EG238829-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität der molekularen Einheit EG238829 abzielen und diese blockieren. Diese kann an wichtigen biochemischen Prozessen wie enzymatischen Reaktionen, Signaltransduktion oder molekularem Transport beteiligt sein. Während die genaue Funktion von EG238829 variieren kann, sind Inhibitoren dieses Moleküls so konzipiert, dass sie seine normale biologische Rolle stören, sodass Forscher die Auswirkungen seiner Hemmung auf verschiedene zelluläre Prozesse untersuchen können. Diese Inhibitoren wirken, indem sie an EG238829 oder sein aktives Zentrum binden und so verhindern, dass es mit anderen Molekülen interagiert oder seine Funktion innerhalb der Zelle ausführt. Diese Hemmung kann Aufschluss über die genaue biochemische oder strukturelle Rolle geben, die EG238829 bei der Aufrechterhaltung zellulärer Prozesse wie Energiestoffwechsel, molekulare Signalübertragung oder Proteinregulation spielt. Die Untersuchung von EG238829-Inhibitoren ist wichtig, um zu verstehen, wie sich dieses Molekül in umfassendere molekulare Netzwerke integriert und zur zellulären Homöostase beiträgt. Durch die Hemmung von EG238829 können Forscher Veränderungen in verwandten biochemischen Signalwegen beobachten und so potenzielle Wechselwirkungen mit anderen Proteinen, Enzymen oder zellulären Strukturen aufdecken. Diese Studien liefern auch wertvolle Informationen darüber, wie die Aktivität von EG238829 wichtige zelluläre Funktionen wie die Proteinsynthese, Stoffwechselzyklen oder zelluläre Signalwege reguliert. Darüber hinaus können Wissenschaftler durch die Analyse der Auswirkungen der Hemmung von EG238829 Erkenntnisse über die Regulationsmechanismen gewinnen, die seine Aktivität steuern, und darüber, wie sich diese Mechanismen anpassen, wenn seine Funktion blockiert wird. Diese Forschung trägt zu einem tieferen Verständnis der molekularen Dynamik bei, die zelluläre Prozesse antreibt, und der Rolle spezifischer Inhibitoren bei der Aufklärung der Bedeutung von Schlüsselproteinen wie EG238829.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin hemmt Proteinkinasen, einschließlich PKC, und beeinflusst verschiedene zelluläre Funktionen. Es kann indirekt Cldn34b3 beeinflussen, indem es nachgeschaltete Signalwege moduliert, die mit der Bildung von Tight Junctions und der Zelladhäsion verbunden sind, und so möglicherweise die vorhergesagten Funktionen in Tight Junctions und der Plasmamembran stören. | ||||||
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
EGTA chelatiert Calciumionen und stört dadurch möglicherweise calciumabhängige zelluläre Prozesse. Cldn34b3, das an der Bildung von zweizelligen Tight Junctions beteiligt ist, könnte indirekt durch EGTA beeinflusst werden, indem es in calciumabhängige Signalwege eingreift, die für die Bildung und Aufrechterhaltung von Tight Junctions entscheidend sind. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 hemmt Rho-assoziierte Proteinkinasen (ROCK) und beeinflusst so die Dynamik des Zytoskeletts. Es kann indirekt Cldn34b3 beeinflussen, indem es ROCK-vermittelte Signalwege moduliert und so möglicherweise die Organisation des Zytoskeletts verändert, die für den Aufbau von Tight Junctions und die Zelladhäsion entscheidend ist. | ||||||
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Indomethacin hemmt Cyclooxygenasen und beeinflusst die Prostaglandinsynthese. Seine Wirkung auf Entzündungswege kann indirekt Cldn34b3 beeinflussen und möglicherweise die Signalkaskaden im Zusammenhang mit der Zelladhäsion und der Bildung von Tight Junctions als Reaktion auf Entzündungsreize verändern. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. Cldn34b3, das in der Plasmamembran aktiv ist, kann durch Wortmannin indirekt gehemmt werden, indem es in die PI3K-Signalübertragung eingreift und möglicherweise zelluläre Prozesse beeinflusst, die mit der Bildung von Tight Junctions und der Zelladhäsion zusammenhängen. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A unterbricht die Aktindynamik, indem es monomeres Aktin bindet. Es kann sich indirekt auf Cldn34b3 auswirken, indem es die Organisation des Aktin-Zytoskeletts verändert und zelluläre Prozesse beeinflusst, die mit der Bildung von zweizelligen Tight Junctions und der Zelladhäsion zusammenhängen. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 hemmt CaMKII und beeinflusst so die calciumabhängige Signalübertragung. Es kann indirekt Cldn34b3 beeinflussen, indem es CaMKII-vermittelte Signalwege moduliert und so möglicherweise die Bildung von Tight Junctions und Zelladhäsionsprozesse stört, die auf calciumabhängiger Signalübertragung beruhen. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB-431542 hemmt den TGF-β-Rezeptor und beeinflusst so die TGF-β-Signalübertragung. Cldn34b3, das an der Zelladhäsion beteiligt ist, kann durch SB-431542 indirekt gehemmt werden, indem es in die TGF-β-Signalübertragung eingreift und so möglicherweise zelluläre Prozesse beeinflusst, die mit dem Aufbau und der Adhäsion von Tight Junctions verbunden sind. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid stabilisiert F-Aktin und beeinflusst so die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts. Es kann indirekt Cldn34b3 beeinflussen, indem es die Aktinorganisation moduliert und möglicherweise zelluläre Prozesse stört, die mit dem Aufbau von zweizelligen Tight Junctions und der Zelladhäsion verbunden sind. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB hemmt IP3-Rezeptoren und TRP-Kanäle und beeinflusst so die Kalziumsignale. Es kann indirekt Cldn34b3 beeinflussen, indem es kalziumabhängige Signalwege moduliert, die für die Bildung von Tight Junctions und die Zelladhäsion entscheidend sind, und so möglicherweise die vorhergesagten Funktionen von Cldn34b3 in der Plasmamembran stören. |