Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-erythro-Sphingosine (CAS 123-78-4)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
trans-4-Sphingenine
Anwendungen:
D-erythro-Sphingosine ist ein potenter, hochselektiver PKC-Inhibitor
CAS Nummer:
123-78-4
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
299.49
Summenformel:
C18H37NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Erythro-Sphingosin, ein natürliches Isomer von Sphingosin, hemmt selektiv die Protein Kinase C und aktiviert die Casein Kinase II, ohne die Protein Kinase A oder die Myosin Light Chain Kinase zu beeinflussen. Es hemmt auch mehrere Enzyme und Interaktionen innerhalb von Zellen, einschließlich solcher in HL-60 Zellen und verschiedenen Geweben von Ratten und Mäusen, was eine breite biologische Aktivität zeigt. Dieser Stoff spielt eine entscheidende Rolle in der Funktion der Zellmembran, den Signalwegen der Zelle und zeigt potenzielle entzündungshemmende, anti-apoptotische und anti-tumorale Wirkungen. Seine Beteiligung an der Regulation des Zellwachstums, des Überlebens und von Krankheitsprozessen, insbesondere Krebs, unterstreicht seine Bedeutung in der biologischen Forschung.


D-erythro-Sphingosine (CAS 123-78-4) Literaturhinweise

  1. Die Totalsynthesen von D-Erythrosphingosin, N-Palmitoylsphingosin (Ceramid) und Glucosylceramid (Cerebrosid) über ein Azidosphingosin-Analogon.  |  Duclos, RI. 2001. Chem Phys Lipids. 111: 111-38. PMID: 11457441
  2. Dephosphorylierung von Retinoblastom-Proteinen durch D-Erythro-Sphingosin.  |  Chao, R., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 23459-62. PMID: 1385423
  3. Hemmung der Freisetzung von Arachidonsäure und der Aktivität der zytosolischen Phospholipase A2 alpha durch D-Erythrosphingosin.  |  Nakamura, H., et al. 2004. Eur J Pharmacol. 484: 9-17. PMID: 14729377
  4. Praktische Synthese von D-Erythro-Sphingosin mit Hilfe eines Kreuzmetatheseverfahrens.  |  Torssell, S. and Somfai, P. 2004. Org Biomol Chem. 2: 1643-6. PMID: 15162217
  5. Eine präzise Synthese eines vielversprechenden Proteinkinase-C-Inhibitors: D-Erythro-Sphingosin.  |  Pham, VT., et al. 2007. Arch Pharm Res. 30: 22-7. PMID: 17328238
  6. Asymmetrische Schwefelylid-basierte enantioselektive Synthese von D-Erythro-Sphingosin.  |  Morales-Serna, JA., et al. 2008. Org Biomol Chem. 6: 4502-4. PMID: 19039356
  7. Aktivierung der Casein-Kinase II durch Sphingosin.  |  McDonald, OB., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 21773-6. PMID: 1939200
  8. Sphingosin hemmt die Aktivität der CTP:Phosphocholin-Cytidylyltransferase der Rattenleber.  |  Sohal, PS. and Cornell, RB. 1990. J Biol Chem. 265: 11746-50. PMID: 2164014
  9. Hemmung der Proteinkinase C und der Blutplättchen durch D-Erythrosphingosin: Vergleich mit N,N-Dimethylsphingosin und einem kommerziellen Präparat.  |  Khan, WA., et al. 1990. Biochem Biophys Res Commun. 172: 683-91. PMID: 2241961
  10. Strukturelle Voraussetzungen für die Hemmung der Proteinkinase C durch langkettige (Sphingoid-)Basen in vitro und für die zellulären Wirkungen dieser Verbindungen.  |  Merrill, AH., et al. 1989. Biochemistry. 28: 3138-45. PMID: 2742830
  11. Hemmung des oxidativen Bursts in menschlichen Neutrophilen durch langkettige Sphingoid-Basen. Die Rolle der Proteinkinase C bei der Aktivierung des Bursts.  |  Wilson, E., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 12616-23. PMID: 3017982
  12. Modulation des Gehalts an freiem Sphingosin in menschlichen Neutrophilen durch Phorbolester und andere Faktoren.  |  Wilson, E., et al. 1988. J Biol Chem. 263: 9304-9. PMID: 3132460
  13. Sphingosin hemmt die Aktivität der Proteinkinase C und die Bindung von Phorbol-Dibutyrat in vitro und in menschlichen Blutplättchen.  |  Hannun, YA., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 12604-9. PMID: 3462188
  14. Hemmung der Phorbolester-abhängigen Differenzierung menschlicher promyelozytärer leukämischer Zellen (HL-60) durch Sphinganin und andere langkettige Basen.  |  Merrill, AH., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 12610-5. PMID: 3462189
  15. Die Stereoselektivität der Induktion der Dephosphorylierung des Retinoblastom-Genprodukts (pRb) durch D-Erythro-Sphingosin unterstützt eine Rolle von pRb bei der Wachstumsunterdrückung durch Sphingosin.  |  Pushkareva, M., et al. 1995. Biochemistry. 34: 1885-92. PMID: 7849048

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-erythro-Sphingosine, 10 mg

sc-3546
10 mg
$88.00

D-erythro-Sphingosine, 25 mg

sc-3546A
25 mg
$190.00

D-erythro-Sphingosine, 100 mg

sc-3546B
100 mg
$500.00

D-erythro-Sphingosine, 1 g

sc-3546C
1 g
$2400.00

D-erythro-Sphingosine, 5 g

sc-3546D
5 g
$9200.00

D-erythro-Sphingosine, 10 g

sc-3546E
10 g
$15000.00