Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MLN 8054 (CAS 869363-13-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-[[9-Chloro-7-(2,6-difluorophenyl)-5H-pyrimido[5,4-d][2]benzazepin-2-yl]amino]benzoic Acid
CAS Nummer:
869363-13-3
Molekulargewicht:
476.86
Summenformel:
C25H15ClF2N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MLN 8054 ist eine interessante Verbindung im Bereich der Zellbiologie und Biochemie, die vor allem wegen ihrer Wirkung auf bestimmte zelluläre Proteine untersucht wird. Aufgrund seiner hemmenden Wirkung auf bestimmte Kinasen wird es in der Forschung häufig zur Untersuchung der Regulierung des Zellzyklusverlaufs eingesetzt. Diese Wirkung macht es zu einer nützlichen Sonde für das Verständnis der Mechanismen der Zellteilung und -vermehrung. In molekularbiologischen Studien dient MLN 8054 als Werkzeug, um die Signalwege zu entschlüsseln, die diese grundlegenden zellulären Prozesse steuern. Darüber hinaus wird seine Rolle bei der Modulation von Protein-Protein-Wechselwirkungen untersucht, was einen weiteren Beitrag zum Wissen über intrazelluläre Kommunikation und Regulierung leistet. Im Bereich der Biochemie wird MLN 8054 zur Erforschung der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Kinase-Inhibitoren eingesetzt, was zur Entwicklung von Verbindungen mit verbesserter Selektivität und Wirksamkeit beiträgt. Der Wirkstoff findet auch Anwendung bei der Untersuchung zellulärer Reaktionen auf äußere Reize, die Wachstums- und Überlebenswege beeinflussen.


MLN 8054 (CAS 869363-13-3) Literaturhinweise

  1. Die Oszillation der APC/C-Aktivität während des Zellzyklusstillstands fördert die Vergrößerung der Zentrosomen.  |  Prosser, SL., et al. 2012. J Cell Sci. 125: 5353-68. PMID: 22956538
  2. Selektive Beeinflussung des CTNBB1-, KRAS- oder MYC-gesteuerten Zellwachstums durch Kombinationen bestehender Medikamente.  |  Uitdehaag, JC., et al. 2015. PLoS One. 10: e0125021. PMID: 26018524
  3. Räumliche Trennung von Plk1 Phosphorylierung und Aktivität.  |  Bruinsma, W., et al. 2015. Front Oncol. 5: 132. PMID: 26114094
  4. Die Aurora-A-Kinase reguliert die korrekte Spindelpositionierung in C. elegans und in menschlichen Zellen.  |  Kotak, S., et al. 2016. J Cell Sci. 129: 3015-25. PMID: 27335426
  5. Der Aurora-Kinase-A-Inhibitor TC-A2317 unterbricht die mitotische Progression und hemmt die Vermehrung von Krebszellen.  |  Min, YH., et al. 2016. Oncotarget. 7: 84718-84735. PMID: 27713168
  6. Stabile aneuploide Tumorzellen reagieren empfindlicher auf TTK-Hemmung als chromosomal instabile Zelllinien.  |  Libouban, MAA., et al. 2017. Oncotarget. 8: 38309-38325. PMID: 28415765
  7. Aurora Kinase A fördert den AR-Abbau über die E3-Ligase CHIP.  |  Sarkar, S., et al. 2017. Mol Cancer Res. 15: 1063-1072. PMID: 28536143
  8. Die quantitative Erstellung von Konformationsprofilen von Kinaseinhibitoren offenbart die Ursprünge der Selektivität für Aurora-Kinase-Aktivierungszustände.  |  Lake, EW., et al. 2018. Proc Natl Acad Sci U S A. 115: E11894-E11903. PMID: 30518564
  9. Identifizierung von Veränderungen in der Makrophagenaktivierung im Zusammenhang mit der Krankheitsaktivität bei systemischem Lupus erythematodes.  |  Labonte, AC., et al. 2018. PLoS One. 13: e0208132. PMID: 30562343
  10. Die Entschlüsselung der Kinome von Leishmania infantum und L. braziliens ermöglicht die Entdeckung neuer Kinase-Targets und antileishmanialer Wirkstoffe.  |  Borba, JVB., et al. 2019. Comput Struct Biotechnol J. 17: 352-361. PMID: 30949306
  11. Einzelzell-RNA-seq zeigt intra-tumorale Heterogenität und maligne Progression bei duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse.  |  Peng, J., et al. 2019. Cell Res. 29: 725-738. PMID: 31273297
  12. Erzeugung hochwirksamer DYRK1A-abhängiger Induktoren der Replikation menschlicher β-Zellen durch mehrdimensionale Substanzoptimierung.  |  Allegretti, PA., et al. 2020. Bioorg Med Chem. 28: 115193. PMID: 31757680
  13. Die Interaktion von NuMA mit Chromatin ist für die ordnungsgemäße Dekondensation von Chromosomen am mitotischen Ausgang unerlässlich.  |  Rajeevan, A., et al. 2020. Mol Biol Cell. 31: 2437-2451. PMID: 32845810
  14. Die Integration einer differenziellen Genexpressionsanalyse mit Perturbagen-Reaktionssignaturen kann neue Therapien für schilddrüsenassoziierte Orbitopathie identifizieren.  |  Lee, JY., et al. 2020. Transl Vis Sci Technol. 9: 39. PMID: 32908802
  15. EZH2 als prognostisch relevanter Biomarker bei Lungenadenokarzinom in Korrelation mit Zellzyklus und Immuninfiltraten.  |  Fan, K., et al. 2023. BMC Bioinformatics. 24: 149. PMID: 37069494

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MLN 8054, 5 mg

sc-484828
5 mg
$398.00