Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Acetic acid (CAS 64-19-7)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Glacial acetic acid
Anwendungen:
Acetic acid wird häufig in der Forschung und in der Industrie verwendet
CAS Nummer:
64-19-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
60.05
Summenformel:
C2H4O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Essigsäure ist eine einfache Carbonsäure, die in verschiedenen biochemischen Prozessen und industriellen Anwendungen eine zentrale Rolle spielt. Sie dient als wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese zahlreicher chemischer Verbindungen, darunter Vinylacetatmonomer, ein wesentlicher Vorläufer bei der Herstellung von Polyvinylacetat, das in Klebstoffen und Farben verwendet wird. In der biochemischen Forschung wird Essigsäure zur Untersuchung und Manipulation des pH-Werts in biologischen Systemen eingesetzt, was die Erforschung von Enzymaktivitäten und Konformationsänderungen von Proteinen, die pH-abhängig sind, erleichtert. Darüber hinaus wird sie aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften in der Mikrobiologie zur Kontrolle des mikrobiellen Wachstums bei experimentellen Anwendungen eingesetzt. Der Nutzen der Essigsäure erstreckt sich auch auf den Bereich der analytischen Chemie, wo sie in der Chromatographie als Lösungsmittel zur Identifizierung und Quantifizierung verschiedener Substanzen in einem Gemisch eingesetzt wird. Die Vielseitigkeit und Reaktivität der Essigsäure machen sie zu einer unverzichtbaren Substanz sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der chemischen Produktion.


Acetic acid (CAS 64-19-7) Literaturhinweise

  1. Essigsäure in altem Essig beeinflusst molekulare Ziele für die Behandlung von Thrombuserkrankungen.  |  Jing, L., et al. 2015. Food Funct. 6: 2845-53. PMID: 26189969
  2. Essigsäure ist ein oxidativer Stressor in Magenkrebszellen.  |  Terasaki, M., et al. 2018. J Clin Biochem Nutr. 63: 36-41. PMID: 30087542
  3. Essigsäure mildert die Entzündungsreaktion und die Leberschädigung bei septischen Mäusen, indem sie die Expression von TRIM40 erhöht.  |  Yang, H., et al. 2019. Exp Ther Med. 17: 2789-2798. PMID: 30906467
  4. Essigsäurebehandlung verbessert die Trockenheitsvermeidung bei Manihot esculenta Crantz.  |  Utsumi, Y., et al. 2019. Front Plant Sci. 10: 521. PMID: 31105723
  5. Quantitative Analyse des Essigsäuregehalts in Substanzen, die von Sportlern zur möglichen Vorbeugung und Linderung von trainingsbedingten Muskelkrämpfen verwendet werden.  |  Hooper Marosek, SE., et al. 2020. J Strength Cond Res. 34: 1539-1546. PMID: 32459412
  6. Der Alkohol-Metabolit Essigsäure aktiviert BK-Kanäle in einer pH-abhängigen Weise und verringert Kalzium-Oszillationen und die Exozytose von sekretorischen Granula in GH3-Hypophysenzellen der Ratte.  |  Shaidullov, I., et al. 2021. Pflugers Arch. 473: 67-77. PMID: 33113008
  7. Der Ethanol-Metabolit Essigsäure aktiviert in der Maus Nucleus accumbens shell medium spiny neurons.  |  Chapp, AD., et al. 2021. J Neurophysiol. 125: 620-627. PMID: 33405999
  8. Ein Hefesensor auf Fluoreszenzbasis zur Überwachung von Essigsäure.  |  Hahne, K., et al. 2021. Eng Life Sci. 21: 303-313. PMID: 33976603
  9. Entfernung von Essigsäure aus bakteriellen Kulturmedien durch Adsorption an einem Zweikomponenten-Komposit-Polymergel.  |  Kato, J., et al. 2022. Gels. 8: PMID: 35323267
  10. Tödliche Toxizität durch die kombinierte Einnahme von Essigsäure und Carbamazepin mit der Nahrung.  |  Fulga, I., et al. 2022. Drug Chem Toxicol. 1-5. PMID: 35950544
  11. Hemmende Wirkung von Essigsäure auf die dunkelfermentative Wasserstoffproduktion.  |  Yin, Y., et al. 2022. Bioresour Technol. 364: 128074. PMID: 36216278
  12. Identifizierung essigsäureempfindlicher Stämme durch biosensorbasiertes Screening einer Saccharomyces cerevisiae CRISPRi-Bibliothek.  |  Mormino, M., et al. 2022. Microb Cell Fact. 21: 214. PMID: 36243715
  13. Essigsäure versus Toluidinblau als Screening-Instrumente für potentiell bösartige Erkrankungen im Mund.  |  Winton Kalluvelil, SR. and Narayanan, VS. 2022. Indian J Cancer.. PMID: 36861696

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Acetic acid, 500 ml

sc-214462
500 ml
$62.00

Acetic acid, 2.5 L

sc-214462A
2.5 L
$104.00