FAM108C1-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die zelluläre Signalwege modulieren und damit indirekt die funktionelle Aktivität von FAM108C1 erhöhen. Verbindungen wie Forskolin und IBMX erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann; dieses Enzym hat das Potenzial, die Aktivität von FAM108C1 durch Phosphorylierung zu steigern. Epigallocatechingallat, das als Breitspektrum-Kinaseinhibitor wirkt, und Genistein, das speziell Tyrosinkinasen hemmt, können die konkurrierende Signalübertragung abschwächen, so dass FAM108C1 möglicherweise effizienter in seinen nativen Signalwegen wirken kann. Die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch PMA könnte zur Aktivierung von FAM108C1 durch Phosphorylierungsereignisse führen, während der PI3K-Inhibitor LY294002 die funktionelle Rolle von FAM108C1 durch die Modulation nachgeschalteter Signalwege, wie z. B. des AKT-Wegs, verstärken könnte, um die Aktivierung von FAM108C1 zu begünstigen. Sphingosin-1-Phosphat trägt durch die Aktivierung von Sphingolipid-Signalwegen, die sich mit den an FAM108C1 beteiligten Wegen überschneiden könnten, ebenfalls zur Verstärkung von FAM108C1 bei.
Die Kalzium-Signalübertragung spielt eine wichtige Rolle bei der Aktivierung von FAM108C1, wie Aktivatoren wie Thapsigargin, Ionomycin und A23187 zeigen, die den zytosolischen Kalziumspiegel erhöhen und damit möglicherweise die kalziumabhängigen Signalwege, an denen FAM108C1 beteiligt ist, verstärken. Diese Ionophore aktivieren verschiedene kalziumabhängige Kinasen und Phosphatasen, die möglicherweise indirekt die Aktivität von FAM108C1 erhöhen. Darüber hinaus kann die Modulation des MAPK-Signalwegs durch spezifische Inhibitoren wie SB203580 und U0126 die zelluläre Signaldynamik so verändern, dass die Aktivierung von FAM108C1 begünstigt wird, da diese Verbindungen p38 MAPK bzw. MEK1/2 hemmen und damit möglicherweise die negative Regulierung von Signalwegen, an denen FAM108C1 beteiligt ist, aufheben. Durch diese verschiedenen Mechanismen trägt jeder FAM108C1-Aktivator zur Verstärkung seiner funktionellen Aktivität bei, indem er verschiedene Signalwege moduliert, wodurch sichergestellt wird, dass FAM108C1 seine Wirkung in der Zelle stärker entfalten kann, ohne dass eine Hochregulierung der Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP abbauen. Die Hemmung dieser Enzyme durch IBMX würde zu erhöhten cAMP-Spiegeln führen, was die Aktivität von FAM108C1 über cAMP-abhängige Signalwege verstärken könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat ist ein Breitband-Kinasehemmer, der die Aktivität innerhalb konkurrierender Signalwege reduzieren und möglicherweise eine verstärkte Aktivität von FAM108C1 durch ungehinderte Wirkung ermöglichen könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Phorbolester, der die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung zahlreicher Proteine führen, darunter möglicherweise auch FAM108C1. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg der zytosolischen Calciumspiegel führt, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden könnten, die die funktionelle Aktivität von FAM108C1 verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die FAM108C1-Aktivität durch eine Verschiebung des Gleichgewichts der Signalübertragung über Wege, die durch die PI3K-Aktivität negativ reguliert werden, verstärken könnte, wozu auch Wege gehören können, an denen FAM108C1 beteiligt ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK. Die Hemmung von p38 MAPK könnte die negative Regulierung von Signalwegen, an denen FAM108C1 beteiligt ist, aufheben und so möglicherweise seine Aktivität erhöhen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, wodurch kalziumabhängige Proteine und Signalwege aktiviert werden können, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität von FAM108C1 führt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der zu Veränderungen im MAPK/ERK-Signalweg führen kann, wodurch möglicherweise die Aktivität von FAM108C1 durch Modulation der Dynamik des Signalwegs und der Rolle, die FAM108C1 darin spielt, verstärkt wird. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiterer Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was möglicherweise zur Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen führt, die die Aktivität von FAM108C1 verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat interagiert mit seinen Rezeptoren, um intrazelluläre Signalkaskaden zu aktivieren, die über Sphingolipid-Signalwege zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von FAM108C1 führen könnten. |