Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GSTA Inhibitoren

Gängige GSTA Inhibitors sind unter underem Ethacrynic acid CAS 58-54-8, Curcumin CAS 458-37-7, Capsaicin CAS 404-86-4, Cadmium chloride, anhydrous CAS 10108-64-2 und Arsenic(III) oxide CAS 1327-53-3.

GSTA-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Glutathion-S-Transferase-Alpha (GSTA) abzielen und deren Aktivität hemmen. GSTA ist ein Enzym, das zur GST-Superfamilie gehört. GSTs sind Enzyme, die eine wichtige Rolle bei der zellulären Entgiftung spielen, indem sie die Konjugation des Antioxidans Glutathion an eine Vielzahl von Substraten katalysieren, darunter endogene Verbindungen und Xenobiotika. Die Alpha-Klasse der GSTs (GSTA) ist eine von mehreren Isoformen, die sich durch ihre Substratspezifität, Struktur und funktionellen Eigenschaften unterscheiden. Inhibitoren von GSTA wirken, indem sie in das aktive Zentrum des Enzyms eingreifen oder Konformationsänderungen induzieren, die seine katalytische Effizienz verringern. Solche Inhibitoren weisen häufig Strukturelemente auf, die die natürlichen Substrate des Enzyms imitieren oder spezifische Bindungswechselwirkungen innerhalb des aktiven Zentrums von GSTA ausnutzen, was zu einer kompetitiven, nicht-kompetitiven oder allosterischen Hemmung führt. Sie können sich in Bezug auf ihre chemischen Gerüste erheblich unterscheiden und von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren Derivaten reichen. Das Design und die Entwicklung von GSTA-Inhibitoren erfordern ein detailliertes Verständnis der Enzymstruktur und der von ihr vermittelten Wechselwirkungen. Das aktive Zentrum von GSTA hat eine ausgeprägte Architektur, die verschiedene chemische Strukturen aufnehmen kann, was eine spezifische Inhibitorbindung ermöglicht. Die Vielfalt dieser Inhibitoren erstreckt sich auch auf ihre physikochemischen Eigenschaften, mit Variationen in Löslichkeit, Stabilität und Reaktivität. Einige Inhibitoren sind dafür bekannt, dass sie elektrophile Gruppen besitzen, die das Enzym kovalent modifizieren können, während andere reversible Bindemittel sein können, die durch nichtkovalente Kräfte wie Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Wechselwirkungen oder hydrophobe Effekte interagieren. Darüber hinaus werden GSTA-Inhibitoren häufig auf ihre Selektivität gegenüber GSTA-Isoformen untersucht, um Nebenwirkungen auf andere GST-Klassen zu minimieren. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Glutathion-Konjugationswege zu verändern, sind diese Inhibitoren leistungsstarke Werkzeuge zur Untersuchung zellulärer Entgiftungsprozesse und der Rolle von GSTAs im Stoffwechsel verschiedener endogener und exogener Verbindungen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ethacrynic acid

58-54-8sc-257424
sc-257424A
1 g
5 g
$49.00
$229.00
5
(1)

Ethacrynsäure kann sich an das Cystein im aktiven Zentrum von GSTA anlagern, was möglicherweise zu einer irreversiblen Hemmung und einer anschließenden Abnahme der Enzymkonzentrationen in der Zelle aufgrund einer verminderten Proteinstabilität und eines verstärkten Abbaus führt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin könnte die GSTA-Expression unterdrücken, indem es die Bindung von Transkriptionsfaktoren behindert, die für die Initiierung der GSTA-Gentranskription erforderlich sind, und so die Aktivität des Promotors zum Schweigen bringt.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin kann die GSTA-Expression dämpfen, indem es den Aufbau der Transkriptionsmaschinerie am GSTA-Genpromotor stört, was zu einem Rückgang der mRNA-Synthese führt.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Die Cadmiumchlorid-Exposition könnte zu einer Verringerung der GSTA-Expression führen, indem miRNA-vermittelte Silencing-Mechanismen ausgelöst werden, die die mRNA-Transkripte des GSTA-Gens zum Abbau bringen.

Arsenic(III) oxide

1327-53-3sc-210837
sc-210837A
250 g
1 kg
$87.00
$224.00
(0)

Arsentrioxid könnte Histonmodifikationen um den GSTA-Genort herum verursachen, was zu einer Chromatinkondensation und einem verminderten Zugang für Transkriptionsenzyme führt, wodurch die Genexpression herunterreguliert wird.

Benzene

71-43-2sc-239290
1 L
$77.00
(0)

Benzol könnte zu einer Hypermethylierung von CpG-Inseln innerhalb des GSTA-Genpromotors führen und so die Expression des GSTA-Gens zum Schweigen bringen, indem es die Bindung von Transkriptionsaktivatoren behindert.

Diallyl sulfide

592-88-1sc-204718
sc-204718A
25 g
100 g
$41.00
$104.00
3
(1)

Diallylsulfid könnte die GSTA-Expression hemmen, indem es die verfügbaren Glutathion-Pools erschöpft, was zu einem veränderten zellulären Redox-Status und einer kompensatorischen Verringerung der GSTA-Synthese führt.

Chlorpyrifos

2921-88-2sc-217887
250 mg
$92.00
(1)

Chlorpyrifos kann die Abschwächung der GSTA-Expression bewirken, indem es die Freisetzung von zellulären Stressreaktionselementen auslöst, die an den GSTA-Genpromotor binden und diesen hemmen.

Butylated hydroxyanisole

25013-16-5sc-252527
sc-252527A
5 g
100 g
$29.00
$96.00
1
(0)

Butyliertes Hydroxyanisol kann zu einer Verringerung der GSTA-Expression führen, indem es die redoxsensitiven transkriptionellen Kontrollmechanismen verändert, die die Expressionsniveaus dieses Entgiftungsenzyms bestimmen.

Bis(2-ethylhexyl) phthalate

117-81-7sc-254975
1 g
$56.00
2
(0)

Bis(2-ethylhexyl)phthalat könnte die GSTA-Expression durch Störung der Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Signalwege reduzieren, die für die transkriptionelle Initiierung der GSTA-Genexpression entscheidend sind.