Die Klasse der Chemikalien, die als FUNDC1-Aktivatoren bezeichnet werden, umfasst eine Reihe von Verbindungen und Wirkstoffen, die die Aktivierung und Funktion von FUNDC1 beeinflussen können. FUNDC1 ist ein wichtiges Protein, das an der Regulierung der Mitophagie beteiligt ist, einem selektiven Prozess der Autophagie, bei dem geschädigte oder funktionsgestörte Mitochondrien gezielt abgebaut werden. FUNDC1 ist in erster Linie mit der äußeren Mitochondrienmembran assoziiert und spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung beschädigter Mitochondrien und ihrer anschließenden Aufnahme durch Autophagosomen.
Mitochondriale Depolarisierungsmittel wie CCCP (Carbonylcyanid m-Chlorphenylhydrazin) und FCCP (Carbonylcyanid p-Trifluormethoxyphenylhydrazon) sind Beispiele für FUNDC1-Aktivatoren innerhalb dieser Klasse. Diese Chemikalien stören das mitochondriale Membranpotenzial, ein Kennzeichen geschädigter Mitochondrien, was zur Aktivierung von FUNDC1 als Teil der zellulären Reaktion auf mitochondrialen Stress führt. Ebenso können Inhibitoren mitochondrialer Komplexe wie Rotenon und Antimycin A indirekt FUNDC1 aktivieren, indem sie eine mitochondriale Dysfunktion verursachen und die Mitophagie fördern. Darüber hinaus können Wirkstoffe wie AICAR und Metformin die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren, einen wichtigen Regulator der zellulären Energiehomöostase. Die AMPK-Aktivierung kann die Mitophagie durch Modulation der Mitochondrienfunktion stimulieren und so möglicherweise die FUNDC1-vermittelte Mitophagie beeinflussen. Rapamycin und Resveratrol aktivieren bekanntermaßen die Autophagie, einschließlich der Mitophagie-Prozesse, und könnten die FUNDC1-vermittelte Mitophagie indirekt beeinflussen. Melatonin mit seinen antioxidativen und schützenden Eigenschaften für die Mitochondrien wurde ebenfalls mit der Regulierung der Mitophagie in Verbindung gebracht und könnte die FUNDC1-vermittelten Prozesse beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone | 555-60-2 | sc-202984A sc-202984 sc-202984B | 100 mg 250 mg 500 mg | $75.00 $150.00 $235.00 | 8 | |
CCCP ist ein mitochondrialer Entkoppler, der eine mitochondriale Depolarisation und Mitophagie auslösen kann. Er stört das mitochondriale Membranpotenzial, was zur Aktivierung von FUNDC1 und anschließender Mitophagie führt. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Oligomycin hemmt die ATP-Synthase, was zu einer verminderten ATP-Produktion und mitochondrialem Stress führt. Diese Störung kann Mitophagie auslösen, indem FUNDC1 als Reaktion auf mitochondriale Schäden indirekt aktiviert wird. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein mitochondrialer Komplex-I-Inhibitor, der eine mitochondriale Dysfunktion hervorrufen kann. Diese Störung der Mitochondrienfunktion kann die Mitophagie aktivieren, möglicherweise unter Beteiligung von FUNDC1. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A ist ein mitochondrialer Komplex-III-Hemmer, der die Elektronentransportkette unterbricht. Diese Unterbrechung kann zu einer mitochondrialen Dysfunktion und zur Aktivierung der Mitophagie führen, an der möglicherweise FUNDC1 beteiligt ist. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP ist ein weiterer mitochondrialer Entkoppler, der eine mitochondriale Depolarisierung bewirkt. Diese Störung kann zur Aktivierung der Mitophagie führen, an der möglicherweise FUNDC1 beteiligt ist. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR ist ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), die die Mitophagie durch indirekte Modulation der mitochondrialen Funktion anregen kann. Die AMPK-Aktivierung kann die FUNDC1-vermittelte Mitophagie beeinflussen. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Metformin ist ein AMPK-Aktivator, der bei der Behandlung von Diabetes in kontrollierten Umgebungen eingesetzt wird. Die AMPK-Aktivierung durch Metformin kann zur Mitophagie führen, an der möglicherweise FUNDC1 beteiligt ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin aktiviert die Autophagie, die auch Mitophagieprozesse umfassen kann. Indirekt kann es die FUNDC1-vermittelte Mitophagie beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist ein Aktivator von SIRT1, einer Deacetylase, die die mitochondriale Funktion und Mitophagie modulieren kann. Die Aktivierung von SIRT1 durch Resveratrol kann indirekt die FUNDC1-vermittelte Mitophagie beeinflussen. | ||||||
Melatonin | 73-31-4 | sc-207848 sc-207848A sc-207848B sc-207848C sc-207848D sc-207848E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg | $64.00 $72.00 $214.00 $683.00 $1173.00 $3504.00 | 16 | |
Melatonin wird aufgrund seiner antioxidativen und mitochondrienschützenden Eigenschaften mit der Regulierung der Mitophagie in Verbindung gebracht. Es könnte sich indirekt auf FUNDC1-bezogene Mitophagie-Prozesse auswirken. |