Fhit, auch bekannt als fragiles Histidin-Triad-Protein, ist ein Tumorsuppressorprotein, das eine entscheidende Rolle beim Schutz der genomischen Integrität und bei der Unterdrückung der Tumorentstehung spielt. Seine Hauptfunktion besteht in der Hydrolyse von Dinukleosidpolyphosphaten wie Ap3A und Ap4A, die an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt sind, darunter Zellproliferation und Apoptose. Durch seine enzymatische Aktivität steuert Fhit den Gehalt dieser Dinukleosidpolyphosphate und moduliert dadurch Signalwege, die für die Progression des Zellzyklus und das Überleben der Zellen entscheidend sind. Durch die Regulierung dieser Wege übt Fhit eine tumorsuppressive Wirkung aus, indem es die Anhäufung genetischer Veränderungen verhindert und das Wachstum von Krebszellen hemmt.
Die Aktivierung von Fhit erfolgt über verschiedene Mechanismen, die darauf abzielen, seine tumorunterdrückenden Funktionen wiederherzustellen oder zu verstärken. Ein gängiger Aktivierungsmechanismus ist die Hochregulierung der Fhit-Expression auf der Transkriptions- oder Translationsebene. Dies kann durch die Aktivierung spezifischer Transkriptionsfaktoren oder die Beseitigung epigenetischer Veränderungen, die die Fhit-Genexpression unterdrücken, erreicht werden. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung oder Acetylierung die Aktivität von Fhit erhöhen, was zu einer verstärkten Hydrolyse von Dinukleosidpolyphosphaten und einer anschließenden Modulation nachgeschalteter Signalwege führt. Darüber hinaus kann die Aktivierung von Signalwegen, die mit zellulärem Stress oder der Reaktion auf DNA-Schäden in Verbindung stehen, die Aktivität von Fhit stimulieren, so dass es seine tumorsuppressiven Funktionen noch effektiver ausüben kann. Insgesamt ist das Verständnis der Mechanismen der Fhit-Aktivierung von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Strategien, mit denen die tumorsuppressiven Eigenschaften von Fhit für die Krebsbekämpfung nutzbar gemacht werden können.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat ist eine kurzkettige Fettsäure, die als Histon-Deacetylase-Inhibitor wirkt. Durch die Hemmung von Histon-Deacetylasen moduliert Natriumbutyrat die Chromatinstruktur und verstärkt die Fhit-Expression durch epigenetische Mechanismen, wodurch ein offener Chromatinzustand gefördert wird, der die Transkription des Fhit-Gens erleichtert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein potenter Histon-Deacetylase-Inhibitor, der eine Hyperacetylierung von Histonen induziert. Durch seine Wirkung auf Histon-Deacetylasen fördert Trichostatin A eine offene Chromatinstruktur, was zu einer verstärkten Transkription des Fhit-Gens und einer anschließenden Hochregulierung der Fhit-Expression führt. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
5-Aza-2'-Deoxycytidin ist ein Nukleosid-Analogon und DNA-Methyltransferase-Inhibitor. Durch die Hemmung von DNA-Methyltransferasen demethyliert diese Verbindung den Fhit-Genpromotor, was zu einer verstärkten Transkriptionsaktivität und einer erhöhten Expression von Fhit führt. Die Demethylierung des Fhit-Promotors trägt zur Aktivierung von Fhit in zellulären Kontexten bei. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die für ihre vielfältigen biologischen Wirkungen bekannt ist. Sie aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), einen wichtigen zellulären Energiesensor. Durch die Aktivierung von AMPK beeinflusst Resveratrol den zellulären Energiehaushalt und die Signalwege, was möglicherweise zu einer Modulation der Fhit-Expression oder -Funktion durch AMPK-vermittelte Regulationsmechanismen führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein natürliches Polyphenol, ist für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Es aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) und beeinflusst so den zellulären Energiehaushalt. Durch die Aktivierung von AMPK kann Curcumin die Expression oder Funktion von Fhit modulieren, indem es die zellulären Energiepfade beeinflusst und zum regulatorischen Netzwerk beiträgt, das die Fhit-Aktivität steuert. | ||||||
5-Bromo-2′-deoxyuridine | 59-14-3 | sc-290815 sc-290815A sc-290815B sc-290815C sc-290815D | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g 5 g | $49.00 $77.00 $83.00 $126.00 $589.00 | ||
5-Bromo-2'-deoxyuridine ist ein Thymidinanalogon, das sich während der Replikation in die DNA einfügt. Durch diesen Einbau kann die DNA-Schadensantwort aktiviert werden, was zu einem Stillstand des Zellzyklus und einer erhöhten Expression von Fhit als Teil der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden führt. Diese Verbindung kann Fhit indirekt aktivieren, indem sie DNA-Schadensignalwege auslöst. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Theophyllin ist ein Phosphodiesterase-Hemmer, der die intrazellulären Konzentrationen von cyclischem AMP (cAMP) erhöht. Erhöhte cAMP-Konzentrationen können die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die wiederum zelluläre Signalwege beeinflussen und zur Modulation der Fhit-Expression oder -Funktion beitragen kann. Die Wirkung von Theophyllin auf cAMP-abhängige Signalwege stellt einen potenziellen Mechanismus für die Fhit-Aktivierung dar. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, moduliert die Chromatinstruktur durch Hemmung der Histon-Deacetylasen. Durch diesen Mechanismus fördert Valproinsäure einen offenen Chromatinstatus, erleichtert die Transkription des Fhit-Gens und erhöht die Fhit-Expression. Die durch Valproinsäure induzierte epigenetische Regulation trägt zur Aktivierung von Fhit bei. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff ist ein Inhibitor der Ribonukleotidreduktase, der die DNA-Synthese beeinflusst. Durch die Beeinflussung der Nukleotidpools und der DNA-Replikation kann Hydroxyharnstoff die DNA-Schadensantwort aktivieren, was zu einer erhöhten Fhit-Expression als Teil der zellulären Reaktionen auf DNA-Schäden führt. Diese Verbindung kann Fhit indirekt aktivieren, indem sie DNA-Schadensignalwege auslöst. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur durch Hemmung von Histon-Deacetylasen moduliert. Durch diesen Mechanismus fördert Vorinostat einen offenen Chromatinstatus, erleichtert die Transkription des Fhit-Gens und erhöht die Fhit-Expression. Die durch Vorinostat induzierte epigenetische Regulation trägt zur Aktivierung von Fhit in zellulären Kontexten bei. |