Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chlorpyrifos (CAS 2921-88-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dursban; Trichlorpyrphos; Lorsban
Anwendungen:
Chlorpyrifos ist ein Organothiophosphat-Cholinesterase-Hemmer, der als Insektizid verwendet wird
CAS Nummer:
2921-88-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
350.59
Summenformel:
C9H11Cl3NO3PS
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chlorpyrifos ist eine organophosphatverbindung, die in der Umweltchemie aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung als landwirtschaftliche Chemikalie ausgiebig untersucht wird. Die Forschung zu ihren Mechanismen beinhaltet das Verständnis, wie es als Inhibitor der Acetylcholinesterase wirkt, einem Enzym, das für eine ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems unerlässlich ist, was zur Ansammlung von Acetylcholin und der anschließenden Überstimulation von Nervenzellen führt. Ökotoxikologen interessieren sich besonders für die Auswirkungen von Chlorpyrifos auf nicht zielgerichtete Arten, einschließlich nützlicher Insekten, Vögel und aquatischer Lebewesen. Wissenschaftler verwenden Chlorpyrifos in kontrollierten Experimenten, um den Umweltverbleib solcher Verbindungen zu untersuchen, einschließlich Abbauraten, Nebenproduktbildung und Aufnahme durch Pflanzen und Tiere.


Chlorpyrifos (CAS 2921-88-2) Literaturhinweise

  1. Überblick über die Toxikologie von Chlorpyrifos mit Schwerpunkt auf der Exposition des Menschen und der Neuroentwicklung.  |  Eaton, DL., et al. 2008. Crit Rev Toxicol. 38 Suppl 2: 1-125. PMID: 18726789
  2. Technologischer Fortschritt beim elektrochemischen Biosensor zum Nachweis des Organophosphat-Pestizids Chlorpyrifos in der Umwelt: Ein Überblick über Stand und Perspektiven.  |  Uniyal, S. and Sharma, RK. 2018. Biosens Bioelectron. 116: 37-50. PMID: 29857260
  3. Dissipationsverhalten von Chlorpyrifos-Rückständen und Risikobewertung in Zuckerrohrfeldern.  |  Wang, H., et al. 2019. Biomed Chromatogr. 33: e4424. PMID: 30403410
  4. Ökotoxizität von Chlorpyrifos für aquatische Organismen: Ein Überblick.  |  Huang, X., et al. 2020. Ecotoxicol Environ Saf. 200: 110731. PMID: 32450436
  5. Rückstandsmuster von Chlorpyrifos und seinem Metaboliten in Tee vom Anbau bis zum Verbrauch.  |  Yin, P., et al. 2021. J Sci Food Agric. 101: 4134-4141. PMID: 33368359
  6. Auswirkungen von Chlorpyrifos auf die Fortpflanzungsmerkmale von drei sympatrischen Süßwasserkrebsen.  |  Negro, CL., et al. 2021. Bull Environ Contam Toxicol. 106: 759-764. PMID: 33754160
  7. Chlorpyrifos in Umwelt und Lebensmitteln: ein kritischer Überblick über Nachweismethoden und Abbaupfade.  |  Nandhini, AR., et al. 2021. Environ Sci Process Impacts. 23: 1255-1277. PMID: 34553733
  8. Auswirkungen von Chlorpyrifos auf das metabolische Profil des Bacillus megaterium Stammes RRB.  |  Zhang, M., et al. 2022. Chemosphere. 297: 134189. PMID: 35248589
  9. Kombinierte Wirkungen von Chlorpyrifos und Cyfluthrin auf das Neuroverhalten und die Neurotransmitterkonzentration bei larvalen Zebrafischen.  |  Zhang, W., et al. 2022. J Appl Toxicol. 42: 1662-1670. PMID: 35470462
  10. Die wachsende Besorgnis über die Auswirkungen der Chlorpyrifos-Exposition auf die Gesundheit von Mensch und Umwelt.  |  Nandi, NK., et al. 2022. Pestic Biochem Physiol. 185: 105138. PMID: 35772841
  11. Bewertung des neurotoxischen Potenzials von Chlorpyrifos im Vergleich zu anderen Organophosphorverbindungen: eine kritische Überprüfung der Literatur.  |  Richardson, RJ. 1995. J Toxicol Environ Health. 44: 135-65. PMID: 7531775
  12. Chlorpyrifos: Gefahrenbewertung auf der Grundlage einer Überprüfung der Auswirkungen kurz- und langfristiger Exposition bei Tieren und Menschen.  |  Cochran, RC., et al. 1995. Food Chem Toxicol. 33: 165-72. PMID: 7532610
  13. Umweltverhalten von Chlorpyrifos.  |  Racke, KD. 1993. Rev Environ Contam Toxicol. 131: 1-150. PMID: 7678349

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Chlorpyrifos, 250 mg

sc-217887
250 mg
$92.00