Chemische Aktivatoren von Gastrokine 1 nutzen verschiedene zelluläre Wege, um die Aktivität des Proteins durch Phosphorylierung zu modulieren, ein Prozess, bei dem eine Phosphatgruppe an ein Protein angefügt wird, was häufig zu einer Veränderung seiner Funktion führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist, und diese Kinase kann Gastrokine 1 direkt phosphorylieren und so seine Rolle bei der Abwehr der Magenschleimhaut modulieren. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist eine weitere Kinase, die Gastrokine 1 phosphorylieren und damit seine Aktivität innerhalb der Zelle beeinflussen kann. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und aktiviert dadurch Calmodulin-abhängige Proteinkinasen, die ebenfalls Gastrokine 1 phosphorylieren können. Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen und sorgt so dafür, dass Proteine wie Gastrokine 1 länger phosphoryliert bleiben, was sich auf seine Aktivität auswirken kann.
Darüber hinaus aktiviert Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen, die sich bei zellulären Stressreaktionen gegen Gastrokine 1 richten können. Der PI3K-Inhibitor LY294002 kann indirekt zur Aktivierung von Kinasen führen, die Gastrokine 1 phosphorylieren können, während Rapamycin mTOR hemmt und vorgelagerte Kinasen aktivieren kann, die Gastrokine 1 angreifen. Die Aktivierung von Cyclin-abhängigen Kinasen durch 6-Benzylaminopurin könnte ebenfalls zur Phosphorylierung von Gastrokine 1 führen und möglicherweise die Regulierung des Zellzyklus beeinflussen. Thapsigargin könnte durch Störung der Kalziumhomöostase zur Aktivierung von Kinasen führen, die Gastrokine 1 phosphorylieren. Dibutyryl-cAMP, ein stabiles cAMP-Analogon, aktiviert PKA, von dem bekannt ist, dass es Gastrokine 1 phosphoryliert und damit dessen Aktivität beeinflusst. Phosphatidsäure kann den mTOR-Signalweg aktivieren, was möglicherweise zur Phosphorylierung von Gastrokine 1 führt. Schließlich kann Calyculin A durch die Hemmung von Proteinphosphatasen einen anhaltenden phosphorylierten Zustand von Gastrokine 1 bewirken und damit seine Funktion in der Zelle beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie Proteine phosphoryliert, was zu deren Aktivierung führt. Da Gastrokine 1 an der Abwehr der Magenschleimhaut beteiligt ist, könnte die PKC-vermittelte Phosphorylierung zu seiner funktionellen Aktivierung als Teil der Schleimhautschutzreaktion führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird. PKA kann Zielproteine, möglicherweise auch Gastrokine 1, phosphorylieren, um ihre Aktivität als Teil zellulärer Signalprozesse zu regulieren. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen könnten Gastrokine 1 phosphorylieren und aktivieren und so zu seiner Rolle beim Magenschutz beitragen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle führt. Dies wiederum könnte Gastrokine 1 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand halten, da angenommen wird, dass es durch Phosphorylierung reguliert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die zur Phosphorylierung verschiedener zellulärer Proteine führen können. Gastrokine 1 könnte durch diesen Mechanismus als Teil der zellulären Stressreaktion aktiviert werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zur Aktivierung alternativer Signalwege führen kann, die die PI3K-Hemmung kompensieren. Dies könnte zur Aktivierung von Kinasen führen, die Gastrokine 1 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, was zur Aktivierung von vorgelagerten Kinasen führen kann, die Gastrokine 1 phosphorylieren und damit als Reaktion auf eine veränderte Nährstoffsignalisierung aktivieren könnten. | ||||||
6-Benzylaminopurine | 1214-39-7 | sc-202428 sc-202428A | 1 g 5 g | $20.00 $51.00 | ||
Es ist bekannt, dass 6-Benzylaminopurin Cyclin-abhängige Kinasen aktiviert, die Gastrokine 1 im Rahmen der Zellzyklusregulierung phosphorylieren und damit möglicherweise aktivieren können. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, was zur Aktivierung verschiedener Signalwege führt. Diese Störung könnte Kinasen aktivieren, die Gastrokine 1 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein stabiles cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA wiederum kann Gastrokine 1 als Teil der cAMP-abhängigen Signalwege phosphorylieren und aktivieren. |