Dcpp3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das Dcpp3-Protein, auch bekannt als Dipeptidyl-Carboxypeptidase 3, abzielen. Dieses Enzym gehört zur breiteren Familie der Metallopeptidasen, d. h. zu den Enzymen, die die Hydrolyse von Peptidbindungen in Proteinen katalysieren und dabei in der Regel ein Metallion wie Zink an ihrem aktiven Zentrum verwenden. Dcpp3 ist an der sequentiellen Abspaltung von Dipeptiden vom Carboxylende von Proteinsubstraten beteiligt und reguliert die Reifung oder den Abbau von Peptiden. Metallopeptidasen wie Dcpp3 spielen eine entscheidende Rolle beim Umsatz, der Verarbeitung und der Regulierung von Proteinen und beeinflussen eine Vielzahl von biochemischen Wegen, die mit der Peptidsignalisierung, der Proteinaktivierung und dem intrazellulären Proteinabbau zusammenhängen.Inhibitoren von Dcpp3 funktionieren, indem sie an das aktive Zentrum des Enzyms binden, normalerweise in unmittelbarer Nähe des Metallions, und dadurch seine Fähigkeit zur Spaltung von Peptidbindungen blockieren. Diese Inhibitoren sind wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung der mechanistischen Aspekte des Proteinabbaus und der Proteinverarbeitung sowie für die Erforschung der Wechselwirkungen von Dcpp3 mit seinen Substraten und anderen Proteinen in verschiedenen biologischen Systemen. Durch die Hemmung der Aktivität von Dcpp3 können Forscher die Rolle des Enzyms bei der Aufrechterhaltung der zellulären Proteinhomöostase und die Auswirkungen dieses Gleichgewichts auf breitere zelluläre Funktionen untersuchen. Darüber hinaus ermöglichen es Dcpp3-Inhibitoren den Wissenschaftlern zu untersuchen, wie die Aktivität der Metallopeptidase die Peptidregulierung und die Lebensdauer von Proteinen beeinflusst, was einen Einblick in die spezifischen Beiträge des Enzyms zur Proteindynamik und molekularen Stabilität innerhalb der Zelle ermöglicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Irreversibler PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg direkt blockiert. Durch die Hemmung von PI3K wird die Akt-Phosphorylierung unterbrochen, wodurch indirekt die mit dieser Signalkaskade verbundene Dcpp3-Aktivierung behindert wird. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Blockiert die Aktivierung von NF-κB durch Hemmung der IκB-Phosphorylierung. Moduliert indirekt Dcpp3 durch Störung der NF-κB-Signalübertragung. Die Hemmung von NF-κB verändert die Transkriptionsregulation von Dcpp3 und beeinflusst dessen Aktivität. | ||||||
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
JAK1/2-Inhibitor, der die Zytokin-induzierte Signaltransduktion blockiert. Indirekte Interferenz mit Dcpp3 durch Unterdrückung der JAK-Aktivität. Die Hemmung von JAK unterbricht die Zytokin-vermittelten Signalwege, die für die Funktion des Gens unerlässlich sind. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Breitband-PKC-Inhibitor. Behindert indirekt die Dcpp3-Funktion, indem er die PKC-Aktivierung innerhalb der Dcpp3-Signalkaskade blockiert. Die Hemmung von PKC unterbricht die nachgeschalteten Ereignisse, die für die Beteiligung des Gens entscheidend sind. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
ROCK-Inhibitor, der die mit der Dcpp3-Signalübertragung verbundene Dynamik des Zytoskeletts direkt moduliert. Durch die Unterdrückung der ROCK-Aktivität greift er indirekt in Dcpp3 ein und unterbricht die für die Funktion des Gens entscheidenden Ereignisse des Zytoskeletts. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Selektiver PDE4-Inhibitor, der die zyklischen Nukleotidspiegel im Dcpp3-assoziierten Signalweg beeinflusst. Beeinflusst indirekt Dcpp3 durch Unterbrechung der PDE-Aktivität. Die Hemmung von PDE verändert die intrazelluläre Signalübertragung, die für die Genaktivität entscheidend ist. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
GSK-3-Inhibitor, der die Funktion von Dcpp3 direkt behindert. Indem er die GSK-3-Aktivität unterdrückt, unterbricht er die nachgeschalteten Ereignisse, die für die Beteiligung des Gens an der Dcpp3-Signalkaskade entscheidend sind. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der den Dcpp3-assoziierten Signalweg direkt unterbricht. Durch die Blockierung der JNK-Aktivität wird indirekt die Dcpp3-Funktion beeinträchtigt, was sich auf die nachgeschalteten Ereignisse auswirkt, die für die Beteiligung des Gens entscheidend sind. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dualer SFK/Abl-Kinase-Inhibitor. Greift indirekt in die Dcpp3-assoziierte Signalübertragung ein. Die Hemmung von SFK stört die Dcpp3-Funktion, indem sie die nachgeschalteten Ereignisse beeinflusst, die für die Beteiligung des Gens entscheidend sind. |