Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure, ein HDAC-Inhibitor, moduliert Gm4832 indirekt durch Beeinflussung der Chromatinumformung. Durch Vorinostat induzierte Veränderungen der Histonacetylierungsmuster führen zu Veränderungen der Gm4832-Expression und ihrer nachgeschalteten zellulären Funktionen im epigenetischen Kontext. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR, ein AMPK-Aktivator, beeinflusst Gm4832 indirekt durch Regulierung der zellulären Energiehomöostase. Die Aktivierung von AMPK moduliert nachgeschaltete Signalwege und beeinflusst die Expression von Gm4832 und die mit der Energieerfassung und dem Energiestoffwechsel verbundenen zellulären Funktionen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst Gm4832 indirekt, indem es den mTOR-Signalweg beeinflusst. Die Unterdrückung der mTOR-Aktivität führt zu Veränderungen in nachgeschalteten Signalkaskaden, was zu Veränderungen in der Expression von Gm4832 und den damit verbundenen zellulären Funktionen im Kontext von mTOR-regulierten Prozessen führt. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin, ein HSP90-Inhibitor, beeinflusst Gm4832 indirekt, indem es auf das Hitzeschockprotein 90 (HSP90) abzielt. Die Hemmung von HSP90 durch Geldanamycin führt zu einer veränderten Proteinfaltung und -stabilität, was sich auf die Expression von Gm4832 und die damit verbundenen zellulären Funktionen im Rahmen der Chaperon-vermittelten Regulation auswirkt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059, ein MEK-Inhibitor, moduliert Gm4832 indirekt, indem er den MAPK-Signalweg beeinflusst. Die Hemmung von MEK durch PD98059 stört die nachgeschaltete Signalübertragung, was zu Veränderungen der Gm4832-Expression und der damit verbundenen zellulären Funktionen im Rahmen von MAPK-regulierten Prozessen führt. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB216763, ein GSK-3β-Inhibitor, beeinflusst Gm4832 indirekt, indem er den Wnt-Signalweg moduliert. Die Hemmung von GSK-3β durch SB216763 führt zu einer veränderten Wnt-Signalübertragung, die sich auf die Expression von Gm4832 und die mit dem Wnt-Signalweg verbundenen zellulären Funktionen auswirkt. | ||||||
C646 | 328968-36-1 | sc-364452 sc-364452A | 10 mg 50 mg | $260.00 $925.00 | 5 | |
C646, ein p300/CBP-Inhibitor, moduliert Gm4832 indirekt, indem er auf die Histonacetyltransferasen p300/CBP abzielt. Die Hemmung von p300/CBP durch C646 führt zu Veränderungen in den Histonacetylierungsmustern, was die Expression von Gm4832 und seine nachgeschalteten zellulären Funktionen im epigenetischen Kontext beeinflusst. | ||||||
PI-103 | 371935-74-9 | sc-203193 sc-203193A | 1 mg 5 mg | $32.00 $128.00 | 3 | |
PI-103, ein dualer PI3K/mTOR-Inhibitor, beeinflusst Gm4832 indirekt, indem er den PI3K/mTOR-Signalweg unterbricht. Die Unterdrückung der PI3K- und mTOR-Aktivitäten durch PI-103 führt zu Veränderungen der Gm4832-Expression und der damit verbundenen zellulären Funktionen im Kontext von PI3K/mTOR-regulierten Prozessen. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG, ein HSP90-Hemmer, beeinflusst Gm4832 indirekt, indem er auf das Hitzeschockprotein 90 (HSP90) abzielt. Die Hemmung von HSP90 durch 17-AAG führt zu einer veränderten Proteinfaltung und -stabilität, was sich auf die Expression von Gm4832 und die damit verbundenen zellulären Funktionen im Rahmen der Chaperon-vermittelten Regulation auswirkt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, moduliert Gm4832 indirekt, indem er den p38-MAPK-Signalweg beeinflusst. Die Hemmung von p38-MAPK durch SB203580 stört die nachgeschaltete Signalübertragung, was zu Veränderungen der Gm4832-Expression und der damit verbundenen zellulären Funktionen im Rahmen von MAPK-regulierten Prozessen führt. |