Date published: 2025-9-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Theophylline (CAS 58-55-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
1,3-Dimethylxanthine; 3,7-Dihydro-1,3-dimethyl-1H-purine-2,6-dione
Anwendungen:
Theophylline ist ein Hemmstoff der zyklischen Phosphodiesterase
CAS Nummer:
58-55-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
180.16
Summenformel:
C7H8N4O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Theophyllin ist ein Xanthinalkaloid, das eine wichtige Verbindung in der Atemwegsforschung darstellt. Es wird in erster Linie verwendet, um seinen Wirkmechanismus zu untersuchen, der eine Hemmung der Phosphodiesterase beinhaltet, was zu einem Anstieg des intrazellulären zyklischen AMP-Spiegels führt. Diese Wirkung ist für die Untersuchung der Entspannung der glatten Muskulatur der Atemwege und der Regulierung des bronchomotorischen Tonus von Interesse. Darüber hinaus wird Theophyllin verwendet, um seine Auswirkungen auf den Atemantrieb auf der Ebene des zentralen Nervensystems zu untersuchen, wo es bekanntermaßen das medulläre Atemzentrum stimuliert. Die Forscher untersuchen auch die Auswirkungen von Theophyllin auf die Zwerchfellkontraktilität und sein Potenzial zur Verbesserung der Atemmuskelfunktion. Darüber hinaus wird die Rolle von Theophyllin bei der Beeinflussung entzündungshemmender Signalwege untersucht, um seine umfassenderen Auswirkungen auf die Lungenphysiologie zu verstehen.


Theophylline (CAS 58-55-9) Literaturhinweise

  1. Natrium-Theophyllin-Glycinat.  |  KRANTZ, JC. and HOLBERT, JM. 1947. J Am Pharm Assoc Am Pharm Assoc. 36: 248-50. PMID: 20256465
  2. Klinische Pharmakologie von Theophyllin bei Frühgeborenen: Wirkung, Metabolismus und Pharmakokinetik.  |  Pacifici, GM. 2014. Curr Pediatr Rev. 10: 297-303. PMID: 25594527
  3. Therapeutische Überwachung von Theophyllin. Grundprinzipien und aktueller Stand.  |  Bierman, CW. and Williams, PV. 1989. Clin Pharmacokinet. 17: 377-84. PMID: 2689038
  4. Wechselwirkung zwischen Theophyllin und Isoniazid.  |  Torrent, J., et al. 1989. DICP. 23: 143-5. PMID: 2728504
  5. Der Einfluss des CYP1A2- und CYP2E1-Genpolymorphismus auf das Ansprechen auf Theophyllin.  |  Sutrisna, E. 2016. J Clin Diagn Res. 10: FE01-FE03. PMID: 28050398
  6. Therapeutische Konsequenzen von Arzneimittelinteraktionen mit Theophyllin-Pharmakokinetik.  |  Jonkman, JH. 1986. J Allergy Clin Immunol. 78: 736-42. PMID: 2877015
  7. Theophyllin-Präparate mit verzögerter Freisetzung. Praktische Empfehlungen für die Verschreibung und die therapeutische Arzneimittelüberwachung.  |  Glynn-Barnhart, A., et al. 1988. Drugs. 35: 711-26. PMID: 3048977
  8. Die klinische Anwendung und Messung von Theophyllin.  |  Rowe, DJ., et al. 1988. Ann Clin Biochem. 25 (Pt 1): 4-26. PMID: 3281555
  9. Dosisabhängige Kinetik von Theophyllin.  |  Lesko, LJ. 1986. J Allergy Clin Immunol. 78: 723-7. PMID: 3534053
  10. Neonatale Theophyllin-Neurotoxizität.  |  Clancy, RR., et al. 1985. Clin Pediatr (Phila). 24: 168-70. PMID: 3971645
  11. Pharmakokinetische Arzneimittelwechselwirkungen mit Theophyllin.  |  Jonkman, JH. and Upton, RA. 1984. Clin Pharmacokinet. 9: 309-34. PMID: 6147220
  12. Propafenon-Theophyllin-Wechselwirkung.  |  Spinler, SA., et al. 1993. Pharmacotherapy. 13: 68-71. PMID: 8437970
  13. Pharmakokinetik und Wechselwirkungen von Digoxin, Theophyllin und Furosemid bei Erkrankungen mit Ödemen.  |  Macolić, V. and Vrhovac, B. 1993. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol. 31: 6-11. PMID: 8444517

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Theophylline, 5 g

sc-202835
5 g
$20.00

Theophylline, 25 g

sc-202835A
25 g
$31.00

Theophylline, 100 g

sc-202835B
100 g
$83.00