Aktivatoren der G-Protein-Untereinheit beta 1 (Gβ1) sind eine Klasse von Molekülen, die speziell die Funktion oder Wirkung der Gβ1-Untereinheit heterotrimerer G-Proteine verstärken. G-Proteine sind eine Familie von Proteinen, die an der intrazellulären Signaltransduktion beteiligt sind und als molekulare Schalter in den Zellen fungieren. Die heterotrimeren G-Proteine bestehen aus drei verschiedenen Untereinheiten: α, β und γ, wobei die Gβ1-Untereinheit eine der Varianten der β-Untereinheit ist. Diese Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der zellulären Kommunikation und der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, indem sie Signale von Zelloberflächenrezeptoren an ihre jeweiligen intrazellulären Ziele weiterleiten. Aktivatoren der Gβ1-Untereinheit verstärken die Signalkapazität dieses Proteins, indem sie entweder seine Assoziation mit anderen Untereinheiten fördern oder seine Interaktionen mit nachgeschalteten Effektoren modulieren.
Der genaue Mechanismus, durch den Gβ1-Aktivatoren ihre Wirkung entfalten, kann je nach spezifischem Molekül variieren. Einige Aktivatoren können direkt an die Gβ1-Untereinheit binden und Konformationsänderungen bewirken, die ihre Aktivität begünstigen. Andere können indirekt wirken, indem sie die Gβ1-Untereinheit in ihrem aktiven Zustand stabilisieren oder ihre negativen Regulatoren hemmen. Diese Aktivatoren sind in verschiedenen biologischen Zusammenhängen untersucht worden und haben die komplizierte Rolle von Gβ1 in der Zellphysiologie offenbart. Darüber hinaus kann ein tieferes Verständnis dieser Aktivatoren Einblicke in die grundlegenden Prinzipien der G-Protein-Signalübertragung und ihre komplizierten Regulierungsmechanismen bieten. Durch fortgesetzte Forschung wollen die Wissenschaftler die genauen molekularen Details aufklären, durch die Gβ1-Aktivatoren funktionieren, und ihre umfassenderen Implikationen in zellulären Signalwegen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, moduliert die Genexpression. Seine potenzielle Rolle bei der Beeinflussung der GNB1-Expression könnte auf seine weitreichenden regulatorischen Effekte auf die Zelldifferenzierung und -entwicklung zurückzuführen sein. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert die Adenylatzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Erhöhte cAMP-Werte könnten als Teil einer umfassenderen zellulären Reaktion Veränderungen in der GNB1-Expression hervorrufen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein synthetisches Glukokortikoid, beeinflusst die Gentranskription und die Proteinsynthese. Die Modulation der GNB1-Expression könnte auf seine umfangreichen genregulatorischen Aktivitäten zurückzuführen sein. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hat verschiedene zelluläre Wirkungen, einschließlich der Modulation von Signalwegen. Seine Auswirkungen auf die Zellsignalübertragung und Transkriptionsfaktoren könnten indirekt die GNB1-Expression beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK3β und beeinflusst den Wnt-Signalweg. Sein möglicher Einfluss auf die GNB1-Expression könnte indirekt über Veränderungen in diesem Signalweg erfolgen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC). Diese Aktivierung kann möglicherweise die GNB1-Expression neben anderen zellulären Reaktionen beeinflussen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator von Zellwachstum und -stoffwechsel. Seine potenzielle Wirkung auf die GNB1-Expression könnte sich aus umfassenderen Veränderungen der zellulären Prozesse ergeben, die sich aus der mTOR-Hemmung ergeben. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, ein HDAC-Inhibitor, verändert die Histon-Acetylierung. Diese Veränderung der epigenetischen Regulierung könnte die Expression von GNB1 und anderen Genen beeinflussen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg und beeinflusst die Expression mehrerer Gene. Diese Aktivierung könnte indirekt zu Veränderungen in der GNB1-Expression führen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
TSA, ein weiterer HDAC-Inhibitor, beeinflusst die Genexpression durch Modulation der Histon-Acetylierung. Seine potenziellen Auswirkungen auf die GNB1-Expression könnten auf diese epigenetische Regulierung zurückzuführen sein. |