EG243866-Inhibitoren sind eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des EG243866-Proteins selektiv blockieren sollen. Dieses Molekül ist wahrscheinlich an der Regulierung wichtiger zellulärer Prozesse wie enzymatischer Reaktionen, der Signalübertragung oder des molekularen Transports beteiligt. Durch die Bindung an die aktiven oder regulatorischen Stellen von EG243866 verhindern diese Inhibitoren, dass das Protein mit anderen zellulären Komponenten interagiert, und unterbrechen so seine Fähigkeit, seine normalen biologischen Funktionen auszuführen. Die Hemmung von EG243866 ermöglicht es Forschern, die nachgeschalteten Auswirkungen seiner Blockade auf verschiedene zelluläre Signalwege zu untersuchen, einschließlich derer, die mit der Proteinsynthese, dem Energiestoffwechsel und der zellulären Signalübertragung in Zusammenhang stehen. Diese Störung ist wichtig, um die Rolle von EG243866 bei der Aufrechterhaltung zellulärer Prozesse zu verstehen und zu verstehen, wie sich seine Hemmung auf die Gesamtfunktion und das Gleichgewicht innerhalb einer Zelle auswirken kann. Die Forschung mit EG243866-Inhibitoren ist entscheidend für die Aufdeckung der molekularen Interaktionen und Netzwerke, an denen EG243866 maßgeblich beteiligt ist. Durch die Blockierung der Aktivität dieses Proteins können Forscher untersuchen, wie sich das Fehlen oder die Veränderung von EG243866 auf die intrazelluläre Dynamik auswirkt, und so seine Rolle bei der Koordinierung zellulärer Reaktionen und der Aufrechterhaltung der Homöostase aufdecken. Darüber hinaus helfen diese Inhibitoren dabei, Kompensationsmechanismen oder alternative Signalwege zu identifizieren, die möglicherweise aktiviert werden, wenn EG243866 gehemmt wird, und geben Aufschluss über die komplexen Regulationssysteme, die die Zellfunktion steuern. Durch die Untersuchung von EG243866-Inhibitoren gewinnen Wissenschaftler ein tieferes Verständnis der komplizierten molekularen Strukturen, die wesentliche biologische Prozesse unterstützen, und erhalten wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie bestimmte Proteine zur zellulären Stabilität und Anpassungsfähigkeit angesichts molekularer Störungen beitragen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
PKC-Inhibitor, der die Aktivierung der Meiose durch Meiosin beeinflusst. Ro 31-8220 unterbricht die PKC-Signalübertragung und beeinflusst die DNA-Bindung und die Proteindimerisierungsaktivitäten von Meiosin, wodurch die Einleitung der Meiose gehemmt wird. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, der die Funktion von Meiosin bei der Gametenerzeugung beeinflusst. SB431542 unterbricht die TGF-β-Signalübertragung, moduliert die Beteiligung von Meiosin am Urogenitalsystem und hemmt seine Rolle bei der Gametenerzeugung. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der die zelluläre Reaktion von Meiosin auf verschiedene Signale beeinflusst. Wortmannin stört die PI3K-Signalübertragung, beeinflusst die Funktion von Meiosin im Zellkern und hemmt seine Aktivierung als Reaktion auf verschiedene Signalwege, einschließlich derer, die an der Initiierung der Meiose beteiligt sind. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Der MEK-Inhibitor beeinflusst den MAPK-Signalweg, der an der Aktivierung der Meiose durch Meiosin beteiligt ist. PD98059 unterbricht die MEK/ERK-Signalübertragung und beeinflusst die DNA-Bindungs- und Proteindimerisierungsaktivitäten von Meiosin, was zur Hemmung der Meiose-Initiierung führt. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
JAK2-Inhibitor, der die zelluläre Reaktion von Meiosin auf Retinsäure beeinflusst. AG-490 moduliert die JAK2-Signalübertragung, beeinflusst die Kernfunktionen von Meiosin und hemmt seine Rolle bei der Aktivierung der Meiose als Reaktion auf Retinsäuresignale. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der die zelluläre Reaktion von Meiosin auf Retinsäure beeinflusst. SP600125 unterbricht die JNK-Signalübertragung, moduliert die DNA-Bindungs- und Proteindimerisierungsaktivitäten von Meiosin und hemmt dadurch seine Rolle bei der zellulären Reaktion auf Retinsäure und die anschließende meiotische Aktivierung. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38 MAPK-Inhibitor, der die Funktion von Meiosin bei der Gametenerzeugung beeinflusst. SB202190 unterbricht die p38 MAPK-Signalübertragung, moduliert die Beteiligung von Meiosin am Urogenitalsystem und hemmt seine Rolle bei der Gametenerzeugung. | ||||||
TGF-β RI Kinase Inhibitor VIII | 356559-20-1 | sc-203295 | 2 mg | $100.00 | 2 | |
TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, der die Funktion von Meiosin bei der Gametenerzeugung beeinflusst. SB525334 unterbricht die TGF-β-Signalübertragung, moduliert die Beteiligung von Meiosin am Urogenitalsystem und hemmt seine Rolle bei der Gametenerzeugung. | ||||||
BX 795 | 702675-74-9 | sc-281689 sc-281689A sc-281689C sc-281689B sc-281689D sc-281689E | 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $219.00 $273.00 $331.00 $495.00 $882.00 $1489.00 | 5 | |
TBK1/IKKε-Inhibitor, der die zelluläre Reaktion von Meiosin auf verschiedene Signale beeinflusst. BX795 unterbricht die TBK1/IKKε-Signalübertragung, moduliert die Kernfunktionen von Meiosin und hemmt seine Aktivierung als Reaktion auf verschiedene Signalwege, einschließlich derer, die an der Initiierung der Meiose beteiligt sind. |