Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-3,3′,5-Triiodothyronine, Sodium Salt (CAS 55-06-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
T3, Na; Triostat; Cytomel; Tertroxin
Anwendungen:
L-3,3′,5-Triiodothyronine, Sodium Salt ist eine Verbindung, die die Atmungsaktivität auf mitochondrialer Ebene stimuliert.
CAS Nummer:
55-06-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
672.96
Summenformel:
C15H11I3NNaO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-3,3',5-Triiodothyronin, Natriumsalz, allgemein bekannt als T3 in seiner Salzform, wird ausgiebig in Forschungsarbeiten verwendet, die sich auf die Wirkung und den Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone konzentrieren. Als aktive Form des Schilddrüsenhormons ist es von entscheidender Bedeutung für Studien, die die Regulation der Stoffwechselrate, Entwicklung und Differenzierung innerhalb von Zellen untersuchen. Wissenschaftler nutzen T3 Natriumsalz, um seinen Einfluss auf die Genexpression zu erforschen, insbesondere Gene, die auf die Schilddrüsenhormonwerte im Körper reagieren. In vitro ermöglicht diese Verbindung die Untersuchung von Schilddrüsenhormonrezeptoren und der von ihnen regulierten biochemischen Wege, was Auswirkungen auf das Verständnis von Stoffwechselstörungen und bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat. Darüber hinaus wird T3 Natriumsalz in der Forschung zur Entwicklungsbiologie eingesetzt, da Schilddrüsenhormone für ein normales Wachstum und eine Reifung bei Wirbeltieren unerlässlich sind.


L-3,3′,5-Triiodothyronine, Sodium Salt (CAS 55-06-1) Literaturhinweise

  1. Die Hemmung der Bildung und Aktivität des Cyclin-E-Cyclin-abhängigen Kinase-2-Komplexes steht in Verbindung mit einer Verlangsamung des Zellzyklus und einem Rückzug in Oligodendrozyten-Vorläuferzellen.  |  Ghiani, C. and Gallo, V. 2001. J Neurosci. 21: 1274-82. PMID: 11160398
  2. Expression des grün fluoreszierenden Proteins in der Oligodendrozyten-Linie: eine transgene Maus für entwicklungsbiologische und physiologische Studien.  |  Yuan, X., et al. 2002. J Neurosci Res. 70: 529-45. PMID: 12404507
  3. c-Myc-abhängige Transkriptionsregulierung von Zellzyklus und nukleosomalen Histonen während der Oligodendrozytendifferenzierung.  |  Magri, L., et al. 2014. Neuroscience. 276: 72-86. PMID: 24502923
  4. Durch repressive Histon-Methylierung definierte Chromatin-Landschaft während der Differenzierung von Oligodendrozyten.  |  Liu, J., et al. 2015. J Neurosci. 35: 352-65. PMID: 25568127
  5. Wechselwirkungen zwischen Schilddrüsenhormonen und trizyklischen Antidepressiva auf die Funktion der Beta-Adrenozeptoren im Gehirn von Ratten.  |  Catto, LC., et al. 1987. Arch Toxicol Suppl. 11: 247-9. PMID: 2820355
  6. Beitrag von Nicht-ADH-Wegen zur Ethanoloxidation in Hepatozyten von ernährten und hyperthyreoten Ratten. Wirkung von Fruktose und Xylitol.  |  Vind, C. and Grunnet, N. 1985. Biochem Pharmacol. 34: 655-61. PMID: 3156600
  7. Einfluss von Schilddrüsenhormonen auf die Anzahl der Nukleoli und den Grad der Polyploidie in der Rattenleber.  |  Schlatterer, B. and Paul, HS. 1974. Acta Anat (Basel). 90: 563-72. PMID: 4460678
  8. Auswirkung von Schilddrüsenhormonen auf die Aktivitäten von Enzymen, die Alkohol in der Leber metabolisieren.  |  Moreno, F., et al. 1979. Biochem Biophys Res Commun. 89: 806-12. PMID: 486198
  9. Variationen in der Glykosylierung des Kollagens, das vom Knorpel des Hühnerembryos synthetisiert wird. Auswirkungen der Entwicklung und verschiedener Hormone.  |  Blumenkrantz, N. and Prockop, DJ. 1970. Biochim Biophys Acta. 208: 461-6. PMID: 5506576
  10. Hepatisches mikrosomales Ethanol-oxidierendes System (MEOS): erhöhte Aktivität nach Verabreichung von Propylthiouracil.  |  Moreno, F., et al. 1981. Alcohol Clin Exp Res. 5: 85-91. PMID: 7013553
  11. Veränderungen der hepatischen Alkohol metabolisierenden Enzymaktivitäten aufgrund von Schilddrüsenhormonen.  |  Moreno, F., et al. 1980. Adv Exp Med Biol. 132: 109-15. PMID: 7424701
  12. Entwicklungsbedingte und hormonelle Regulierung des Arginase-Gens vom Lebertyp bei Xenopus.  |  Xu, Q., et al. 1993. Eur J Biochem. 211: 891-8. PMID: 7916684
  13. Wirkung von 3,3'-Di-Jodthyronin und 3,5-Di-Jodthyronin auf die Mitochondrien der Rattenleber.  |  Lanni, A., et al. 1993. J Endocrinol. 136: 59-64. PMID: 8381457
  14. Regulierung der schweren Beta-Myosinkette, der Proto-Onkogene c-myc und c-fos bei der durch Schilddrüsenhormone induzierten Hypertrophie des Rattenmyokards.  |  Green, NK., et al. 1993. Clin Sci (Lond). 84: 61-7. PMID: 8382136

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-3,3′,5-Triiodothyronine, Sodium Salt, 250 mg

sc-205725
250 mg
$113.00