Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DSCR 5 Aktivatoren

Gängige DSCR 5 Activators sind unter underem D-Mannose CAS 3458-28-4, myo-Inositol CAS 87-89-8, Arachidonic Acid (20:4, n-6) CAS 506-32-1, Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl CAS 169051-60-9 und C2 Ceramide CAS 3102-57-6.

DSCR 5, auch als PIGP bezeichnet, spielt eine definierte Rolle bei der Synthese von Glycosylphosphatidylinositol (GPI)-Ankern, die für die Verankerung bestimmter Proteine an der Zelloberfläche unerlässlich sind. Mehrere Chemikalien nehmen aktiv an diesem Biosyntheseweg teil oder beeinflussen ihn. Grundlegende Elemente wie Mannose und Glucosamin liefern die anfänglichen Zuckerkomponenten und bilden das Gerüst für die spätere Entwicklung von GPI-Ankern. Darüber hinaus ist Myo-Inositol für die Bildung von Phosphatidylinositol, einer Vorstufe der GPI-Synthese, unerlässlich. Insbesondere Arachidonsäure und Palmitinsäure spielen eine zentrale Rolle bei der Bildung der Lipidkomponente der GPI-Anker und sorgen für eine korrekte Befestigung an der Membran.

Phosphatidsäure, Ethanolamin und Dolicholphosphat tragen zur Bildung von Phosphatidylinositol bei, stellen den Ethanolamin-Anteil bereit und erleichtern den Zuckertransfer. Auf einem breiteren Spektrum deutet das komplexe Zusammenspiel zwischen Ceramid und GPI-verankerten Proteinen auf den indirekten Einfluss hin, den Ceramid auf Proteine wie DSCR 5 ausüben kann. Die Rolle von Sphingosin in der Ceramidstruktur bei der GPI-Synthese unterstreicht die vernetzte Natur dieser Wege. Darüber hinaus unterstreicht der potenzielle Einfluss von Essigsäure auf Acetylierungsprozesse, die mit GPI-verankerten Proteinen verbunden sind, die unzähligen Möglichkeiten, wie sich verschiedene Chemikalien auf DSCR 5 und seine damit verbundenen Funktionen auswirken können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D-Mannose

3458-28-4sc-211180
sc-211180A
100 g
250 g
$101.00
$158.00
1
(1)

Wesentliches Zuckersubstrat für die Synthese von Glykosylphosphatidylinositol (GPI)-Ankern.

myo-Inositol

87-89-8sc-202714
sc-202714A
sc-202714B
sc-202714C
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$78.00
$148.00
$270.00
$821.00
(1)

Entscheidend für die Bildung von Phosphatidylinositol, einer Vorstufe des GPI-Synthesewegs.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Beteiligt an der Bildung von Lipidanteilen in GPI-Ankern.

Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl

169051-60-9sc-201057
sc-201057B
sc-201057A
100 mg
250 mg
500 mg
$104.00
$239.00
$409.00
(1)

Trägt zur Synthese von Phosphatidylinositol bei, das für die GPI-Synthese unerlässlich ist.

C2 Ceramide

3102-57-6sc-201375
sc-201375A
5 mg
25 mg
$77.00
$316.00
12
(1)

Interagiert mit GPI-Ankern und beeinflusst dadurch indirekt die Funktion von Proteinen wie DSCR 5.

D-Glucosamine

3416-24-8sc-278917A
sc-278917
1 g
10 g
$197.00
$764.00
(0)

Ein Bestandteil des GPI-Anker-Synthesewegs, der die anfängliche Zuckerkomponente liefert.

Palmitic Acid

57-10-3sc-203175
sc-203175A
25 g
100 g
$112.00
$280.00
2
(0)

Integral für die Lipidschwanzbildung von GPI-Ankern.

Ethanolamine

141-43-5sc-203042
sc-203042A
sc-203042B
25 ml
500 ml
2.5 L
$21.00
$55.00
$200.00
1
(1)

Liefert den Ethanolaminanteil in der GPI-Ankersynthese.

Acetic acid

64-19-7sc-214462
sc-214462A
500 ml
2.5 L
$62.00
$104.00
5
(2)

Kann die Acetylierungsprozesse im Zusammenhang mit GPI-verankerten Proteinen beeinflussen.

D-erythro-Sphingosine

123-78-4sc-3546
sc-3546A
sc-3546B
sc-3546C
sc-3546D
sc-3546E
10 mg
25 mg
100 mg
1 g
5 g
10 g
$88.00
$190.00
$500.00
$2400.00
$9200.00
$15000.00
2
(2)

Kann zur Ceramidstruktur bei der GPI-Ankersynthese beitragen.