DCAF15-Aktivatoren sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der funktionellen Aktivität von DCAF15 in der Zelle spielen. Diese Aktivatoren wirken durch verschiedene unterschiedliche Mechanismen, die jeweils zu einer erhöhten Funktionalität von DCAF15 beitragen. So stabilisiert beispielsweise Nordihydroguaiaretic Acid (NDGA) DCAF15 und fördert dessen Interaktion mit dem E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex. Diese Stabilisierung verhindert den Abbau von DCAF15, was zu einer erhöhten Präsenz von DCAF15 in dem Komplex führt. Dies führt zu einer verbesserten Substraterkennung und Ubiquitinierung, was letztlich seine Rolle bei der Proteinregulierung stärkt. In ähnlicher Weise aktiviert Resveratrol indirekt DCAF15, indem es die zelluläre Redoxumgebung verändert. Diese Modulation steigert die Aktivität von DCAF15, insbesondere seine Beteiligung am Keap1/Nrf2-Stoffwechselweg, der für die zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress entscheidend ist.
Coenzym Q10, ein weiterer Aktivator, wirkt als Kofaktor für DCAF15 und erleichtert dessen Bindung an Zielproteine. Diese Co-Faktor-Rolle verbessert die Fähigkeit von DCAF15, die Proteinstabilität und den Proteinabbau zu regulieren, wodurch seine funktionelle Aktivität innerhalb der Zelle effektiv erhöht wird. Staurosporin hingegen aktiviert DCAF15 durch die Aktivierung spezifischer Kinasewege. Es phosphoryliert DCAF15, was zu Konformationsänderungen führt, die seine Interaktion mit Zielsubstraten verstärken und so deren Abbau fördern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NDGA (Nordihydroguaiaretic acid) | 500-38-9 | sc-200487 sc-200487A sc-200487B | 1 g 5 g 25 g | $107.00 $376.00 $2147.00 | 3 | |
Diese Verbindung verstärkt die Aktivität von DCAF15, indem sie dessen Interaktion mit dem E3-Ubiquitin-Ligase-Komplex fördert. Sie stabilisiert DCAF15, verhindert dessen Abbau und erhöht dadurch dessen Präsenz im Komplex. Dies führt zu einer verbesserten Substraterkennung und Ubiquitinierung. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert DCAF15 indirekt durch die Modulation der zellulären Redoxumgebung. Diese Veränderung des Redoxstatus erhöht die Aktivität von DCAF15, das empfindlich auf oxidativen Stress reagiert, indem es seine Beteiligung am Keap1/Nrf2-Signalweg fördert. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 wirkt als Co-Faktor für DCAF15 und erleichtert dessen Bindung an Zielproteine. Es verstärkt die Rolle von DCAF15 bei der Regulierung der Proteinstabilität und des Proteinabbaus und erhöht letztlich dessen funktionelle Aktivität. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin stimuliert DCAF15 durch die Aktivierung spezifischer Kinase-Signalwege. Es phosphoryliert DCAF15, was zu Konformationsänderungen führt, die die Interaktion mit Zielsubstraten verstärken und deren Abbau fördern. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 verstärkt die Aktivität von DCAF15 durch Beeinflussung des zellulären Kalziumspiegels. Es aktiviert DCAF15 indirekt, indem es kalziumabhängige Signalwege reguliert, die sich mit den Funktionen von DCAF15 überschneiden. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure fördert die funktionelle Aktivität von DCAF15 durch Modulation der zellulären Lipidzusammensetzung. Sie beeinflusst lipidabhängige Signalwege, die sich mit DCAF15 überschneiden, und verstärkt dadurch indirekt dessen Rolle beim Proteinabbau. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 erleichtert die Aktivierung von DCAF15 durch Hemmung eines negativen Feedback-Regulators innerhalb des zugehörigen Signalwegs. Es unterbricht die Wirkung eines spezifischen Proteins, das die funktionelle Wirkung von DCAF15 dämpft. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert DCAF15 durch Beeinflussung des PKC-Signalwegs, was zu einer erhöhten DCAF15-vermittelten Substraterkennung und Ubiquitinierung führt. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB erhöht indirekt die DCAF15-Aktivität durch Modulation der intrazellulären Calciumspiegel, was zu einer verstärkten Beteiligung von DCAF15 an Calcium-abhängigen Signalwegen führt, die sich mit seinen Funktionen überschneiden. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC aktiviert DCAF15 indirekt, indem es den zellulären Redoxstatus moduliert, die Beteiligung von DCAF15 am Keap1/Nrf2-Signalweg fördert und seine funktionelle Aktivität steigert. |