Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FAK Inhibitoren

Gängige FAK Inhibitors sind unter underem FAK Inhibitor 14 CAS 4506-66-5, Masitinib CAS 790299-79-5, PF-562271 CAS 717907-75-0, Imatinib CAS 152459-95-5 und Erlotinib, Free Base CAS 183321-74-6.

FAK-Inhibitoren, auch bekannt als Focal-Adhesion-Kinase-Inhibitoren, stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf einen bestimmten zellulären Signalweg abzielen, der für die Zelladhäsion, -migration und -proliferation von entscheidender Bedeutung ist. Focal Adhesion Kinase (FAK) ist eine Nicht-Rezeptor-Tyrosinkinase, die eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Signalen von der extrazellulären Matrix ins Zellinnere spielt. Dieser Signalweg ist für Prozesse wie Zellmotilität, Gewebeentwicklung und Wundheilung von entscheidender Bedeutung. FAK-Inhibitoren entfalten ihre Wirkung, indem sie die Phosphorylierung von FAK und verwandten Proteinen unterbrechen und so nachgeschaltete Signalereignisse beeinflussen.

Diese Inhibitoren besitzen in der Regel eine charakteristische Molekülstruktur, die es ihnen ermöglicht, an die katalytische Domäne von FAK zu binden und so dessen enzymatische Aktivität zu hemmen. Durch die Beeinflussung der FAK-Phosphorylierung verhindern diese Verbindungen die Bildung von fokalen Adhäsionen – komplexen Strukturen, die die Zelle mit der extrazellulären Matrix verbinden und zur Zellmotilität beitragen. Als Folge der FAK-Hemmung werden verschiedene zelluläre Prozesse moduliert, die auf dem komplexen Zusammenspiel zwischen Adhäsion, Migration und intrazellulären Signalwegen beruhen. Die Entwicklung von FAK-Inhibitoren stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserem Verständnis der Zellbiologie und der komplexen Mechanismen dar, die das Zellverhalten steuern. Ihre gezielte Modulation der FAK-vermittelten Signalwege ist vielversprechend für die Aufklärung der Komplexität der Zellmigration und -adhäsion und trägt zu unserem Verständnis grundlegender zellulärer Prozesse bei.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

FAK Inhibitor 14

4506-66-5sc-203950
sc-203950A
10 mg
50 mg
$107.00
$233.00
86
(1)

FAK Inhibitor 14 ist ein selektives kleines Molekül, das auf die fokale Adhäsionskinase (FAK) abzielt und ihre Autophosphorylierung und die nachgeschaltete Signalübertragung unterbricht. Indem es die Interaktion zwischen FAK und ihren Bindungspartnern stört, verändert es die Dynamik der Zelladhäsion und -migration. Dieser Wirkstoff weist eine einzigartige Kinetik auf, die einen raschen Wirkungseintritt und lang anhaltende Auswirkungen auf zelluläre Signalwege zeigt und Prozesse wie die Umstrukturierung des Zytoskeletts und das Überleben der Zellen beeinflusst. Seine Spezifität für FAK gegenüber anderen Kinasen unterstreicht sein Potenzial für eine nuancierte Modulation des Zellverhaltens.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Hemmt BCR-ABL- und c-KIT-Tyrosinkinasen durch Bindung an die ATP-Bindungsstelle und verhindert so die Phosphorylierung und die nachgeschaltete Signalübertragung.

Masitinib

790299-79-5sc-211777
10 mg
$180.00
(0)

Masitinib ist ein selektiver Inhibitor der fokalen Adhäsionskinase (FAK), der die zelluläre Signalübertragung moduliert, indem er die Interaktionen von FAK mit Integrinen und anderen Signalmolekülen unterbricht. Dieser Wirkstoff zeichnet sich durch eine einzigartige Bindungskinetik aus, die eine schnelle Bindung an das aktive Zentrum von FAK ermöglicht, was zu einer erheblichen Veränderung der zellulären Adhäsionseigenschaften führt. Seine Fähigkeit, selektiv auf FAK einzuwirken, stärkt dessen Rolle bei der Beeinflussung der zellulären Motilität und strukturellen Integrität und macht es zu einem entscheidenden Akteur der Zelldynamik.

Erlotinib, Free Base

183321-74-6sc-396113
sc-396113A
sc-396113B
sc-396113C
sc-396113D
500 mg
1 g
5 g
10 g
100 g
$85.00
$132.00
$287.00
$495.00
$3752.00
42
(0)

Zielt auf die EGFR-Tyrosinkinase und blockiert möglicherweise intrazelluläre Signalwege, die an der Zellproliferation und am Überleben beteiligt sind.

Sunitinib, Free Base

557795-19-4sc-396319
sc-396319A
500 mg
5 g
$150.00
$920.00
5
(0)

Hemmt mehrere Rezeptortyrosinkinasen, darunter VEGFR und PDGFR, und behindert so die Angiogenese und das Tumorwachstum.

PF-562271

717907-75-0sc-478488
sc-478488A
sc-478488B
5 mg
10 mg
50 mg
$306.00
$465.00
$1102.00
3
(1)

PF-562271 ist ein potenter Inhibitor der fokalen Adhäsionskinase (FAK), der selektiv deren Autophosphorylierung und nachgeschaltete Signalwege unterbricht. Dieser Wirkstoff weist einen einzigartigen Wirkmechanismus auf, indem er die inaktive Konformation der FAK stabilisiert und dadurch ihre Interaktion mit wichtigen Substraten verhindert. Seine ausgeprägte Bindungsaffinität verändert den Phosphorylierungszustand verschiedener Proteine und beeinflusst so die Organisation des Zytoskeletts und die Dynamik der Zellmigration. Die Tatsache, dass die Verbindung spezifisch für FAK und nicht für andere Kinasen ist, unterstreicht ihre Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen auf Umweltreize.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Zielt auf Kinasen der BCR-ABL- und SRC-Familie ab, verhindert möglicherweise die Phosphorylierung und hemmt die onkogene Signalübertragung.

Lapatinib

231277-92-2sc-353658
100 mg
$412.00
32
(1)

Zielt auf EGFR- und HER2-Tyrosinkinasen und blockiert möglicherweise nachgeschaltete Signalwege, die am Zellwachstum und -überleben beteiligt sind.

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Bindet an die ATP-Bindungsstelle des EGFR und kann so die nachgeschalteten Signalwege in Krebszellen stören.

Pazopanib

444731-52-6sc-396318
sc-396318A
25 mg
50 mg
$127.00
$178.00
2
(1)

Hemmt VEGFR, PDGFR und c-KIT und kann so die Angiogenese und das Tumorwachstum durch Unterbrechung der Rezeptorsignalübertragung behindern.