Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

dHAND Inhibitoren

Gängige dHAND Inhibitors sind unter underem SB 203580 CAS 152121-47-6, SP600125 CAS 129-56-6, U-0126 CAS 109511-58-2, Wortmannin CAS 19545-26-7 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

Die als dHAND-Inhibitoren identifizierten Chemikalien werfen ein Licht auf die komplizierten Signalwege, die die Expression und Aktivität von dHAND steuern. SB-203580, SP600125 und U0126 unterstreichen durch ihre indirekte Hemmung der p38-MAPK-, JNK- bzw. ERK-Signalwege die Bedeutung der MAPK-Signalübertragung bei der Modulation von dHAND. Diese Verbindungen unterbrechen die Phosphorylierungskaskaden, die dHAND regulieren, und unterstreichen damit die Komplexität der MAPK-abhängigen Regulation. Wortmannin und LY294002 hemmen als PI3K-Inhibitoren indirekt dHAND, indem sie die Aktivierung von Akt, einem nachgeschalteten Effektor von PI3K, unterbrechen. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen PI3K/Akt-Signalen und der Modulation von dHAND wird hervorgehoben, was einen Weg für Eingriffe in dHAND-assoziierte Signalwege aufzeigt. Rapamycin, das auf den mTOR-Signalweg abzielt, hemmt dHAND indirekt, indem es nachgeschaltete Signalvorgänge unterbricht.

PD98059, H89, SB-216763 und SB-415286 hemmen dHAND indirekt, indem sie die MEK/ERK-, PKA- bzw. GSK-3β-Signalwege hemmen. Diese Verbindungen greifen in die nachgeschalteten Signalereignisse ein, die dHAND steuern, und unterstreichen damit die vielfältigen Regulierungsmechanismen, die an der Expression und Funktion von dHAND beteiligt sind. Der Akt-Inhibitor VIII, der Akt, einen nachgeschalteten Effektor des PI3K/Akt-Signalwegs, hemmt, bietet eine zusätzliche Perspektive auf das komplizierte Zusammenspiel zwischen PI3K-Signalübertragung und dHAND-Modulation. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die identifizierten dHAND-Inhibitoren einen umfassenden Überblick über die an der dHAND-Regulierung beteiligten Signalwege bieten. Das Verständnis der komplizierten Signalnetzwerke, die dHAND steuern, ist entscheidend, um die Komplexität der Herzentwicklung und der damit verbundenen Pathologien zu entschlüsseln.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB-203580 hemmt dHAND indirekt, indem es auf den p38-MAPK-Signalweg abzielt. Als p38-MAPK-Inhibitor greift SB-203580 in die Phosphorylierungskaskade ein, die die dHAND-Aktivität reguliert, und führt zu deren Hemmung. Dies unterstreicht die Rolle des p38-MAPK-Signals bei der Modulation der dHAND-Expression und -Funktion.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 hemmt dHAND indirekt, indem es auf den JNK-Signalweg abzielt. Als JNK-Inhibitor unterbricht SP600125 die Phosphorylierungsereignisse, die die dHAND-Aktivität regulieren, was zu seiner Hemmung führt. Dies unterstreicht die Bedeutung der JNK-Signalübertragung bei der Modulation der dHAND-Expression und -Funktion.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 hemmt dHAND indirekt, indem es auf den ERK-Signalweg abzielt. Als ERK-Inhibitor unterbricht U0126 die Phosphorylierungskaskade, die die dHAND-Aktivität reguliert, was zu ihrer Hemmung führt. Dies unterstreicht die Rolle des ERK-Signals bei der Modulation der dHAND-Expression und -Funktion.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin hemmt dHAND indirekt, indem es auf den PI3K/Akt-Signalweg abzielt. Als PI3K-Inhibitor stört Wortmannin die Aktivierung von Akt, einem nachgeschalteten Effektor von PI3K, und unterbricht letztlich die Signalereignisse, die die dHAND-Aktivität regulieren, und führt zu seiner Hemmung. Dies verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der PI3K/Akt-Signalübertragung und der dHAND-Modulation.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 hemmt dHAND indirekt, indem es auf den PI3K/Akt-Signalweg abzielt. Als PI3K-Inhibitor stört LY294002 die Aktivierung von Akt, unterbricht die Signalereignisse, die die dHAND-Aktivität regulieren, und führt zu deren Hemmung. Dies unterstreicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen PI3K/Akt-Signalübertragung und der Modulation der dHAND-Expression und -Funktion.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt dHAND indirekt, indem es auf den mTOR-Signalweg abzielt. Als mTOR-Inhibitor unterbricht Rapamycin die nachgeschalteten Signalereignisse, die die dHAND-Aktivität regulieren, und führt so zu seiner Hemmung. Dies unterstreicht die Rolle des mTOR-Signals bei der Modulation der dHAND-Expression und -Funktion.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 hemmt dHAND indirekt, indem es auf den MEK/ERK-Signalweg abzielt. Als MEK-Inhibitor unterbricht PD98059 die Phosphorylierungskaskade, die die dHAND-Aktivität reguliert, was zu ihrer Hemmung führt. Dies unterstreicht die Bedeutung der MEK/ERK-Signalübertragung bei der Modulation der dHAND-Expression und -Funktion.

SB-216763

280744-09-4sc-200646
sc-200646A
1 mg
5 mg
$70.00
$198.00
18
(1)

SB-216763 hemmt dHAND indirekt, indem es auf die Glykogen-Synthase-Kinase-3-beta (GSK-3β) abzielt. Als GSK-3β-Inhibitor stört SB-216763 die nachgeschalteten Signalereignisse, die die dHAND-Aktivität regulieren, und führt so zu deren Hemmung. Dies unterstreicht den Zusammenhang zwischen der GSK-3β-Signalübertragung und der Modulation der dHAND-Expression und -Funktion.

Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2

612847-09-3sc-202048
sc-202048A
1 mg
5 mg
$204.00
$265.00
29
(1)

Akt Inhibitor VIII hemmt dHAND indirekt, indem es auf Akt abzielt, einen nachgeschalteten Effektor des PI3K/Akt-Signalwegs. Durch die Hemmung der Akt-Aktivierung unterbricht Akt Inhibitor VIII die Signalereignisse, die die dHAND-Aktivität regulieren, was zu ihrer Hemmung führt. Dies verdeutlicht die entscheidende Rolle des Akt-Signals bei der Modulation der dHAND-Expression und -Funktion.