Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HDA5 Aktivatoren

Gängige HDA5 Activators sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, Sodium Butyrate CAS 156-54-7, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Valproic Acid CAS 99-66-1 und Panobinostat CAS 404950-80-7.

HDA5-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, in erster Linie Histondeacetylase (HDAC)-Inhibitoren, die indirekt die funktionelle Aktivität von HDA5 durch einen einzigartigen zellulären Ausgleichsmechanismus verstärken. Zu dieser Gruppe gehören Trichostatin A, Natriumbutyrat, Vorinostat, Valproinsäure, Panobinostat, Romidepsin, SAHA, Belinostat, Scriptaid, MS-275 (Entinostat), Mocetinostat und PCI-34051. Alle diese Wirkstoffe unterscheiden sich zwar in ihrer Spezifität und Wirksamkeit, haben aber eine gemeinsame Wirkungsweise: Sie hemmen die Aktivität verschiedener HDACs, was zu einem Anstieg der Histonacetylierung in den Zellen führt. Dieser hyperacetylierte Zustand stört das normale Gleichgewicht von Acetylierung und Deacetylierung, ein wichtiger Aspekt der Genregulation und der zellulären Homöostase. Als Reaktion auf dieses Ungleichgewicht wird HDA5, ein Mitglied der Histon-Deacetylase-Familie, indirekt aktiviert. Die erhöhte Aktivität von HDA5 fungiert als Ausgleichsmechanismus, der darauf abzielt, das Gleichgewicht durch verstärkte Deacetylierung wiederherzustellen. So schaffen beispielsweise Wirkstoffe wie Trichostatin A und Vorinostat, die für ihre breit angelegte HDAC-Hemmwirkung bekannt sind, ein zelluläres Umfeld mit erhöhter Acetylierung, was indirekt eine Steigerung der HDA5-Aktivität ermöglicht, um diese erhöhten Acetylierungswerte zu regulieren.

Die funktionelle Dynamik der HDA5-Aktivierung wird auch durch die Wirkung spezifischer HDAC-Inhibitoren wie Valproinsäure, Panobinostat und Belinostat verdeutlicht. Diese Verbindungen unterscheiden sich zwar in ihrer Selektivität für HDACs, führen aber einheitlich zu einem erhöhten Histon-Acetylierungszustand. Diese Verschiebung erfordert eine biologische Gegenreaktion, bei der die Deacetylase-Aktivität von HDA5 hochreguliert wird, um das Acetylierungsniveau wieder auszugleichen. Die Aktivierung von HDA5 unter diesen Bedingungen ist für die Aufrechterhaltung der genomischen Integrität und die Regulierung der Genexpression von entscheidender Bedeutung, da HDA5 selektiv bestimmte Histonreste für die Deacetylierung anvisiert. Darüber hinaus bieten gezieltere Inhibitoren wie MS-275 und Mocetinostat eine nuancierte Perspektive auf diesen Aktivierungsmechanismus. Durch die selektive Hemmung bestimmter HDACs schaffen sie ein spezifischeres Acetylierungsmuster, das wiederum die Aktivierung und Funktion von HDA5 fein abstimmt. Dieses komplizierte Zusammenspiel zwischen HDAC-Hemmung und HDA5-Aktivierung verdeutlicht die komplexe Natur zellulärer Regulierungsmechanismen, bei denen HDA5 eine zentrale Rolle bei der Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts der Histon-Acetylierung spielt, das für die ordnungsgemäße Zellfunktion und die Stabilität des Genoms unerlässlich ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor. Durch die Hemmung von Histon-Deacetylasen erhöht es die Acetylierungswerte und steigert so indirekt die HDA5-Aktivität als kompensatorische Reaktion zur Aufrechterhaltung des zellulären Acetylierungsgleichgewichts.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat, ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, funktioniert ähnlich wie Trichostatin A. Es fördert die Histonacetylierung, was indirekt die Aktivität von HDA5 verstärken kann, um die Acetylierungsniveaus in Zellen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Vorinostat, ein HDAC-Inhibitor, erhöht die Histon-Acetylierung, was indirekt zur Aktivierung von HDA5 als Ausgleichsmechanismus im Acetylierungs-/Deacetylierungs-Regulationssystem führt.

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Valproinsäure, ebenfalls ein HDAC-Inhibitor, verstärkt die Histon-Acetylierung, was möglicherweise die HDA5-Aktivität erhöht, da die Zelle versucht, das Gleichgewicht der Histon-Acetylierung wieder herzustellen.

Panobinostat

404950-80-7sc-208148
10 mg
$196.00
9
(1)

Panobinostat, ein potenter HDAC-Inhibitor, erhöht indirekt die HDA5-Aktivität, indem er die Acetylierungswerte erhöht, was eine kompensatorische Aktivierung von HDA5 erforderlich macht.

Romidepsin

128517-07-7sc-364603
sc-364603A
1 mg
5 mg
$214.00
$622.00
1
(1)

Romidepsin, ein HDAC-Inhibitor, erhöht die Histon-Acetylierungswerte, was die funktionelle Aktivität von HDA5 verstärken könnte, da die Zelle versucht, das Acetylierungsgleichgewicht zu regulieren.

Belinostat

414864-00-9sc-269851
sc-269851A
10 mg
100 mg
$153.00
$561.00
(1)

Belinostat, ein HDAC-Inhibitor, löst indirekt die Aktivierung von HDA5 aus, indem er die Histonacetylierung erhöht und damit eine kompensatorische Reaktion von HDA5 auslöst.

Scriptaid

287383-59-9sc-202807
sc-202807A
1 mg
5 mg
$63.00
$179.00
11
(2)

Scriptaid, ein HDAC-Inhibitor, erhöht die Acetylierung, was indirekt zu einer erhöhten Aktivität von HDA5 führen kann, da die Zelle versucht, die Acetylierungshomöostase aufrechtzuerhalten.

MS-275

209783-80-2sc-279455
sc-279455A
sc-279455B
1 mg
5 mg
25 mg
$24.00
$88.00
$208.00
24
(2)

MS-275, ein selektiver HDAC-Inhibitor, kann die Aktivität von HDA5 indirekt durch eine erhöhte Histon-Acetylierung verstärken, wodurch HDA5 gezwungen wird, aktiver zu werden, um das Acetylierungsniveau wieder auszugleichen.

Mocetinostat

726169-73-9sc-364539
sc-364539B
sc-364539A
5 mg
10 mg
50 mg
$210.00
$242.00
$1434.00
2
(1)

Durch die Hemmung von HDACs erhöht Mocetinostat die Acetylierungswerte, was möglicherweise zu einer indirekten Verstärkung der Aktivität von HDA5 als Teil der zellulären Reaktion auf die veränderte Acetylierungsdynamik führt.