Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG620736 Inhibitoren

Gängige EG620736 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, Roscovitine CAS 186692-46-6, SB 203580 CAS 152121-47-6, Vinblastine CAS 865-21-4 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

Es wird erwartet, dass Gm6176, ein vorausgesagtes Gen mit Auswirkungen auf zelluläre Prozesse, seinen Einfluss durch Protein-Serin/Threonin-Kinase- und Tau-Protein-Kinase-Aktivitäten ausübt. Diese Aktivitäten unterstreichen seine Rolle bei der Orchestrierung wichtiger intrazellulärer Signalereignisse und seinem Beitrag zur Organisation des Mikrotubulus-Zytoskeletts. Die vorhergesagte Lokalisierung von Gm6176 im Zytoplasma unterstreicht seine Beteiligung an der Regulierung der zellulären Dynamik zusätzlich. Die Protein-Serin/Threonin-Kinase-Aktivität deutet auf eine Rolle bei Phosphorylierungsvorgängen hin, die nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflussen, während die Tau-Protein-Kinase-Aktivität auf mögliche Interaktionen mit dem Mikrotubulus-Zytoskelett hinweist, die sich auf die Zellstruktur und -funktion auswirken.

Die Hemmung von Gm6176 umfasst eine Reihe von Mechanismen, die direkt auf die Kinase-Aktivitäten abzielen oder indirekt die damit verbundenen Signalwege modulieren. Direkte Inhibitoren greifen in der Regel in die enzymatische Aktivität von Gm6176 ein, indem sie an seine katalytischen Stellen binden, die Phosphorylierung von Substraten stören und anschließend die intrazelluläre Signaltransduktion unterbrechen. Andererseits beeinflussen indirekte Inhibitoren Gm6176, indem sie zelluläre Wege verändern, die mit seinen Funktionen verbunden sind. Diese Verbindungen wirken sich auf die vorhergesagten Aktivitäten von Gm6176 aus, indem sie Signalkaskaden unterbrechen und dadurch seine Kinasefunktionen behindern und die nachgeschalteten zellulären Reaktionen beeinflussen. Die Vielfalt der Inhibitoren spiegelt die facettenreiche Natur der Beteiligung von Gm6176 an zellulären Prozessen wider und wirft ein Licht auf sein Potenzial als Schlüsselregulator sowohl bei der intrazellulären Signalübertragung als auch bei der Organisation des Zytoskeletts. Dieses nuancierte Verständnis ebnet den Weg für die weitere Erforschung des komplizierten Zusammenspiels zwischen Gm6176 und seinen Regulierungswegen und bietet Einblicke in grundlegende zelluläre Prozesse und mögliche Wege für gezielte Interventionen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Direkter Inhibitor der Serin/Threonin-Kinase-Aktivität von Gm6176. Bindet an die Kinasedomäne, verhindert die Substratphosphorylierung und unterbricht intrazelluläre Signaltransduktionswege.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Targets Gm6176 greift in die Proteinkinaseaktivität ein, indem es zyklinabhängige Kinasen hemmt und indirekt die Tau-Proteinkinaseaktivität moduliert. Dadurch wird der Zellzyklus unterbrochen und die Organisation des Mikrotubuli-Zytoskeletts beeinträchtigt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Hemmt Gm6176 indirekt durch Unterdrückung der p38-MAPK-Signalübertragung. Dies wirkt sich auf die intrazelluläre Signaltransduktion aus und beeinflusst die Kinase-Aktivitäten von Gm6176, was wiederum die nachgeschalteten zellulären Reaktionen beeinflusst.

Vinblastine

865-21-4sc-491749
sc-491749A
sc-491749B
sc-491749C
sc-491749D
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$100.00
$230.00
$450.00
$1715.00
$2900.00
4
(0)

Indirekter Inhibitor, der die Organisation des Mikrotubulus-Zytoskeletts stört. Verändert die Mikrotubuli-Dynamik, wodurch die vorhergesagten Funktionen von Gm6176 beeinträchtigt und seine zellulären Aktivitäten behindert werden.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Greift die Phosphoinositid-3-Kinase an und wirkt sich indirekt über die Akt/mTOR-Signalübertragung auf Gm6176 aus. Diese Modulation greift in die intrazellulären Signaltransduktionswege ein und verändert die Kinaseaktivitäten von Gm6176.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Indirekter Inhibitor, der MEK, einen nachgeschalteten Effektor von Gm6176, blockiert. Verändert den MAPK-Signalweg, beeinflusst die vorhergesagten Funktionen von Gm6176 und unterbricht intrazelluläre Signaltransduktionskaskaden.

HPI-4

302803-72-1sc-358720
sc-358720A
5 mg
25 mg
$133.00
$530.00
(0)

Stört die Mikrotubuli-Dynamik und beeinträchtigt indirekt die voraussichtlichen Funktionen von Gm6176 bei der Organisation des Mikrotubuli-Zytoskeletts. Verändert die von Gm6176 regulierten zellulären Prozesse und trägt so zu seiner Hemmung bei.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Hemmt die c-Jun N-terminale Kinase (JNK) und beeinflusst indirekt Gm6176. Verändert intrazelluläre Signaltransduktionswege und beeinflusst die vorhergesagten Kinaseaktivitäten von Gm6176 und die nachgeschalteten zellulären Reaktionen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Zielt auf mTOR und beeinflusst Gm6176 indirekt über den mTOR-Signalweg. Verändert intrazelluläre Signaltransduktionskaskaden und wirkt sich auf die Kinase-Aktivitäten von Gm6176 und die nachfolgenden zellulären Reaktionen aus.

Tozasertib

639089-54-6sc-358750
sc-358750A
25 mg
50 mg
$61.00
$85.00
4
(1)

Direkter Hemmstoff, der auf die Proteinkinase-Aktivität von Gm6176 abzielt. Beeinträchtigt die ATP-Bindung, hemmt die Substratphosphorylierung und unterbricht die intrazellulären Signaltransduktionswege.