FBXW24, eine entscheidende Komponente in zellulären regulatorischen Netzwerken, spielt eine zentrale Rolle beim Proteinabbau und der zellulären Homöostase. FBXW24 fungiert als Untereinheit zur Substraterkennung innerhalb des E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes Skp1-Cullin1-F-Box-Protein (SCF), der spezifische Proteine für den Ubiquitin-vermittelten Abbau auswählt. Seine Aktivierung ist eng mit verschiedenen biochemischen und zellulären Stoffwechselwegen verknüpft, wobei ein Netzwerk von Chemikalien seine Expression indirekt moduliert. Das Zielprotein FBXW24 hat eine vielseitige Funktion, die vor allem an der Regulierung der zellulären Reaktionen auf Umweltreize, oxidativen Stress und Wachstumssignale beteiligt ist. Als Modul zur Erkennung von Substraten erleichtert FBXW24 den gezielten Abbau von Proteinen und beeinflusst so verschiedene zelluläre Prozesse wie die antioxidative Abwehr, die metabolische Anpassung, die Immunhomöostase und das Zellwachstum. Diese vielseitige Funktionalität unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung des zellulären Gleichgewichts unter verschiedenen Bedingungen.
Die Aktivierung von FBXW24 ist eng mit spezifischen Signalwegen verknüpft, wobei eine Vielzahl von Chemikalien seine Expression beeinflusst. Sulforaphan beispielsweise verstärkt die Expression von FBXW24, indem es den Keap1-Nrf2-Signalweg moduliert und so die antioxidativen Abwehrkräfte stärkt. Resveratrol aktiviert FBXW24 indirekt über den SIRT1-Stoffwechselweg und stellt damit eine Verbindung zwischen Stressreaktion und Langlebigkeit und der FBXW24-vermittelten Proteolyse her. Diese Beispiele zeigen, wie verschiedene Chemikalien unterschiedliche Wege beeinflussen, die letztlich in der Aktivierung von FBXW24 zusammenlaufen. Darüber hinaus üben Chemikalien wie Quercetin, Curcumin, Luteolin und Genistein ihre Wirkung durch Modulation der AMPK-, NF-κB-, PI3K-Akt- bzw. ERK-MAPK-Signalwege aus. Diese Wege dienen als Kanäle, über die die zelluläre Energieerfassung, Entzündungsreaktionen, Wachstumsfaktorsignalisierung und extrazelluläre Stimuli die FBXW24-Expression beeinflussen. Die indirekte Aktivierung von FBXW24 durch diese Chemikalien stellt kritische Verbindungen zwischen verschiedenen zellulären Prozessen und dem FBXW24-vermittelten Proteinabbau her. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass FBXW24 ein zentraler Akteur der zellulären Homöostase ist, der den Abbau bestimmter Proteine orchestriert, um das Gleichgewicht unter verschiedenen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Seine Aktivierung wird durch ein Netzwerk von Chemikalien fein abgestimmt, die jeweils verschiedene Wege beeinflussen, die in der FBXW24-Expression zusammenlaufen. Das Verständnis dieser komplizierten Mechanismen ermöglicht Einblicke in die regulatorische Dynamik von FBXW24 und seine zentrale Rolle bei der zellulären Anpassung und Reaktion auf Umweltreize.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert FBXW24 durch Modulation des Keap1-Nrf2-Signalwegs. Als indirekter Aktivator fördert es den Abbau von Keap1, wodurch Nrf2 translozieren und die Expression von FBXW24 induzieren kann. Diese Aktivierung verstärkt die zelluläre antioxidative Abwehr durch den FBXW24-vermittelten Abbau spezifischer Ziele und fördert so die zelluläre Widerstandsfähigkeit. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein indirekter Aktivator von FBXW24, beeinflusst den SIRT1-Signalweg. Durch die Steigerung der SIRT1-Aktivität wird die Expression von FBXW24 indirekt hochreguliert. Diese Aktivierung trägt zur zellulären Homöostase bei, indem sie den Proteinumsatz reguliert, den SIRT1-Signalweg mit der FBXW24-vermittelten Proteolyse verbindet und verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst, die an der Stressreaktion und der Langlebigkeit beteiligt sind. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin wirkt als indirekter Aktivator, indem es den AMPK-Signalweg moduliert. Durch die Aktivierung von AMPK löst es eine Kaskade von Ereignissen aus, die zur Hochregulierung von FBXW24 führen. Diese Aktivierung stellt eine Verbindung zwischen der zellulären Energieerfassung und dem durch FBXW24 vermittelten Proteinabbau her, fördert die metabolische Anpassung und trägt zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unter verschiedenen Energiebedingungen bei. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein indirekter Aktivator von FBXW24, beeinflusst den NF-κB-Signalweg. Durch die Hemmung der NF-κB-Signalübertragung fördert es indirekt die Expression von FBXW24. Diese Aktivierung stellt eine Verbindung zwischen Entzündungsreaktionen und dem durch FBXW24 vermittelten Proteinabbau her und trägt zur Regulierung der Immunhomöostase und der zellulären Anpassung an Entzündungsreize bei. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin, ein indirekter Aktivator, beeinflusst den PI3K-Akt-Signalweg. Durch die Modulation des PI3K-Akt-Signalwegs wird die Expression von FBXW24 hochreguliert. Diese Aktivierung stellt eine Verbindung zwischen dem Signal des Wachstumsfaktors und dem durch FBXW24 vermittelten Proteinabbau her und trägt zur Regulierung des Zellwachstums und des Überlebens als Reaktion auf extrazelluläre Signale bei. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein wirkt als indirekter Aktivator, indem es den ERK-MAPK-Signalweg moduliert. Durch die Beeinflussung des ERK-MAPK-Signalwegs löst es die Hochregulierung von FBXW24 aus. Diese Aktivierung verbindet extrazelluläre Reize mit dem FBXW24-vermittelten Proteinabbau und trägt zur Regulierung der Zellproliferation und -differenzierung als Reaktion auf das Signal des Wachstumsfaktors bei. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG dient als indirekter Aktivator, indem es den mTOR-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung der mTOR-Signalübertragung wird die Expression von FBXW24 hochreguliert. Diese Aktivierung stellt eine Verbindung zwischen der Nährstofferkennung und dem durch FBXW24 vermittelten Proteinabbau her und trägt zur Regulierung des Zellstoffwechsels und zur Anpassung an die Nährstoffverfügbarkeit bei. | ||||||
Thymoquinone | 490-91-5 | sc-215986 sc-215986A | 1 g 5 g | $46.00 $130.00 | 21 | |
Thymoquinon, ein indirekter Aktivator, beeinflusst den Wnt/β-Catenin-Signalweg. Durch die Modulation des Wnt-Signalwegs wird die Expression von FBXW24 hochreguliert. Diese Aktivierung stellt eine Verbindung zwischen Entwicklungssignalwegen und dem durch FBXW24 vermittelten Proteinabbau her und trägt zur Regulierung der zellulären Differenzierung und der Gewebehomöostase als Reaktion auf Wnt-Signale bei. | ||||||
Pterostilbene, Pterocarpus marsupium | 537-42-8 | sc-203223 sc-203223A | 10 mg 100 mg | $207.00 $1173.00 | ||
Pterostilben wirkt als indirekter Aktivator, indem es den FOXO-Signalweg moduliert. Durch die Steigerung der FOXO-Aktivität löst es die Hochregulierung von FBXW24 aus. Diese Aktivierung stellt eine Verbindung zwischen oxidativem Stress und dem durch FBXW24 vermittelten Proteinabbau her und trägt zur Regulierung der zellulären Reaktion auf oxidative Herausforderungen und zur Aufrechterhaltung des Redoxgleichgewichts bei. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
α-Liponsäure, ein indirekter Aktivator, beeinflusst den HIF-1α-Signalweg. Durch die Modulation der HIF-1α-Signalübertragung wird die Expression von FBXW24 hochreguliert. Diese Aktivierung stellt eine Verbindung zwischen der Sauerstoffmessung und dem durch FBXW24 vermittelten Proteinabbau her und trägt zur Regulierung der zellulären Reaktion auf hypoxische Bedingungen und zur Aufrechterhaltung der Sauerstoffhomöostase bei. |