FAM161B-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die zwar nicht direkt auf FAM161B abzielen, aber Wege oder zelluläre Prozesse beeinflussen können, an denen FAM161B möglicherweise beteiligt ist oder von denen es beeinflusst wird. Bei dieser Gruppe von Wirkstoffen geht es in erster Linie um die Modulation etablierter Signalwege und zellulärer Funktionen, wodurch sie indirekte Möglichkeiten zur Beeinflussung des Proteins bieten.
Ein bedeutender Teil dieser Wirkstoffe, wie Wortmannin und LY294002, ist darauf ausgelegt, PI3K zu hemmen, eine zentrale Kinase in vielen zellulären Prozessen. Durch die Modulation der PI3K-Aktivität gibt es eine Kaskade potenzieller Wirkungen, die nachgelagert sind, und Proteine, die indirekt mit diesem Signalweg verbunden sind, wie z. B. FAM161B, können beeinflusst werden. In ähnlicher Weise sind PD98059 und U0126 dafür bekannt, dass sie den MAPK-Stoffwechselweg beeinflussen, indem sie auf MEK abzielen. Der MAPK-Stoffwechselweg spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellproliferation, der Differenzierung und dem Überleben. Eine andere Gruppe von Wirkstoffen wie SP600125 und SB203580 zielt speziell auf JNK bzw. p38 MAPK ab. Die Aufnahme von Wirkstoffen wie Rapamycin, das mTOR hemmt, und Y-27632, einem ROCK-Inhibitor, unterstreicht das weitreichende Potenzial dieser Wirkstoffe, auf verschiedene zelluläre Signalwege einzuwirken. Auf die Kalzium-Signalübertragung, die für zahlreiche zelluläre Prozesse von grundlegender Bedeutung ist, zielen Verbindungen wie BAPTA-AM, Ionomycin und Thapsigargin ab. Ihre Fähigkeit, die Kalziumkonzentration und -signalisierung zu modulieren, kann möglicherweise Proteine wie FAM161B beeinflussen, die innerhalb dieser Signalwege wirken oder sich mit ihnen überschneiden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen kann und möglicherweise eine indirekte Wirkung auf FAM161B hat. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der durch Modulation dieses Signalwegs indirekt mit ihm verbundene Proteine beeinflussen kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK und kann durch Modulation des MAPK-Signalwegs Proteine beeinflussen, die mit diesem Signalweg assoziiert sind oder mit ihm interagieren. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Ein JNK-Inhibitor, der potenziell Proteine modulieren kann, die durch den JNK-Signalweg beeinflusst werden. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt p38 MAPK und kann sich möglicherweise auf Proteine auswirken, die indirekt mit dem p38 MAPK-Signalweg verbunden sind. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Indem es mTOR hemmt, kann es indirekt mehrere zelluläre Signalwege und damit verbundene Proteine beeinflussen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
ROCK-Inhibitor, der den Rho-ROCK-Stoffwechselweg moduliert und Proteine in diesem Stoffwechselweg oder in Wechselwirkung mit ihm beeinflussen kann. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Hemmt die Glykolyse und hat möglicherweise indirekte Auswirkungen auf Proteine, die an damit verbundenen zellulären Prozessen beteiligt sind. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Intrazellulärer Calcium-Chelator, der die Calcium-Signalübertragung beeinflussen und indirekt assoziierte Proteine beeinflussen kann. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Calcium-Ionophor, der calciumbezogene Prozesse und möglicherweise daran beteiligte Proteine modulieren kann. |