Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FBL8 Aktivatoren

Gängige FBL8 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Arachidonic Acid (20:4, n-6) CAS 506-32-1, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

FBL8-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die die Modulation der Rolle dieses Proteins in zellulären Signal- und Protein-Ubiquitinierungswegen erleichtern. Forskolin beispielsweise erhöht die funktionelle Aktivität von FBL8, indem es die Adenylylzyklase aktiviert, die wiederum den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht - eine entscheidende Komponente der cAMP-abhängigen Signalwege, an denen FBL8 beteiligt ist. Der daraus resultierende Anstieg des cAMP-Spiegels verbessert die Interaktion von FBL8 mit Zielproteinen und fördert damit seine funktionelle Rolle. In ähnlicher Weise aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphoryliert, die mit FBL8 interagieren, und dadurch dessen Beteiligung an der Ubiquitinierung von Proteinen in der Zelle verstärkt. Arachidonsäure dient als Vorläufer von Eicosanoiden, die Signalkaskaden in Gang setzen, die in der Aktivierung von Kinasen gipfeln, die FBL8 hochregulieren und dessen Rolle beim Abbau von Zielproteinen verstärken. Darüber hinaus aktiviert Sphingosin-1-phosphat (S1P) G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, um Signalwege in Gang zu setzen, an denen FBL8 beteiligt ist, was seine Effizienz bei der Vermittlung der Ubiquitinierung von Proteinen als Teil der zellulären Signaltransduktion potenziell erhöht.

Darüber hinaus wird die Aktivität von FBL8 durch Moleküle wie Epigallocatechingallat (EGCG) unterstützt, das Kinasen hemmt, die ansonsten mit den Ubiquitinierungswegen von FBL8 konkurrieren, und so seine Funktion unterstützt. Lithiumchlorid beeinflusst den Wnt-Signalweg und stärkt damit indirekt die Rolle von FBL8 bei der Ubiquitinierung und dem Abbau von Proteinen. SB203580 und U0126, Inhibitoren von p38 MAPK bzw. MEK, verändern den Phosphorylierungsstatus der potenziellen FBL8-Substrate und erleichtern deren Ubiquitinierung durch FBL8. PI3K-Inhibitoren wie LY294002 und Wortmannin vermindern die Phosphorylierung nachgeschalteter Zielproteine, so dass FBL8 diese Proteine effektiver ubiquitinieren kann. Rapamycin führt durch Hemmung von mTOR zu einer Verringerung der Phosphorylierung von Proteinen, die als Substrate für FBL8 dienen können, und unterstützt damit die Aktivität von FBL8 bei der Ubiquitinierung von Proteinen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. FBL8 ist an cAMP-abhängigen Signalwegen beteiligt, und der Anstieg von cAMP kann die FBL8-Aktivität durch Förderung seiner Interaktion mit Zielproteinen, die an dieser Signalkaskade beteiligt sind, verstärken.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann Substrate phosphorylieren kann, die mit FBL8 interagieren. Diese Phosphorylierung kann die Rolle von FBL8 bei Protein-Ubiquitinierungsprozessen innerhalb der Zelle verstärken.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Als Vorläufer für Eicosanoide kann Arachidonsäure Signalwege initiieren, die die Aktivierung von Proteinkinasen beinhalten. FBL8, das mit Proteinabbauprozessen in Verbindung steht, kann als Folge dieser Signale hochreguliert werden, wodurch seine funktionelle Aktivität verstärkt wird.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P interagiert mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um Signalwege zu aktivieren, an denen FBL8 beteiligt ist. Dieses Lipidsignalmolekül kann die Funktion von FBL8 bei der Vermittlung der Ubiquitinierung von Proteinen als Teil der Signaltransduktion verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt mehrere Kinasen, was möglicherweise zu veränderten Ubiquitinierungswegen führt, auf denen FBL8 aktiv ist. Durch die Hemmung der kompetitiven Signalübertragung verstärkt EGCG die funktionelle Aktivität von FBL8 auf seinem spezifischen Weg.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium beeinflusst den Wnt-Signalweg, der sich auf Proteinabbausysteme auswirken kann, an denen FBL8 beteiligt ist. Durch die Veränderung dieses Signalwegs kann Lithium die Rolle von FBL8 bei der Ubiquitinierung und dem Abbau von Proteinen verstärken.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die kompetitive Phosphorylierung von Proteinen, die Substrate für FBL8 sein könnten, reduziert und damit die Aktivität von FBL8 bei der Ubiquitinierung von Proteinen verstärkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele verringert. Eine verringerte Aktivität in diesem Signalweg kann die Rolle von FBL8 bei der Ubiquitinierung dieser Ziele verstärken.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der ähnlich wie LY294002 zu einer verminderten Phosphorylierung von Proteinen innerhalb des PI3K-Signalwegs führen und die funktionelle Aktivität von FBL8 bei der Ausrichtung dieser Proteine auf die Ubiquitinierung erhöhen kann.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, was zu einer Verringerung der Phosphorylierung von Proteinen führen kann, die potenzielle Substrate für FBL8 sind, wodurch die Rolle von FBL8 bei deren Ubiquitinierung verstärkt wird.