Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eIF2C3 Inhibitoren

Gängige eIF2C3 Inhibitors sind unter underem Salubrinal CAS 405060-95-9, ISRIB, Guanabenz acetate CAS 23256-50-0, Guanfacine CAS 29110-47-2 und Farnesyl thiosalicylic acid CAS 162520-00-5.

eIF2C3-Inhibitoren stellen eine Gruppe von Verbindungen dar, die entweder direkt oder indirekt die Aktivität von eIF2C3, einem Hauptakteur beim RNA-Silencing und der posttranskriptionellen Genregulierung, modulieren. Diese Inhibitoren bieten wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung des komplizierten Netzwerks zellulärer Prozesse, an denen eIF2C3 beteiligt ist. Direkte eIF2C3-Inhibitoren, wie Salubrinal und ISRIB, zielen auf spezifische Komponenten des eIF2α-Phosphorylierungswegs ab. Salubrinal hemmt die Dephosphorylierung von eIF2α, indem es auf den Komplex der Proteinphosphatase 1 (PP1) abzielt. ISRIB hingegen blockiert die Bindung von eIF2B an phosphoryliertes eIF2α und fördert so die Wiederherstellung der Translation. Diese Chemikalien beeinträchtigen direkt die Funktion von eIF2C3, indem sie den Phosphorylierungsstatus von eIF2α, einem wichtigen Regulator der Translationsinitiation, verändern.

Indirekte eIF2C3-Inhibitoren wie Guanabenz und Guanfacin beeinflussen eIF2C3 über die integrierte Stressreaktion (ISR). Indem sie als α2-Adrenorezeptor-Agonisten wirken, aktivieren sie den PERK-Signalweg, reduzieren die eIF2α-Phosphorylierung und wirken sich indirekt auf eIF2C3 aus. In ähnlicher Weise modulieren Wirkstoffe wie Rapamycin und Dactolisib indirekt eIF2C3, indem sie auf den mTOR-Signalweg abzielen und damit die Proteinsynthese- und Translationsprozesse verändern, auf die eIF2C3 angewiesen ist. Darüber hinaus induzieren Wirkstoffe wie Tunicamycin und Thapsigargin Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER), was zu einer eIF2α-Phosphorylierung über den PERK-Weg führt. Diese Verbindungen beeinflussen indirekt die eIF2C3-Aktivität, indem sie die zelluläre Reaktion auf ER-Stress verändern. Schließlich wirken sich Chemikalien wie Pateamin A und Homoharringtonin indirekt auf eIF2C3 aus, indem sie die Initiierung der Translation oder die ribosomale Funktion stören - entscheidende Prozesse für die Rolle von eIF2C3 im RNA-induzierten Silencing-Komplex (RISC). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eIF2C3-Inhibitoren eine vielfältige Gruppe von Chemikalien umfassen, die auf verschiedene Signalwege und Prozesse abzielen, was letztlich zur Modulation der Aktivität von eIF2C3 beim RNA-Silencing und der posttranskriptionellen Genregulation führt. Diese Verbindungen bieten Forschern wertvolle Werkzeuge, um die komplizierten Mechanismen der Genexpression auf posttranskriptioneller Ebene zu entschlüsseln.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Salubrinal

405060-95-9sc-202332
sc-202332A
1 mg
5 mg
$33.00
$102.00
87
(2)

Salubrinal ist ein selektiver Inhibitor der eIF2α-Dephosphorylierung. Es zielt auf den Proteinphosphatase-1-Komplex (PP1) ab und verhindert dessen Aktivität, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von eIF2α führt. Diese erhöhte Phosphorylierung reduziert die Proteinsynthese und hemmt indirekt eIF2C3, indem es den Translationsinitiationsprozess moduliert.

ISRIB

1597403-47-8sc-488404
10 mg
$300.00
1
(0)

ISRIB wirkt als niedermolekularer Inhibitor der integrierten Stressreaktion (ISR). Es blockiert die Bindung von eIF2B an phosphoryliertes eIF2α und fördert so die Wiederherstellung der Translation. Durch die Regulierung des eIF2α-vermittelten Signalwegs beeinflusst ISRIB indirekt die eIF2C3-Aktivität.

Guanabenz acetate

23256-50-0sc-203590
sc-203590A
sc-203590B
sc-203590C
sc-203590D
100 mg
500 mg
1 g
10 g
25 g
$100.00
$459.00
$816.00
$4080.00
$7140.00
2
(2)

Guanabenzacetat ist ein α2-adrenerger Rezeptoragonist, der die eIF2α-Phosphorylierung durch Aktivierung des PERK-Signalwegs abschwächen kann. Durch die Reduzierung der eIF2α-Phosphorylierung moduliert es indirekt die eIF2C3-Funktion als nachgelagerte Folge der integrierten Stressreaktion.

Guanfacine

29110-47-2sc-353618
200 mg
$1900.00
(0)

Guanfacin ist ähnlich wie Guanabenz ein α2-adrenerger Rezeptoragonist. Es kann den PERK-eIF2α-Signalweg beeinflussen, was zu einer verminderten eIF2α-Phosphorylierung und folglich zu einer indirekten Modulation der eIF2C3-Aktivität durch die integrierte Stressantwort führt.

Farnesyl thiosalicylic acid

162520-00-5sc-205322
sc-205322A
1 mg
5 mg
$60.00
$80.00
15
(1)

Farnesylthiosalicylsäure ist ein Ras-Inhibitor, der den Ras-ERK-Signalweg beeinflussen kann. Dieser Signalweg ist indirekt mit der eIF2C3-Modulation verbunden, indem er nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflusst und letztlich die Funktion von eIF2C3 über ein Netzwerk intrazellulärer Signale beeinflusst.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der die Proteinsynthese reguliert. Es moduliert indirekt die eIF2C3-Aktivität, indem es mTOR-abhängige Signalwege beeinflusst. Die Unterdrückung der mTOR-Aktivität führt zu einer veränderten Proteintranslation, was sich auf die Rolle von eIF2C3 beim RNA-Silencing auswirkt.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein ist ein Inhibitor von Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führen kann. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren PKA, was zur eIF2α-Phosphorylierung führt. Folglich beeinflusst Koffein indirekt eIF2C3, indem es den cAMP-PKA-eIF2α-Signalweg beeinflusst.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin ist ein SERCA-Inhibitor, der Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER) induziert. ER-Stress kann den PERK-eIF2α-Signalweg aktivieren, was zur eIF2α-Phosphorylierung führt. Thapsigargin moduliert daher indirekt die eIF2C3-Aktivität, indem es die ER-Stressreaktion verändert.

BEZ235

915019-65-7sc-364429
50 mg
$207.00
8
(1)

BEZ235 ist ein dualer PI3K/mTOR-Inhibitor. Er beeinflusst den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg, der eIF2C3 indirekt durch Modulation der nachgeschalteten Signalübertragung reguliert. Veränderungen in der Aktivität dieses Signalwegs können sich durch veränderte Translations- und zelluläre Prozesse auf die Funktion von eIF2C3 auswirken.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung und induziert ER-Stress, was zur Aktivierung des PERK-eIF2α-Signalwegs führt. Dies wiederum beeinflusst indirekt die eIF2C3-Aktivität, indem es die Translationsinitiation während der ER-Stressreaktion beeinflusst.