404-86-4 und α-Lipoic Acid CAS 1077-28-7.

IGF-IRβ-Aktivatoren stellen eine vielfältige Klasse von Chemikalien dar, die jeweils einzigartige Eigenschaften aufweisen, die dazu dienen, den Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor-1-Rezeptor (IGF-IRβ) zu aktivieren oder hochzuregulieren. Beispielsweise aktiviert Genistein, das allgemein für seine Tyrosinkinase-hemmende Wirkung bekannt ist, interessanterweise den IGF-IRβ bei niedrigeren Konzentrationen. Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, moduliert den SIRT1-Stoffwechselweg, der anschließend die IGF-IRβ-Aktivität stimulieren kann. Pioglitazon, ein bekannter PPARγ-Agonist, steigert ebenfalls indirekt die IGF-IRβ-Expression. Capsaicin erreicht dies durch die Aktivierung des TRPV1-Kanals, was zu einer Kaskade führt, die eine erhöhte IGF-IRβ-Aktivität beinhaltet. Liponsäure ist ein robustes Antioxidans, das die Akt-Phosphorylierung auslöst, ein vorgeschaltetes Ereignis für die IGF-IRβ-Aktivierung. Quercetin, ein weiteres Polyphenol, moduliert verschiedene intrazelluläre Signalwege, die IGF-IRβ kumulativ aktivieren.

Das breite Spektrum dieser Aktivatoren verdeutlicht die komplexe und vielschichtige Regulierung von IGF-IRβ. So aktiviert beispielsweise Retinsäure den RAR-Rezeptor und beeinflusst dadurch indirekt die IGF-IRβ-Expression. Naringenin nutzt den ERK1/2-Weg zur Modulation der IGF-IRβ-Aktivierung, während Berberin den AMPK-Weg nutzt. Die Aktivierung des Nrf2-Wegs durch Sulforaphan kann zu einer Hochregulierung des IGF-IRβ führen. Phytoöstrogene wie Daidzein bewirken ebenfalls indirekt eine IGF-IRβ-Aktivierung. Und schließlich bietet die Fähigkeit von Curcumin, NF-κB zu aktivieren, einen weiteren Weg zur IGF-IRβ-Stimulation.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Wirkt als Tyrosinkinase-Inhibitor, kann aber in niedrigeren Dosen IGF-IRβ aktivieren.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Aktiviert SIRT1, das anschließend die IGF-IRβ-Aktivität stimulieren kann.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Aktiviert PPARγ, wodurch die IGF-IRβ-Expression indirekt hochreguliert wird.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Aktiviert TRPV1, was zu einer erhöhten IGF-IRβ-Aktivität führen kann.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Induziert die Akt-Phosphorylierung und aktiviert dadurch das IGF-IRβ.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Kann IGF-IRβ durch Modulation verschiedener Signalwege aktivieren.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Aktiviert RAR, was indirekt zu einem Anstieg der IGF-IRβ-Expression führt.

Naringenin

480-41-1sc-219338
25 g
$245.00
11
(1)

Aktiviert den ERK1/2-Signalweg, der die IGF-IRβ-Aktivierung auslösen kann.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Moduliert den Nrf2-Signalweg, der die IGF-IRβ-Aktivierung beeinflussen kann.

Daidzein

486-66-8sc-24001
sc-24001A
sc-24001B
100 mg
500 mg
5 g
$25.00
$75.00
$150.00
32
(1)

Ist ein Phytoöstrogen, das indirekt zu einer IGF-IRβ-Aktivierung führen kann.