EG333452-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Klasse, die speziell darauf abzielt, die Aktivität bestimmter biologischer Moleküle oder Signalwege zu regulieren, in der Regel durch die Hemmung der Enzymaktivität oder Proteininteraktionen. Diese Inhibitoren besitzen im Allgemeinen eine Kernstruktur, die ihre Bindung an das aktive Zentrum oder die regulatorische Domäne ihrer Zielmoleküle erleichtert. Das molekulare Design umfasst häufig funktionelle Gruppen, die ihre Affinität und Selektivität gegenüber ihrem Ziel verstärken, wie aromatische Ringe, Heterocyclen oder halogenierte Substituenten. Durch die Nachahmung des natürlichen Substrats oder des regulatorischen Liganden des Zielmoleküls können diese Verbindungen dessen Funktion effektiv blockieren oder dessen biologische Aktivität stören. Die strukturelle Vielfalt der EG333452-Inhibitoren ermöglicht Variationen in ihren Bindungseigenschaften und pharmakokinetischen Profilen, was sie zu vielseitigen Werkzeugen in der biochemischen Forschung für die Untersuchung molekularer Signalwege und Enzymfunktionen macht. Darüber hinaus umfasst die Entwicklung von EG333452-Inhibitoren häufig ein Hochdurchsatz-Screening chemischer Bibliotheken, um potenzielle Leitverbindungen zu identifizieren, gefolgt von einer Strukturoptimierung, um ihre Wirksamkeit, Stabilität und Spezifität zu verbessern. Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Bindungsfähigkeit dieser Inhibitoren und beim Verständnis der beteiligten molekularen Wechselwirkungen. Computermodellierungen und Docking-Studien werden häufig eingesetzt, um die Bindungsaffinität vorherzusagen und weitere chemische Modifikationen zu steuern. Darüber hinaus zeichnen sich diese Inhibitoren durch ihre Fähigkeit aus, biologische Prozesse in zellbasierten oder biochemischen Assays zu modulieren, wodurch Einblicke in komplexe zelluläre Mechanismen und molekulare Funktionen gewonnen werden. Insgesamt sind EG333452-Inhibitoren wichtige chemische Hilfsmittel, die bei der Analyse molekularer Signalwege helfen und zu einem tieferen Verständnis biologischer Systeme und enzymatischer Funktionen beitragen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur stört, was zu einer veränderten Zugänglichkeit von H2al1o zur DNA führt und seine Bindungsaktivität behindert. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der das H2al1o-Gen demethyliert, sich negativ auf den Aufbau von Heterochromatin auswirkt und dessen vorausgesagte Funktion bei der Chromatinorganisation behindert. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
Bromodomain-Inhibitor, der die Wechselwirkungen zwischen H2al1o und Chromatin unterbricht und dadurch seine DNA-Bindungsaktivität verhindert und den Aufbau von Heterochromatin beeinflusst. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
HDAC-Inhibitor, der die Histon-Acetylierung verändert, die Chromatin-Interaktionen von H2al1o moduliert und möglicherweise seine vorausgesagte Rolle bei der DNA-Bindung und dem Aufbau von Heterochromatin beeinträchtigt. | ||||||
C646 | 328968-36-1 | sc-364452 sc-364452A | 10 mg 50 mg | $260.00 $925.00 | 5 | |
CBP/p300 HAT-Inhibitor, der sich auf die Histonacetylierung auswirkt und möglicherweise die DNA-Bindungsaktivität von H2al1o und den Aufbau von Heterochromatin durch Veränderung der Chromatinstruktur beeinträchtigt. | ||||||
BIX01294 hydrochloride | 1392399-03-9 | sc-293525 sc-293525A sc-293525B | 1 mg 5 mg 25 mg | $36.00 $110.00 $400.00 | ||
G9a-Histon-Methyltransferase-Inhibitor, der die Methylierung des H2al1o-Gens beeinflusst und möglicherweise den Aufbau des Heterochromatins stört, wodurch seine voraussichtliche Funktion moduliert wird. | ||||||
UNC1999 | 1431612-23-5 | sc-475314 | 5 mg | $142.00 | 1 | |
Zweifacher Inhibitor von G9a- und GLP-Histon-Methyltransferasen, der die H2al1o-Methylierungsmuster verändert und möglicherweise den Aufbau von Heterochromatin beeinträchtigt und damit seine vorausgesagte Rolle beeinflusst. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
DNA-Vernetzungsmittel, das eine DNA-Schädigung hervorruft, die sich auf die DNA-Bindungsaktivität von H2al1o auswirken kann, wodurch seine vorausgesagte Funktion bei der Chromatinorganisation beeinträchtigt werden könnte. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Proteasom-Inhibitor, der sich auf den Proteinumsatz auswirkt und möglicherweise die H2al1o-Konzentration und seine Beteiligung am Heterochromatin-Aufbau beeinflusst, wodurch seine vorausgesagte Funktion moduliert wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3-Kinase-Inhibitor, der Signalwege unterbricht, die sich indirekt auf die Funktion von H2al1o auswirken und dessen vorausgesagte DNA-Bindungsaktivität und den Aufbau von Heterochromatin beeinflussen können. |