DRP2-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Klasse von Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Dihydropyrimidinase-verwandten Proteins 2 (DRP2) zu beeinflussen, einem entscheidenden Protein, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. DRP2, auch bekannt als CRMP2 (Collapsin Response Mediator Protein 2), spielt eine entscheidende Rolle beim Neuritenwachstum, der axonalen Führung und der Mikrotubuli-Dynamik, was es zu einem attraktiven Ziel für die Forschung macht, die darauf abzielt, grundlegende zelluläre Funktionen zu verstehen. Diese Inhibitoren werden hauptsächlich in Laborumgebungen eingesetzt, um die komplizierten Signalwege und Mechanismen im Zusammenhang mit DRP2 und seine Beteiligung an der neuronalen Entwicklung und Plastizität zu untersuchen.
Strukturell können DRP2-Inhibitoren mit unterschiedlichen chemischen Grundgerüsten und funktionellen Gruppen stark variieren. Sie sind in der Regel so konzipiert, dass sie über verschiedene Mechanismen in die Funktion oder Regulation von DRP2 eingreifen. Einige Inhibitoren können direkt an DRP2 binden und dessen Konformation oder posttranslationale Modifikationen beeinflussen, während andere indirekt wirken können, indem sie auf vorgeschaltete oder nachgeschaltete Komponenten von DRP2-assoziierten Signalwegen abzielen. Durch die Modulation der DRP2-Aktivität ermöglichen diese Verbindungen Forschern, die genaue Rolle von DRP2 in zellulären Prozessen wie der Organisation des Zytoskeletts und der synaptischen Plastizität zu erforschen. Diese Klasse von Inhibitoren hat sich bei der Aufklärung des komplizierten Zusammenspiels zwischen DRP2 und anderen Proteinen, die an der Neuroentwicklung und neurodegenerativen Erkrankungen beteiligt sind, als unschätzbar wertvoll erwiesen und trägt zu einem tieferen Verständnis der neuronalen Biologie bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DRP2-Inhibitoren eine vielfältige chemische Klasse darstellen, die hauptsächlich für wissenschaftliche Forschungszwecke eingesetzt wird und die Untersuchung der Beteiligung von DRP2 an grundlegenden zellulären Prozessen ermöglicht. Diese Verbindungen unterscheiden sich in ihrer Struktur und ihrem Wirkmechanismus, haben jedoch das gemeinsame Ziel, Untersuchungen zur Rolle von DRP2 beim Neuritenwachstum, der axonalen Führung und anderen neurobiologischen Phänomenen zu erleichtern. Ihre Bedeutung liegt in ihrer Fähigkeit, die Komplexität der mit DRP2 verbundenen Signalwege aufzudecken und Einblicke in die molekularen Grundlagen der neuronalen Entwicklung und Funktion zu geben.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Fingolimod | 162359-55-9 | sc-507334 | 10 mg | $160.00 | ||
Fingolimod moduliert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, verhindert den Austritt von Lymphozyten aus den Lymphknoten und reduziert so die Infiltration von Entzündungszellen in das zentrale Nervensystem. | ||||||
GW 5074 | 220904-83-6 | sc-200639 sc-200639A | 5 mg 25 mg | $106.00 $417.00 | 10 | |
GW5074 ist ein selektiver Inhibitor von LRRK2, einer Kinase, die mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht wird, und reduziert möglicherweise die abnorme Phosphorylierung von DRP2. | ||||||
NVP-BHG712 | 940310-85-0 | sc-364554 sc-364554A | 5 mg 50 mg | $232.00 $1764.00 | ||
NVP-BHG712 hemmt Tyrosinkinasen des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktorrezeptors (VEGFR), was sich indirekt auf die Funktion von DRP2 auswirken kann, indem es die Angiogenese beeinflusst. | ||||||
YM 155 | 781661-94-7 | sc-364661 sc-364661A | 5 mg 25 mg | $129.00 $497.00 | 3 | |
YM-155 unterdrückt Survivin, ein anti-apoptotisches Protein. Obwohl es nicht direkt auf DRP2 abzielt, könnte es indirekt die Zellüberlebenswege beeinflussen, an denen DRP2 beteiligt ist. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid hemmt die Aktivierung von NF-kappa B, was die entzündungsbedingten Veränderungen der DRP2-Expression und -Funktion verringern könnte. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der die Genexpression beeinflussen kann, was sich möglicherweise indirekt auf den DRP2-Spiegel auswirkt. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin (Seliciclib) hemmt CDKs, was zu einem Stillstand des Zellzyklus führt. Dies könnte die Zellproliferation beeinträchtigen und indirekt die Expression und Funktion von DRP2 beeinflussen. | ||||||
MLN 8054 | 869363-13-3 | sc-484828 | 5 mg | $398.00 | ||
MLN8054 zielt auf die Aurora-A-Kinase ab und beeinflusst möglicherweise den Zellzyklus und die Mitose, was sich indirekt auf die Regulierung und Funktion von DRP2 auswirken könnte. | ||||||
Dorsomorphin dihydrochloride | 1219168-18-9 | sc-361173 sc-361173A | 10 mg 50 mg | $182.00 $736.00 | 28 | |
Dorsomorphin ist ein AMP-aktivierter Proteinkinase (AMPK)-Inhibitor, der den Energiestoffwechsel und die mit DRP2 verbundenen zellulären Prozesse indirekt beeinflussen kann. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082 ist ein Inhibitor der NF-kappa-B-Aktivierung, der möglicherweise die entzündungsbedingten Veränderungen der DRP2-Expression und -Funktion beeinflusst. |