FIP1L1-Aktivatoren sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die die Aktivität des FIP1L1-Proteins beeinflussen, das Teil eines Fusionsgens ist, das durch die als FIP1L1-PDGFRA-Fusion bekannte genetische Anomalie entstanden ist. An dieser Fusion sind das FIP1-like 1 (FIP1L1)-Gen und das PDGFRA-Gen (platelet-derived growth factor receptor alpha) beteiligt. Das FIP1L1-Gen selbst ist von Bedeutung, da es für eine Untereinheit des CPSF-Komplexes (Cleavage and Polyadenylation Specificity Factor) kodiert, der bei der Regulierung der mRNA-Verarbeitung, insbesondere bei der Spaltung und Polyadenylierung des 3'-Endes der prä-mRNA, eine wichtige Rolle spielt. Die FIP1L1-Aktivatoren können durch die Modulation dieses Proteins eine Vielzahl von zellulären Prozessen beeinflussen, da CPSF eine grundlegende Rolle bei der mRNA-Reifung und folglich bei der Genexpression spielt.
Die chemische Natur der FIP1L1-Aktivatoren kann sehr unterschiedlich sein, wobei jeder Aktivator eine andere molekulare Struktur und einen anderen Wirkmechanismus zur Beeinflussung der FIP1L1-Aktivität aufweist. Diese Verbindungen interagieren häufig auf molekularer Ebene mit dem Protein, was zu Veränderungen seiner Konformation, Stabilität oder Interaktion mit anderen Proteinen und Molekülen innerhalb der Zelle führen kann. Da FIP1L1 an dem komplizierten Prozess der mRNA-Reifung beteiligt ist, könnten die Aktivatoren einen tiefgreifenden Einfluss auf die posttranskriptionelle Kontrolle der Genexpression haben. Eine solche Regulierung könnte potenziell mehrere Signalwege und Zellfunktionen beeinflussen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Untersuchung der FIP1L1-Aktivatoren auf dem Verständnis der Molekularbiologie und Biochemie beruht und sich auf die grundlegenden Aspekte der Zellfunktion und der Proteininteraktion konzentriert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel in den Zellen, was Signalwege beeinflussen kann, die die mRNA-Verarbeitung modulieren, und indirekt die Funktion oder Expression von FIP1L1 steigern kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase, der den Abbau von cAMP verhindert und möglicherweise Signalwege verstärkt, die FIP1L1 indirekt aktivieren könnten, indem sie mRNAs stabilisieren oder deren Verarbeitung verändern. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Als selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 erhöht Rolipram den cAMP-Spiegel, was sich möglicherweise über cAMP-responsive Elemente auf RNA-Verarbeitungsfaktoren wie FIP1L1 auswirkt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium ist dafür bekannt, die Aktivität der Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3) zu beeinflussen, was indirekt Faktoren beeinflussen könnte, die an der mRNA-Verarbeitung beteiligt sind, möglicherweise auch FIP1L1, indem es die Phosphorylierungszustände verändert. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor und kann zu Veränderungen der Genexpression führen, die eine Hochregulierung von Proteinen beinhalten können, die an der mRNA-Verarbeitung beteiligt sind, und möglicherweise die FIP1L1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ähnlich wie Natriumbutyrat hemmt Trichostatin A Histondeacetylasen, was zu veränderten Genexpressionsmustern führt, die sich indirekt auf mRNA verarbeitende Proteine wie FIP1L1 auswirken könnten. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Genexpression über Retinsäurerezeptoren, was möglicherweise die Expression von Proteinen verändert, die an der mRNA-Verarbeitung beteiligt sind, und die Aktivität oder Stabilität von FIP1L1 beeinflusst. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Als DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann 5-Azacytidin die Genexpressionsmuster beeinflussen, was möglicherweise zu Veränderungen in der Konzentration oder Aktivität von RNA-verarbeitenden Proteinen, einschließlich FIP1L1, führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG moduliert verschiedene Signalwege und könnte die zelluläre Umgebung auf eine Weise beeinflussen, die indirekt die Funktion oder Expression von mRNA-verarbeitenden Proteinen wie FIP1L1 erhöht. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Es ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das die Wirkung von cAMP nachahmt und dadurch die Aktivität von Proteinen modulieren könnte, die an der mRNA-Verarbeitung beteiligt sind, was sich möglicherweise auf FIP1L1 auswirken könnte. |