Chemische Inhibitoren von FAPP1 können die Funktion des Proteins durch verschiedene Mechanismen beeinträchtigen, die mit der Assoziation des Proteins mit Zellmembranen und seiner Rolle bei Membran-Trafficking-Prozessen zusammenhängen. Wortmannin und LY294002 sind Inhibitoren von PI3K, einer Kinase, die Phosphorylate von Phosphatidylinositolen hemmt, um PI(3)P zu produzieren, ein spezifisches Lipid, das von FAPP1 erkannt wird und an das es sich bindet. Durch die Hemmung von PI3K reduzieren diese Verbindungen effektiv die PI(3)P-Konzentration und stören so die Lokalisierung von FAPP1 an Membranoberflächen, wo es normalerweise seine Funktion ausübt. In ähnlicher Weise verringert 3-Methyladenin, ein PI3K-Inhibitor der Klasse III, den PI(3)P-Pool und trägt damit weiter zur Hemmung der Membranassoziation und -funktion von FAPP1 bei. Das Alkylphosphocholin Miltefosin kann die Lipidzusammensetzung von Membranen verändern, was die Fähigkeit von FAPP1, mit seinen Ziellipiden zu interagieren, beeinträchtigen kann, wodurch seine Funktion im Membranverkehr gehemmt wird.
Darüber hinaus unterbricht Perifosin, ein AKT-Inhibitor, die Phosphorylierung von Proteinen, die der PI3K nachgeschaltet sind, was zu indirekten Beeinträchtigungen der FAPP1-Funktion führen kann. Genistein kann durch die Hemmung von Tyrosinkinasen auch indirekt die PI(3)P-Bildung reduzieren und damit FAPP1 hemmen. PP2, ein Kinaseinhibitor der Src-Familie, sowie PD 98059 und U0126, beides MEK-Inhibitoren, können die jeweiligen Signalwege unterbrechen, die die Membranassoziation regulieren, und könnten die Aktivität von FAPP1 beeinflussen. SB203580, ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, und SP600125, ein JNK-Inhibitor, sind in der Lage, Signalwege zu beeinträchtigen, die möglicherweise mit der Regulierung der FAPP1-Funktion verbunden sind. Schließlich kann Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, kritische Signalwege unterbrechen, die wahrscheinlich Mechanismen regulieren, die für die Interaktionen von FAPP1 mit Zellmembranen erforderlich sind, und dadurch seine Rolle beim Vesikeltransport hemmen. Jede dieser Chemikalien zielt auf spezifische Enzyme oder Signalwege ab, die über eine Kaskade von zellulären Ereignissen zu einer funktionellen Hemmung von FAPP1 führen können, in erster Linie durch Störung seiner Lipidinteraktionen und Membranlokalisierung, die für seine Rolle in zellulären Prozessen wesentlich sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Hemmt PI3K, das für die Bildung von PI(3)P entscheidend ist, einem Lipid, an das FAPP1 bindet. Diese Hemmung unterbricht die Lokalisierung und Funktion von FAPP1 beim Membranverkehr. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, was zu einer verminderten Produktion von PI(3)P führt und somit die Funktion von FAPP1 beeinträchtigt, indem es dessen ordnungsgemäße Membranassoziation verhindert. | ||||||
Perifosine | 157716-52-4 | sc-364571 sc-364571A | 5 mg 10 mg | $184.00 $321.00 | 1 | |
AKT-Inhibitor, der die Phosphorylierung von Proteinen, die der PI3K nachgeschaltet sind, reduziert und dadurch indirekt die Membraninteraktionen und die Funktion von FAPP1 stört. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
PI3K-Inhibitor der Klasse III, der den PI(3)P-Pool verringern kann und damit indirekt die Membranassoziation von FAPP1 hemmt. | ||||||
Miltefosine | 58066-85-6 | sc-203135 | 50 mg | $79.00 | 8 | |
Alkylphosphocholin, das die Lipidzusammensetzung von Membranen verändert und möglicherweise die Fähigkeit von FAPP1 zur Interaktion mit seinen Ziellipiden beeinträchtigt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosinkinase-Inhibitor, der indirekt die Bildung von PI(3)P hemmen kann, das für die Funktion von FAPP1 notwendig ist. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
Ein Src-Kinase-Inhibitor, der die Signalwege unterbrechen könnte, die an der Regulierung der Assoziation von FAPP1 mit Membranen beteiligt sind. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der den ERK-Signalweg beeinflussen und indirekt die Interaktion von FAPP1 mit seinen Lipidzielen hemmen könnte. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein weiterer MEK-Inhibitor, der den ERK-Signalweg unterbrechen würde, der eine Rolle bei der Aktivität und Membranassoziation von FAPP1 spielen könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAP-Kinase-Inhibitor, der die Signalwege beeinträchtigen könnte, die die Funktion von FAPP1 beeinflussen. |