Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EAAT1 Aktivatoren

Gängige EAAT1 Activators sind unter underem Benzoic acid CAS 65-85-0, Quinolinic acid CAS 89-00-9, Glycine CAS 56-40-6, Diclofenac Sodium CAS 15307-79-6 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

Aktivatoren des exzitatorischen Aminosäuretransporters 1 (EAAT1) spielen eine zentrale Rolle bei der Feinabstimmung der Glutamathomöostase, die für die Aufrechterhaltung der neuronalen Erregbarkeit und die Verhinderung von Exzitotoxizität entscheidend ist. Diese Klasse umfasst verschiedene Chemikalien, von denen jede auf einzigartige Weise die Expression und Aktivität von EAAT1 über komplizierte biochemische Pfade beeinflusst. Unter ihnen sticht Benzoesäure hervor, die den cAMP-PKA-Stoffwechselweg in Gang setzt. Durch die Aktivierung von CREB setzt Benzoesäure eine Kaskade in Gang, die in einer verstärkten Transkription und Translation der EAAT1-mRNA gipfelt und deren Expression verstärkt. Chinolinsäure, die über den Kynurenin-Weg wirkt, aktiviert EAAT1 indirekt. Sie steigert die Synthese von Kynurensäure, einem endogenen EAAT1-Aktivator, und lenkt den Stoffwechselfluss auf neuroprotektive Wege um. Glycin, ein direkter Aktivator, bindet an die allosterische Stelle von EAAT1 und steigert dessen Glutamataufnahmekapazität, ohne die Expressionswerte zu verändern. Diclofenac induziert über den NF-κB-Signalweg die Aktivierung von EAAT1, indem es die NF-κB-Translokation in den Zellkern erleichtert und die Gentranskription fördert.

Retinsäure, ein Aktivator, der über den Retinsäurerezeptor (RAR) wirkt, verstärkt die EAAT1-Expression. Durch Bindung an die EAAT1-Promotorregion stimuliert RAR die Gentranskription und trägt so zur Erhöhung der EAAT1-Spiegel bei. Estradiol, ein indirekter Aktivator, beeinflusst die EAAT1-Expression durch Östrogenrezeptor-vermittelte Signalübertragung, was die vielfältigen Mechanismen innerhalb dieser chemischen Klasse verdeutlicht. Thrombin, das in den PAR-1-Rezeptorweg eingreift, löst intrazelluläre Kaskaden aus, die zu einer erhöhten EAAT1-Expression und Transportaktivität führen. Lithiumchlorid, ein bemerkenswertes Mitglied, hemmt GSK-3β, wodurch die Bremse von β-Catenin gelöst wird. Dadurch wird β-Catenin in den Zellkern verlagert, was sich positiv auf die EAAT1-Transkription auswirkt. Forskolin erhöht durch die Stimulation der Adenylatzyklase den cAMP-Spiegel, aktiviert PKA und fördert die EAAT1-Expression. Arachidonsäure, ein indirekter Aktivator, moduliert den NF-κB-Signalweg und beeinflusst die EAAT1-Expression durch verstärkte NF-κB-Aktivierung. S-Adenosylmethionin beeinflusst EAAT1 durch Modulation der Methylierung des Promotors, was die epigenetische Regulierung dieses Transporters unterstreicht. Glutathion schließlich, das über den Nrf2-ARE-Weg wirkt, verstärkt die Nrf2-Aktivität und fördert die EAAT1-Transkription.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Benzoic acid

65-85-0sc-203317
sc-203317A
sc-203317B
25 g
100 g
500 g
$20.00
$50.00
$60.00
(0)

Benzoesäure aktiviert EAAT1 durch Beeinflussung des cAMP-PKA-Signalwegs. Sie verstärkt die Expression von EAAT1 durch Aktivierung des cAMP-Response-Element-Bindungsproteins (CREB) und fördert die Transkription und Translation der EAAT1-mRNA.

Quinolinic acid

89-00-9sc-203226
1 g
$31.00
7
(1)

Quinolinic Acid aktiviert EAAT1 indirekt durch Modulation des Kynurenin-Signalwegs. Es erhöht die Produktion von Kynurensäure, einem endogenen EAAT1-Aktivator, indem es den Kynurenin-Signalweg in Richtung seiner Synthese umleitet.

Glycine

56-40-6sc-29096A
sc-29096
sc-29096B
sc-29096C
500 g
1 kg
3 kg
10 kg
$40.00
$70.00
$110.00
$350.00
15
(9)

Glycin wirkt als direkter EAAT1-Aktivator, indem es an seine allosterische Stelle bindet und so die Glutamataufnahmekapazität von EAAT1 erhöht, ohne seine Expressionswerte zu verändern.

Diclofenac Sodium

15307-79-6sc-202136
sc-202136A
5 g
25 g
$40.00
$125.00
4
(1)

Diclofenac aktiviert EAAT1 über den NF-κB-Signalweg. Es fördert die Verlagerung von NF-κB in den Zellkern, was zu einer verstärkten Transkription von EAAT1 und einer anschließenden Erhöhung seiner Aktivität führt.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure aktiviert EAAT1 über den Retinsäure-Rezeptor (RAR)-Signalweg. RAR bindet an die EAAT1-Promotorregion, fördert die Genexpression und erhöht die EAAT1-Spiegel.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Estradiol aktiviert EAAT1 indirekt, indem es die Östrogenrezeptor-vermittelte Signalübertragung beeinflusst. Es steigert die EAAT1-Expression durch Bindung des Östrogenrezeptors an den EAAT1-Genpromotor.

Thrombin from human plasma

9002-04-4sc-471713
100 U
$230.00
(0)

Thrombin aktiviert EAAT1 über den PAR-1-Rezeptorweg. Die PAR-1-Aktivierung löst intrazelluläre Signalkaskaden aus, die die EAAT1-Expression und -Transportaktivität steigern.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid aktiviert EAAT1 durch Hemmung von GSK-3β, einem negativen Regulator von β-Catenin. Dies führt zur Akkumulation von β-Catenin und zur Verlagerung in den Zellkern, wodurch die EAAT1-Transkription gefördert wird.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert EAAT1 durch Stimulierung der Adenylatzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), was die EAAT1-Expression positiv beeinflusst.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure aktiviert EAAT1 indirekt durch Modulation des NF-κB-Signalwegs. Sie verstärkt die NF-κB-Aktivierung und fördert die Transkription von EAAT1 und die anschließende Erhöhung der EAAT1-Spiegel.