Fibrosin-ähnliche 1-Aktivatoren sind eine kuratierte Gruppe chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Proteins über verschiedene zelluläre Mechanismen verstärken. Forskolin, das für seine Fähigkeit bekannt ist, den cAMP-Spiegel zu erhöhen, verstärkt indirekt die Funktion von Fibrosin-like 1 durch die Aktivierung von PKA, das Proteine phosphorylieren kann, die die Struktur oder Lokalisierung von Fibrosin-like 1 modulieren. In ähnlicher Weise verlängert IBMX die Lebensdauer von cAMP und cGMP in der Zelle, indem es die PKA- und PKG-Signalwege verstärkt, die die Konformation und Funktion von Fibrosin-like 1 beeinflussen können. Sphingosin-1-phosphat und PMA erleichtern durch die Aktivierung der PI3K/AKT- bzw. PKC-Signalwege möglicherweise posttranslationale Modifikationen von Fibrosin-like 1 und verstärken dadurch seine Aktivität. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, setzt dieses Thema der PKA-Aktivierung fort, was auf ein gemeinsames regulatorisches Thema bei der Aktivierung von Fibrosin-like 1 durch cAMP-responsive Elemente hindeutet.
Umgekehrt bieten bestimmte Kinaseinhibitoren wie Epigallocatechingallat, LY294002, U0126, PD 98059 und Staurosporin einen alternativen Weg zur Steigerung der Fibrosin-like 1-Aktivität. Durch die Hemmung von Kinasen, die Fibrosin-like 1 möglicherweise negativ regulieren, könnten sie indirekt zu dessen erhöhter Aktivität beitragen. Das dynamische Zusammenspiel von Kinasehemmung und -aktivierung ist ein entscheidender Aspekt der zellulären Signalübertragung, der sich auf Fibrosin-like 1 auswirkt. Darüber hinaus haben Verbindungen, die den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren, wie A23187 und Thapsigargin, Auswirkungen auf kalziumabhängige Signalwege, die möglicherweise zur Aktivierung von Fibrosin-like 1 führen. Diese Aktivatoren wirken über komplexe intrazelluläre Wege, die auf den gemeinsamen Endpunkt einer erhöhten funktionellen Aktivität von Fibrosin-like 1 zulaufen, ohne dessen Expression hochzuregulieren oder eine direkte Aktivierung durch Ligandenbindung zu erfordern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die verschiedene Ziele phosphorylieren kann, die mit Fibrosin-like 1 interagieren oder dessen Aktivität durch Änderung seiner Konformation oder Lokalisierung verstärken können. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert. Dies führt zu einer Anhäufung dieser Moleküle, wodurch die PKA- und PKG-Signalwege verstärkt werden und die Fibrosin-ähnliche 1-Aktivität möglicherweise durch ähnliche Mechanismen wie Forskolin gesteigert wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat (S1P) wirkt auf seine Rezeptoren ein, um intrazelluläre Signalkaskaden zu aktivieren, darunter den PI3K/AKT-Signalweg, der zu zellulären Veränderungen führen kann, die die Aktivität oder Stabilität von Fibrosin-like 1 durch posttranslationale Modifikationen erhöhen könnten. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Zielen phosphoryliert. Die Aktivierung von PKC könnte zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit Fibrosin-like 1 interagieren, wodurch dessen Aktivität oder Stabilität in der Zelle erhöht wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Polyphenol, das mehrere Proteinkinasen hemmt. Diese Hemmung könnte negative regulatorische Phosphorylierungsereignisse reduzieren, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität von Fibrosin-like 1 durch Aufhebung der Hemmung führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu einer kompensatorischen Reaktion in Zellen führen kann, indem er die Aktivität von kompensatorischen Signalwegen erhöht, die die Aktivität oder Expression von Fibrosin-like 1 durch Rückkopplungsmechanismen verstärken könnten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und calciumabhängige Kinasen und Phosphatasen aktiviert, was zur Aktivierung von Fibrosin-like 1 über Calcium-Signalwege führen könnte. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und die Wirkung von cAMP bei der Steigerung der Aktivität von Fibrosin-like 1 durch Phosphorylierung oder Veränderungen der Protein-Protein-Wechselwirkungen, die sich positiv auf die Funktion von Fibrosin-like 1 auswirken, nachahmen könnte. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Kinasehemmer, der paradoxerweise die Aktivität von Fibrosin-like 1 steigern kann, indem er Kinasen hemmt, die es negativ regulieren, was zu einem positiven Nettoeffekt auf die Aktivität von Fibrosin-like 1 führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 ist ein Inhibitor von MEK, der ähnlich wie U0126 wirkt und die Fibrosin-ähnliche 1-Aktivität beeinflussen könnte, indem er das Gleichgewicht der zellulären Signalwege verändert und möglicherweise Signalwege verstärkt, die Fibrosin-ähnliche 1 indirekt aktivieren. |