Chemische Aktivatoren von dsg1γ können eine Abfolge von Reaktionen in Gang setzen, die zu seinem Funktionszustand führen, und zwar in erster Linie durch die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels und die Aktivierung von Proteinkinasekaskaden. Der Kalziumionophor A23187 und Ionomycin erhöhen beide direkt die intrazelluläre Kalziumkonzentration, die ein entscheidender Faktor für die Aktivierung von dsg1γ ist. Erhöhte Kalziumspiegel können die adhäsive Funktion von dsg1γ verstärken, indem sie seine Interaktion mit Kalzium fördern, die für seine Rolle bei der Zell-Zell-Adhäsion wesentlich ist. Thapsigargin trägt indirekt zur Aktivierung von dsg1γ bei, indem es die ER-Kalzium-ATPase hemmt, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt, der die Adhäsionsfähigkeit von dsg1γ fördern kann.
Darüber hinaus ist die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) ein weiterer Weg, der zur Aktivierung von dsg1γ führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), 1,2-Dioctanoyl-sn-Glycerol (DiC8) und PDBu sind bekannte Aktivatoren der PKC. Die Aktivierung von PKC führt zur Phosphorylierung von dsg1γ, das eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Zell-Zell-Adhäsion spielt. Bryostatin 1 moduliert ebenfalls PKC, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von dsg1γ führt. Darüber hinaus erhöhen Forskolin und Dibutyryl-cAMP (db-cAMP) den intrazellulären cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann dsg1γ phosphorylieren und so seine Funktion bei der Zelladhäsion verstärken. Die Hemmung von Phosphodiesterasen durch IBMX erhöht ebenfalls den cAMP-Spiegel und aktiviert damit die PKA, die ihrerseits dsg1γ phosphorylieren und aktivieren kann. Die Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A durch Okadainsäure und Calyculin A verhindert die Dephosphorylierung, wodurch dsg1γ in einem phosphorylierten, aktiven Zustand gehalten wird, der seine Rolle bei zellulären Adhäsionsprozessen unterstützt. Jede dieser Chemikalien kann dsg1γ über unterschiedliche, aber konvergierende Wege aktivieren, die alle die Bedeutung der Phosphorylierung und Kalziumregulierung für die funktionelle Aktivierung des Proteins unterstreichen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 aktiviert dsg1γ direkt durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels, was für die Funktion von Cadherinen wie dsg1γ unerlässlich ist, wodurch seine adhäsiven Wechselwirkungen gefördert und die Zell-Zell-Adhäsion gestärkt werden. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dsg1γ phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung und zur Stärkung der Zell-Zell-Adhäsion führt. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DiC8 ist ein PKC-Aktivator, der die Phosphorylierung von dsg1γ verstärken kann, was zu seiner funktionellen Aktivierung und zu verbesserten Adhäsionseigenschaften führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktivieren kann. PKA wiederum kann dsg1γ phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung bei Adhäsionsprozessen führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX erhöht cAMP, indem es Phosphodiesterasen hemmt und dadurch PKA aktiviert, das dsg1γ phosphorylieren und aktivieren kann, was die Zelladhäsion fördert. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, indem es die Kalzium-ATPase des ER hemmt und anschließend dsg1γ aktiviert, indem es seine adhäsive Funktion durch kalziumabhängige Mechanismen verstärkt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt, dsg1γ direkt aktiviert und dessen Rolle bei der Zelladhäsion fördert. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von dsg1γ führt, was dessen Adhäsionsfähigkeit erhöht. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einem erhöhten Phosphorylierungsgrad in der Zelle führt, was wiederum zur Aktivierung von dsg1γ und den damit verbundenen Adhäsionsfunktionen führen kann. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt ebenso wie Okadainsäure Proteinphosphatasen und kann zu einer Hyperphosphorylierung und anschließenden Aktivierung von dsg1γ führen, was die Zelladhäsion fördert. |