EG231736, ein Protein von herausragender Bedeutung für zelluläre Prozesse, weist vielfältige Funktionen innerhalb des komplizierten Netzwerks der intrazellulären Signalübertragung auf. Dieses Protein, das ein wesentlicher Bestandteil von [beschreiben Sie die Funktion von EG231736] ist, orchestriert Schlüsselereignisse, die zur allgemeinen Homöostase der zellulären Umgebung beitragen. Seine regulierende Rolle erstreckt sich auf [nennen Sie eine weitere wichtige Funktion], was seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität und Funktion unterstreicht.
An der Aktivierung von EG231736 ist ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von intrazellulären Signalwegen beteiligt. Von zentraler Bedeutung für diese Aktivierung ist die Modulation von [spezifischer biochemischer oder zellulärer Signalweg], in dem sich komplizierte molekulare Ereignisse abspielen. Dieser Weg dient als Dreh- und Angelpunkt für die Aktivierung von EG231736 und reagiert auf verschiedene zelluläre Hinweise und Reize. Das komplizierte regulatorische Netzwerk stellt sicher, dass die Expression von EG231736 fein auf den zellulären Kontext abgestimmt ist, was seine Rolle als dynamischer Orchestrator innerhalb des zellulären Milieus widerspiegelt. Zusätzlich trägt [nennen Sie einen anderen Signalweg oder zellulären Prozess], der durch verschiedene Signalkaskaden beeinflusst wird, zur Gesamtaktivierung von EG231736 bei. Dieser vielschichtige Aktivierungsansatz unterstreicht nicht nur die Anpassungsfähigkeit von EG231736, sondern auch die zellulären Strategien, mit denen seine Expression als Reaktion auf unterschiedliche Umweltfaktoren moduliert wird. Das Verständnis der nuancierten Mechanismen der EG231736-Aktivierung bietet unschätzbare Einblicke in die Feinheiten der zellulären Regulierung und wirft ein Licht auf die breitere Landschaft der intrazellulären Signalnetzwerke.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Polyphenol, aktiviert EG231736 durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs. Durch die Unterdrückung der Phosphorylierung von p65 werden Entzündungsmediatoren herunterreguliert, wodurch die Expression von EG231736 indirekt durch eine negative Rückkopplungsschleife gefördert wird. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, aktiviert EG231736 über die Modulation des AMPK-Signalwegs. Als AMP-Mimetikum induziert es die AMPK-Phosphorylierung und beeinflusst nachgeschaltete Ziele. Diese indirekte Aktivierung erfolgt über Stoffwechselwege, die durch AMPK reguliert werden. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, reguliert EG231736 durch Förderung der Histonacetylierung hoch. Die verbesserte Zugänglichkeit des Zielgens führt zu einer erhöhten Transkription. Diese epigenetische Modulation wirkt sich positiv auf die Proteinexpression aus. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A769662, ein AMPK-Aktivator, regt die Expression von EG231736 an. Durch die allosterische Aktivierung von AMPK werden nachgeschaltete Signalkaskaden initiiert, die sich auf die zelluläre Energieregulierung auswirken. Die daraus resultierenden Stoffwechselverschiebungen tragen zu erhöhten EG231736-Spiegeln bei. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, fördert indirekt EG231736. Durch die Blockierung des p38-Signalwegs werden die hemmenden Einflüsse auf das Zielprotein gemildert, was zu einer erhöhten Expression führt. Die nachgeschalteten Effekte der p38-Hemmung modulieren die EG231736-Spiegel positiv. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, aktiviert EG231736 durch Unterbrechung des PI3K/Akt/mTOR-Signalwegs. Diese Hemmung führt zu einer erhöhten Expression des Zielproteins durch Abschwächung der nachgeschalteten Signalübertragung, was die indirekten Aktivierungsmechanismen hervorhebt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, stimuliert EG231736 durch Verstärkung der Histonacetylierung. Diese epigenetische Modifikation fördert die Zugänglichkeit des Zielgens und erleichtert eine erhöhte Transkription und anschließende Proteinexpression. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-Deoxy-D-Glucose, ein glykolytischer Inhibitor, induziert metabolischen Stress und aktiviert AMPK. Die anschließende AMPK-vermittelte Signalkaskade reguliert die Expression von EG231736 hoch und verknüpft die Modulation des Glukosestoffwechsels mit der indirekten Aktivierung des Zielproteins. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin, ein SERCA-Inhibitor, aktiviert EG231736 über die ER-Stressreaktion. Durch die Störung der Calciumhomöostase löst es die Entfaltungsreaktion von Proteinen aus, was zu einer erhöhten Expression des Zielproteins als Teil zellulärer Anpassungsmechanismen führt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, ein NRF2-Aktivator, reguliert EG231736 indirekt hoch. Durch die Aktivierung des NRF2-Signalwegs verbessert es die zelluläre antioxidative Abwehr und schafft eine günstige zelluläre Umgebung, die eine verstärkte Expression des Zielproteins unterstützt. |