dcTRAILR1-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die auf wichtige Signalwege abzielen, die mit Apoptose und Zellüberleben verbunden sind. Curcumin, ein natürliches Polyphenol, hemmt die NF-κB-Signalübertragung durch Stabilisierung von IκBα und fördert damit indirekt die Apoptose in Krebszellen, indem es dcTRAILR1-assoziierte Prozesse moduliert, die mit dem Überleben und dem Tod von Zellen zusammenhängen. Sorafenib, ein Multi-Kinase-Inhibitor, unterbricht die Raf/MEK/ERK-Signalwege und beeinflusst dcTRAILR1 indirekt, indem es die MAPK-Signalübertragung verändert und sich auf Prozesse auswirkt, die mit Apoptose und Zellüberleben zusammenhängen. Bortezomib, ein Proteasominhibitor, stabilisiert IκBα, unterbricht NF-κB-gesteuerte anti-apoptotische Signale und fördert die Apoptose in Krebszellen durch seinen Einfluss auf dcTRAILR1-assoziierte Prozesse. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, unterbricht den PI3K-Akt-mTOR-Signalweg und wirkt sich indirekt auf dcTRAILR1 aus, indem er nachgeschaltete Ereignisse verändert und Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben beeinflusst. Thalidomid, ein immunmodulatorisches Medikament, fördert die Stabilisierung von IκBα, wodurch NF-κB-gesteuerte anti-apoptotische Signale unterbrochen werden und dcTRAILR1-assoziierte Prozesse beeinflusst werden.
SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, unterbricht die p38-MAPK-Signalübertragung und beeinflusst dadurch indirekt dcTRAILR1, indem er nachgeschaltete Ereignisse verändert und Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben beeinflusst. Dasatinib, ein dualer BCR-ABL- und Src-Kinase-Inhibitor, moduliert die Tyrosinkinase-Signalübertragung und wirkt sich indirekt auf dcTRAILR1-assoziierte Prozesse aus. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, unterbricht den mTOR-Signalweg und wirkt sich indirekt auf dcTRAILR1 aus, indem es nachgeschaltete Ereignisse verändert und Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben beeinflusst. Cisplatin, ein DNA-Vernetzungsmittel, führt zu DNA-Schäden und aktiviert die JNK-Signalübertragung, wodurch es indirekt dcTRAILR1-assoziierte Prozesse moduliert. Trametinib, ein MEK1/2-Inhibitor, unterbricht den MAPK-Signalweg und wirkt sich indirekt auf dcTRAILR1 aus, indem es nachgeschaltete Ereignisse verändert und Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben beeinflusst. Obatoclax, ein Inhibitor der Bcl-2-Familie, unterbricht das mitochondriale Membranpotenzial, fördert die intrinsische Apoptose und wirkt sich auf dcTRAILR1-assoziierte Prozesse aus. Imatinib, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, zielt auf die Bcr-Abl- und c-Kit-Signalwege ab und wirkt sich indirekt auf dcTRAILR1 aus, indem er nachgeschaltete Ereignisse verändert und Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben beeinflusst. Diese verschiedenen Inhibitoren sind wertvolle Instrumente zur Untersuchung der komplizierten regulatorischen Netzwerke, die mit dcTRAILR1 verbunden sind, und seiner Rolle in zellulären Prozessen, die für verschiedene pathologische Zustände entscheidend sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein natürliches Polyphenol, hemmt die NF-κB-Signalübertragung durch Unterdrückung des IκBα-Abbaus. Seine Wirkung moduliert indirekt dcTRAILR1, indem es NF-κB-gesteuerte anti-apoptotische Signale verhindert und die Apoptose in Krebszellen fördert. Dies beeinflusst dcTRAILR1-assoziierte Prozesse im Zusammenhang mit dem Überleben und dem Tod von Zellen. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib, ein Multikinase-Inhibitor, zielt auf Raf/MEK/ERK-Signalwege ab. Seine Wirkung auf den MAPK-Signalweg beeinflusst indirekt dcTRAILR1, indem es nachgeschaltete Signale verändert und dcTRAILR1-assoziierte Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben beeinflusst. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, verhindert die Aktivierung von NF-κB durch Stabilisierung von IκBα. Seine Wirkung moduliert indirekt dcTRAILR1, indem es NF-κB-gesteuerte anti-apoptotische Signale unterbricht und die Apoptose in Krebszellen fördert. Dies beeinflusst dcTRAILR1-assoziierte Prozesse im Zusammenhang mit dem Überleben und dem Tod von Zellen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, unterbricht den PI3K-Akt-mTOR-Signalweg. Sein Einfluss auf die PI3K-vermittelte Signalübertragung wirkt sich indirekt auf dcTRAILR1 aus, indem er nachgeschaltete Ereignisse verändert und damit dcTRAILR1-assoziierte Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben beeinflusst. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid, ein immunmodulierendes Medikament, hemmt die Aktivierung von NF-κB durch Förderung der IκBα-Stabilisierung. Seine Wirkung moduliert indirekt dcTRAILR1, indem es NF-κB-gesteuerte anti-apoptotische Signale unterbricht und die Apoptose in Krebszellen fördert. Dies beeinflusst dcTRAILR1-assoziierte Prozesse im Zusammenhang mit dem Überleben und dem Tod von Zellen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, unterbricht den p38-MAPK-Signalweg. Seine Wirkung auf die p38-MAPK-vermittelte Signalübertragung beeinflusst indirekt dcTRAILR1, indem es nachgeschaltete Ereignisse verändert und dcTRAILR1-assoziierte Prozesse beeinflusst, die mit Apoptose und dem Überleben von Zellen zusammenhängen. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib, ein dualer BCR-ABL- und Src-Kinase-Inhibitor, moduliert die Tyrosinkinase-Signalübertragung. Seine Wirkung auf Kinasen der Src-Familie beeinflusst indirekt dcTRAILR1, indem es nachgeschaltete Ereignisse verändert und sich auf dcTRAILR1-assoziierte Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben auswirkt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, unterbricht den mTOR-Signalweg. Sein Einfluss auf die mTOR-vermittelte Signalübertragung wirkt sich indirekt auf dcTRAILR1 aus, indem es nachgeschaltete Ereignisse verändert und damit die mit dcTRAILR1 verbundenen Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben beeinflusst. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin, ein DNA-Vernetzungsmittel, induziert DNA-Schäden und aktiviert die JNK-Signalübertragung. Seine Wirkung moduliert indirekt dcTRAILR1, indem es die JNK-vermittelte Signalübertragung verändert und sich auf dcTRAILR1-assoziierte Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben auswirkt. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
Trametinib, ein MEK1/2-Inhibitor, unterbricht den MAPK-Signalweg. Seine Wirkung auf die MEK-vermittelte Signalübertragung beeinflusst indirekt dcTRAILR1, indem es nachgeschaltete Ereignisse verändert und sich auf dcTRAILR1-assoziierte Prozesse im Zusammenhang mit Apoptose und Zellüberleben auswirkt. | ||||||