Myrfl-Aktivatoren sind ein spezialisiertes Sortiment chemischer Verbindungen, die identifiziert oder entwickelt wurden, um die funktionelle Aktivität des Proteins Myelin regulatory factor-like (Myrfl) zu fördern. Myrfl ist an der komplexen Regulierung des Myelins beteiligt, der isolierenden Hülle um die Nervenfasern, die für die ordnungsgemäße Weiterleitung von elektrischen Impulsen im Nervensystem entscheidend ist. Die als Myrfl-Aktivatoren eingestuften chemischen Substanzen interagieren mit verschiedenen Signalwegen, die wiederum eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Genexpression im Zusammenhang mit der Bildung und Erhaltung des Myelins spielen. Diese Aktivatoren sind in ihrer Struktur und Funktion sehr unterschiedlich und wirken auf verschiedene molekulare Ziele und Prozesse innerhalb der Zelle ein. Beispielsweise können einige Verbindungen den intrazellulären Gehalt an sekundären Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) erhöhen, die wiederum Proteinkinasen aktivieren, die an der Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren beteiligt sind. Solche Phosphorylierungsvorgänge können zur Hochregulierung von Genen führen, die sich im regulatorischen Bereich von Myrfl befinden, und so dessen funktionelle Leistung steigern.
Der Wirkmechanismus von Myrfl-Aktivatoren umfasst eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse, die letztlich zur Steigerung der Myrfl-Aktivität führen. Diese Chemikalien können direkt oder indirekt auf die Aktivität von Enzymen, Rezeptoren oder Ionenkanälen einwirken, die Myrfl vorgeschaltet sind. Auf diese Weise beeinflussen sie die Signalisierungsnetzwerke, die die Expression von myelinbezogenen Genen bestimmen. Einige Aktivatoren, wie Forskolin, stimulieren die Adenylatzyklase, die die Produktion von cAMP erhöht, während andere die Signalwege beeinflussen, die die Reifung und Differenzierung von Oligodendrozyten - den für die Myelinproduktion verantwortlichen Zellen - steuern. Darüber hinaus könnten bestimmte Myrfl-Aktivatoren die intrazelluläre Konzentration von Ionen wie Kalzium verändern und damit Signalwege beeinflussen, die auf Veränderungen im ionischen Milieu der Zelle reagieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP kann den cAMP-abhängigen PKA-Signalweg verstärken, der an der Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren beteiligt ist, die die Myelinisierung regulieren. Eine verstärkte PKA-Aktivität kann zu einer erhöhten Expression von Genen führen, die an der Myelinisierung beteiligt sind, was die funktionelle Aktivität von Myrfl durch Förderung der Myelin-Genexpression verstärken könnte. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP dient als membrangängiges Analogon von cAMP, das PKA aktivieren kann. Die Aktivierung von PKA kann zu einer Hochregulierung der myelin-spezifischen Genexpression führen, wodurch möglicherweise die Aktivität von Myrfl durch eine verstärkte Transkription von Myelin-Genen erhöht wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln und zur Aktivierung von PKA führt. Diese Aktivierung kann die Expression von Myelinproteinen verstärken und die Rolle von Myrfl bei der Myelin-Genregulation erhöhen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure ist an der Differenzierung von Oligodendrozyten-Vorläuferzellen in reife Oligodendrozyten beteiligt, die Myelinproteine exprimieren. Dieser Differenzierungsprozess könnte die Myrfl-Aktivität durch Hochregulierung der Myelin-Genexpression in diesen Zellen erhöhen. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P bindet an seine Rezeptoren und initiiert Signalwege, die die Funktion der Oligodendrozyten und die Myelinisierung regulieren. Die Aktivierung dieser Signalwege kann die Myrfl-Aktivität durch Förderung der Reifung von Oligodendrozyten und der Myelinproduktion steigern. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff erleichtert die Freisetzung von Stickstoffmonoxid, das die Differenzierung von Oligodendrozyten-Vorläuferzellen modulieren und möglicherweise die Myrfl-Aktivität durch Beeinflussung der Myelin-Genexpression steigern kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und möglicherweise Signalkaskaden auslöst, die die Expression von Myelinisierungsgenen regulieren und dadurch die Aktivität von Myrfl verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die in die Signalwege der Myelinisierung involviert ist. Diese Aktivierung könnte die Aktivität von Myrfl verstärken, indem sie die Expression von myelinbezogenen Genen fördert. | ||||||
L-3,3′,5-Triiodothyronine, Sodium Salt | 55-06-1 | sc-205725 | 250 mg | $113.00 | ||
T3 beeinflusst die Expression von Genen, die an der Myelinisierung beteiligt sind. Auf diese Weise könnte es die Aktivität von Myrfl verstärken, indem es die Transkription von Genen erhöht, die Myrfl reguliert. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3β, was möglicherweise zur Aktivierung des Wnt/β-Catenin-Signalwegs führt, der an der Myelinisierung beteiligt ist. Dies könnte die Myrfl-Aktivität durch Förderung der Transkription myelin-spezifischer Gene verstärken. |