EID-2 löst eine Reihe von intrazellulären Ereignissen aus, die zu seiner Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung führen. Forskolin wirkt direkt auf die Adenylyl-Zyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel in der Zelle. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels löst die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) aus, die dann EID-2 phosphoryliert und damit seine Rolle bei der Umgestaltung des Chromatins stärkt. In ähnlicher Weise erhöht IBMX den cAMP-Spiegel, indem es Phosphodiesterasen hemmt, Enzyme, die für den cAMP-Abbau verantwortlich sind. Durch diese Hemmung wird eine erhöhte cAMP-Konzentration aufrechterhalten, was die kontinuierliche Aktivierung von PKA und die anschließende Phosphorylierung von EID-2 erleichtert. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, umgeht die Zellmembranbarrieren und erhöht direkt das intrazelluläre cAMP, was ebenfalls zu einer PKA-Aktivierung und der Phosphorylierung von EID-2 führt. Auf einer anderen Ebene dient Wasserstoffperoxid als Modulator der Kinaseaktivität, zu der auch Kinasen gehören können, die EID-2 phosphorylieren.
Andere Signalmoleküle üben ihre Wirkung auf EID-2 über verschiedene Mechanismen aus. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die EID-2 phosphorylieren kann, wenn es ein PKC-Substrat oder Teil eines PKC-beeinflussten Signalwegs ist. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die EID-2 phosphorylieren und aktivieren könnten. Die Aktivierung des EGF-Rezeptors durch den epidermalen Wachstumsfaktor setzt eine Signalkaskade in Gang, an der der MAPK- und der PI3K-Weg beteiligt sind und die zur Phosphorylierung von EID-2 führen kann. Insulin aktiviert seinen Rezeptor, um eine Signalkette über den PI3K/Akt-Signalweg in Gang zu setzen, die möglicherweise die Phosphorylierung von EID-2 beeinflusst. Darüber hinaus können Glutamat und Histamin ihre jeweiligen Rezeptoren aktivieren und so intrazelluläre Signalwege auslösen, die zu einer Phosphorylierung von EID-2 durch PKC-Aktivierung führen könnten. Schließlich moduliert Retinsäure die Genexpression und Signalwege, was die Aktivität von Kinasen oder Phosphatasen, die den Phosphorylierungszustand von EID-2 regulieren, verändern könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, die den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) erhöht. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann EID-2 phosphorylieren kann, wodurch dessen funktionelle Aktivität im Zusammenhang mit der Chromatinumformung verstärkt wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP. Diese indirekte Wirkung führt zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden Aktivierung von PKA, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von EID-2 führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zur Phosphorylierung und Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen wie EID-2 führen kann, vorausgesetzt, EID-2 ist ein Substrat für PKC oder befindet sich in einem von PKC beeinflussten Signalweg. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert werden könnten, die EID-2 als Teil intrazellulärer Signalwege phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Aktivierung des Insulinrezeptors löst über den PI3K/Akt-Signalweg eine Signalkaskade aus, die zur Phosphorylierung einer Vielzahl von Proteinen führen kann, darunter möglicherweise auch EID-2, wodurch dessen Aktivität gesteigert wird. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat kann bei Interaktion mit seinen Rezeptoren intrazelluläre Signalwege wie den PKC-Signalweg aktivieren, was zur Aktivierung von EID-2 führen kann, wenn es an diesen Signaltransduktionsmechanismen beteiligt ist. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann Histaminrezeptoren aktivieren, die wiederum Phospholipase C aktivieren, was zur PKC-Aktivierung führt. PKC könnte dann möglicherweise EID-2 phosphorylieren und aktivieren, wenn EID-2 Teil dieser Signalwege ist oder von diesen beeinflusst wird. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann als Signalmolekül fungieren, das die Kinaseaktivität moduliert; es könnte möglicherweise zur oxidativen Modifizierung und Aktivierung von Proteinen innerhalb der Signalwege führen, zu denen auch EID-2 gehört. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Genexpression verändern und die Signalwege modulieren. Sie kann Kinasen oder Phosphatasen beeinflussen, die den Phosphorylierungszustand und die Aktivierung von EID-2 regulieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das den intrazellulären cAMP-Spiegel direkt erhöht, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA könnte anschließend EID-2 phosphorylieren und aktivieren. |