Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG624855 Aktivatoren

Gängige EG624855 Activators sind unter underem Roscovitine CAS 186692-46-6, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, SB 203580 CAS 152121-47-6, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Thymoquinone CAS 490-91-5.

Cks1brt, ein Retrogen, das für die CDC28-Proteinkinase 1b kodiert, ist an entscheidenden zellulären Prozessen beteiligt, darunter an der Regulierung des mitotischen Zellzyklus. Es wird vorhergesagt, dass Cks1brt eine Aktivierungsaktivität für Cyclin-abhängige Protein-Serin/Threonin-Kinasen, eine Histon-Bindungsaktivität und eine Ubiquitin-Bindungsaktivität besitzt und somit eine zentrale Rolle bei der Koordinierung der Zellentwicklung im Zellzyklus spielt. Die Aktivierung von Cks1brt beinhaltet komplizierte Interaktionen mit verschiedenen Chemikalien, die spezifische zelluläre Wege modulieren. Roscovitin, ein CDK-Inhibitor, hemmt direkt die CDKs, was zu einer Herunterregulierung der Cks1brt-assoziierten mitotischen Zellzyklusregulierung führt. MG-132, ein Proteasom-Inhibitor, regelt Cks1brt indirekt hoch, indem er seinen Abbau über das Ubiquitin-Proteasom-System verhindert und so die mitotische Zellzyklusregulation fördert. SB203580, ein Inhibitor von p38 MAPK, beeinflusst den MAPK-Signalweg und wirkt sich damit indirekt auf Cks1brt und dessen Rolle bei der Regulierung des mitotischen Zellzyklus aus. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, moduliert den PI3K-Signalweg und wirkt sich damit indirekt auf Cks1brt und dessen Beteiligung an der Regulierung des mitotischen Zellzyklus aus. Thymochinon, ein entzündungshemmender Wirkstoff, beeinflusst indirekt Cks1brt, indem er sich auf Wege auswirkt, die mit der Regulierung des mitotischen Zellzyklus zusammenhängen. Purvalanol A, ein CDK-Inhibitor, hemmt direkt die CDKs, was zu einer Herunterregulierung der Cks1brt-assoziierten mitotischen Zellzyklusregulierung führt.

Wortmannin, ein weiterer PI3K-Inhibitor, moduliert den PI3K-Signalweg und wirkt sich damit indirekt auf Cks1brt und dessen Beteiligung an der mitotischen Zellzyklusregulation aus. SP600125, ein JNK-Inhibitor, beeinflusst den JNK-Signalweg und wirkt sich damit indirekt auf Cks1brt und dessen Rolle bei der Regulierung des mitotischen Zellzyklus aus. Resveratrol, ein Aktivator von SIRT1, reguliert indirekt Cks1brt hoch, indem es den SIRT1-Signalweg moduliert, was möglicherweise die Regulierung des mitotischen Zellzyklus beeinflusst. Nocodazol, ein Mikrotubuli-Inhibitor, beeinflusst Cks1brt indirekt durch Störung der Mikrotubuli-Dynamik, was sich möglicherweise auf die Regulation des mitotischen Zellzyklus auswirkt. PD98059, ein MEK-Inhibitor, moduliert den MAPK-Signalweg und beeinflusst damit indirekt Cks1brt und dessen Rolle bei der Regulierung des mitotischen Zellzyklus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cks1brt eine Schlüsselrolle in der komplizierten Maschinerie der Zellzyklusregulierung spielt und dass seine Aktivierung eng mit der Modulation verschiedener zellulärer Signalwege verbunden ist. Das breite Spektrum an Chemikalien, die Cks1brt beeinflussen, unterstreicht seine Bedeutung für den ordnungsgemäßen Ablauf des mitotischen Zellzyklus und macht es zu einem potenziellen Ziel für weitere Untersuchungen in der Zell- und Molekularbiologie.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor. Hemmt direkt die CDKs, was zu einer Herabregulierung der mitotischen Zellzyklusregulierung im Zusammenhang mit Cks1brt führt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Proteasom-Inhibitor. Indirekte Hochregulierung von Cks1brt durch Verhinderung seines Abbaus über das Ubiquitin-Proteasom-System, wodurch die Regulierung des mitotischen Zellzyklus gefördert wird.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

p38-MAPK-Hemmer. Beeinflusst den MAPK-Weg und wirkt sich indirekt auf Cks1brt und dessen Rolle bei der Regulierung des mitotischen Zellzyklus aus.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Inhibitor. Moduliert den PI3K-Signalweg, was sich indirekt auf Cks1brt und dessen Beteiligung an der Regulierung des mitotischen Zellzyklus auswirkt.

Thymoquinone

490-91-5sc-215986
sc-215986A
1 g
5 g
$46.00
$130.00
21
(2)

Entzündungshemmende Verbindung. Beeinflusst indirekt Cks1brt durch Beeinflussung von Signalwegen, die mit der Regulierung des mitotischen Zellzyklus zusammenhängen.

Purvalanol A

212844-53-6sc-224244
sc-224244A
1 mg
5 mg
$71.00
$291.00
4
(2)

CDK-Hemmer. Hemmt direkt die CDKs, was zu einer Herunterregulierung der mitotischen Zellzyklusregulierung durch Cks1brt führt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

PI3K-Hemmer. Moduliert den PI3K-Signalweg, was sich indirekt auf Cks1brt und seine Beteiligung an der Regulierung des mitotischen Zellzyklus auswirkt.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

JNK-Hemmer. Beeinflusst den JNK-Signalweg und damit indirekt Cks1brt und dessen Rolle bei der Regulierung des mitotischen Zellzyklus.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Aktivator von SIRT1. Indirekte Hochregulierung von Cks1brt durch Modulation des SIRT1-Stoffwechsels, wodurch die Regulierung des mitotischen Zellzyklus beeinflusst werden könnte.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Mikrotubuli-Inhibitor. Beeinflusst indirekt Cks1brt durch Störung der Mikrotubuli-Dynamik, was sich möglicherweise auf die Regulierung des mitotischen Zellzyklus auswirkt.