DPCR1-Aktivatoren konzentrieren sich bei der derzeitigen Auswahl in erster Linie auf die Modulation intrazellulärer Signalwege, die sich indirekt auf die Funktion oder Aktivität von Membranproteinen auswirken können. Wirkstoffe wie Forskolin und Rolipram manipulieren den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP, ein sekundärer Botenstoff, kann zu einer Kaskade von intrazellulären Ereignissen führen, die die Funktion oder Konformation von DPCR1 modulieren können. Calcium ist ein weiterer zentraler Akteur, wobei Wirkstoffe wie Ionomycin seinen Spiegel erhöhen und BAPTA-AM ihn chelatisiert. Angesichts der Rolle von Kalzium bei einer Vielzahl von zellulären Prozessen und Signalereignissen kann seine Manipulation das Verhalten von DPCR1 im zellulären Milieu beeinflussen.
Darüber hinaus spielt der MAPK/ERK-Signalweg, der von U0126 beeinflusst wird, eine Rolle bei zahlreichen zellulären Prozessen, von der Proliferation bis zur Differenzierung. Sollte DPCR1 irgendwelche Interaktionen oder regulatorische Kontrollpunkte innerhalb dieses Weges haben, könnte seine Funktion moduliert werden. Darüber hinaus könnten die Lipidsignalisierung, die durch D609 beeinflusst wird, und der mTOR-Signalweg, auf den Rapamycin abzielt, indirekt das Verhalten und die Interaktionen von DPCR1 innerhalb der Zelle beeinflussen. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Chemikalien zwar bestimmte Signalwege modulieren können, der genaue Einfluss auf DPCR1 jedoch noch einer detaillierten experimentellen Validierung bedarf.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Ein Aktivator der Adenylatzyklase, der den cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP kann die Funktion von Membranproteinen modulieren und möglicherweise die Aktivität von DPCR1 beeinflussen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann Zielproteine phosphorylieren kann, was möglicherweise die Funktion von DPCR1 moduliert, wenn Zielstellen vorhanden sind. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Calcium-Ionophor, der den intrazellulären Calciumspiegel anhebt. Erhöhtes Kalzium kann die Funktionen von Membranproteinen beeinflussen und sich möglicherweise auf DPCR1 auswirken. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Durch die Blockierung der Dephosphorylierung kann er die Aktivität von Membranproteinen modulieren, was sich möglicherweise auf DPCR1 auswirkt. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Calciumchelator, der den intrazellulären Calciumspiegel senkt. Eine Veränderung des Kalziumspiegels kann die Funktion von Membranproteinen modulieren und sich möglicherweise auf DPCR1 auswirken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der die zellulären Wachstums- und Proliferationspfade beeinflusst. Die Funktion von DPCR1 kann verändert werden, wenn es mit der mTOR-Signalgebung verbunden ist. | ||||||
D609 | 83373-60-8 | sc-201403 sc-201403A | 5 mg 25 mg | $185.00 $564.00 | 7 | |
Hemmt die Phosphatidylcholin-spezifische Phospholipase C und moduliert so die Lipidsignalübertragung, die indirekt Membranproteine wie DPCR1 modulieren kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Phosphodiesterase (PDE4)-Inhibitor, der den Abbau von cAMP blockiert und dadurch möglicherweise Membranproteine wie DPCR1 moduliert. | ||||||
Calphostin C | 121263-19-2 | sc-3545 sc-3545A | 100 µg 1 mg | $336.00 $1642.00 | 20 | |
Spezifischer Inhibitor von PKC, der Wege beeinflusst, die Membranproteine modulieren könnten, möglicherweise auch DPCR1. |