Bei den GATS-Inhibitoren handelt es sich um eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die ihre Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten und letztlich zu einer Herabregulierung der GATS-Aktivität führen. Staurosporin beispielsweise ist ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, der die GATS-Aktivität direkt durch Hemmung seiner Kinasefunktion verringern könnte. In ähnlicher Weise wirkt Rapamycin auf mTOR, eine Schlüsselkinase, die GATS phosphorylieren und damit indirekt dessen Aktivität hemmen könnte. PD98059 und U0126 sind beides MEK-Inhibitoren, die die Aktivierung des ERK-Signalwegs verhindern, der in die Regulierung der GATS-Aktivität involviert ist. Die Hemmung von p38 MAPK durch SB203580 und die Hemmung von JNK durch SP600125 können ebenfalls zu einer Abnahme der GATS-Aktivität führen, da diese Signalwege an zellulären Reaktionen beteiligt sind, die GATS phosphorylieren und aktivieren könnten.
Die Gruppe der Inhibitoren umfasst auch Wirkstoffe, die auf vorgeschaltete Komponenten von Signalwegen abzielen, die bei der Regulierung von GATS zusammenlaufen. LY294002 und Wortmannin, beides PI3K-Inhibitoren, haben das Potenzial, die AKT-Aktivierung zu reduzieren und damit indirekt die GATS-Aktivität zu verringern. Gefitinib und Erlotinib, die den EGFR hemmen, können die GATS-Aktivität herunterregulieren, indem sie die Initiierung von Wachstumsfaktor-Signalkaskaden verhindern, die andernfalls zu einer GATS-Aktivierung führen würden. Imatinib kann durch die Hemmung von BCR-ABL und c-KIT die GATS-Signalwege indirekt beeinflussen, während die Hemmung der RAF-, VEGFR- und PDGFR-Kinasen durch Sorafenib auf einen weitreichenden Einfluss auf die zelluläre Signalübertragung hindeutet, der sich auf die Modulation der GATS-Aktivität erstrecken könnte. Zusammengenommen wirken diese GATS-Inhibitoren auf ein Spektrum biochemischer Wege, um die Unterdrückung der GATS-Kinaseaktivität zu gewährleisten, was ihre potenzielle Spezifität und das komplizierte Netzwerk zellulärer Signalwege, die an der Regulierung der GATS-Funktion beteiligt sind, unterstreicht.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Kinaseinhibitor, der eine Vielzahl von Kinasen hemmen kann und möglicherweise die Aktivität der GATS-Kinase reduziert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die nachgeschaltete AKT-Aktivierung verringern kann, wodurch die GATS-vermittelte Signalübertragung reduziert wird. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, was die Phosphorylierung und Aktivität von GATS verringern könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der die Aktivierung von ERK verhindern kann und damit möglicherweise die GATS-Aktivität über diesen Weg reduziert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die GATS-Aktivität durch Hemmung der damit verbundenen stressaktivierten Proteinkinasewege verringern kann. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der möglicherweise die GATS-Aktivität durch Verhinderung der c-Jun-Phosphorylierung verringert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der in der Lage ist, die AKT-Aktivierung zu reduzieren und möglicherweise die GATS-Aktivität zu verringern. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein selektiver MEK1/2-Inhibitor, der möglicherweise indirekt die GATS-Aktivität durch die Blockierung des ERK-Signalwegs verringert. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Gefitinib ist ein EGFR-Inhibitor, der die GATS-Aktivität durch Hemmung der vorgelagerten Wachstumsfaktor-Signalübertragung herunterregulieren kann. | ||||||
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
Erlotinib ist ein weiterer EGFR-Inhibitor, der die GATS-Aktivität durch ähnliche Mechanismen wie Gefitinib verringern kann. |