Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D630037F22Rik Aktivatoren

Gängige D630037F22Rik Activators sind unter underem Lithium CAS 7439-93-2, Forskolin CAS 66575-29-9, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Chloroquine CAS 54-05-7 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

Tbc1d32, ein Mitglied der TBC1-Domänenfamilie, spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Prozessen wie der Entwicklung von Tierorganen, dem Zusammenbau unbeweglicher Zilien und der Glättung von Signalwegen, die an der dorsalen/ventralen Musterung des Neuralrohrs beteiligt sind. Die Aktivierung von Tbc1d32 kann durch verschiedene Chemikalien beeinflusst werden, die auf unterschiedliche zelluläre Signalwege abzielen. Lithiumchlorid aktiviert Tbc1d32 indirekt, indem es GSK-3β hemmt und so die unbewegliche Zilienbildung fördert. Tofacitinib, ein JAK-Inhibitor, aktiviert Tbc1d32 indirekt, indem er den JAK/STAT-Signalweg moduliert und die Entwicklung von Tierorganen beeinflusst. Forskolin stimuliert den cAMP/PKA-Signalweg und fördert damit indirekt Tbc1d32-assoziierte Prozesse wie die Entwicklung tierischer Organe. Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, aktiviert indirekt Tbc1d32 durch Beeinflussung der Genexpression und der Signalwege, was die Entwicklung der Organe von Tieren verbessern könnte.

Chloroquin, ein Autophagie-Inhibitor, beeinflusst den Aufbau unbeweglicher Zilien, wodurch die Funktion von Tbc1d32 verbessert wird. SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, aktiviert indirekt Tbc1d32 durch die Modulation von geglätteten Signalwegen und verbessert so die dorsale/ventrale Musterung des Neuralrohrs. Retinsäure, ein Vitamin-A-Derivat, aktiviert Tbc1d32 indirekt, indem es die Entwicklung von Tierorganen beeinflusst. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, fördert Tbc1d32-assoziierte Prozesse wie den Aufbau unbeweglicher Zilien. SP600125, ein JNK-Inhibitor, aktiviert Tbc1d32 indirekt durch Beeinflussung geglätteter Signalwege und verbessert die dorsale/ventrale Musterung des Neuralrohrs. Ionomycin, ein Kalzium-Ionophor, aktiviert Tbc1d32 indirekt durch Beeinflussung der Kalzium-Signalübertragung und fördert den Aufbau nicht-motorischer Zilien. SB431542, ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, aktiviert indirekt Tbc1d32 und beeinflusst die Entwicklung tierischer Organe. Niclosamid, ein Inhibitor des Wnt/β-Catenin-Signalwegs, verstärkt indirekt Tbc1d32 durch die Modulation der geglätteten Signalwege und verbessert die dorsale/ventrale Musterung des Neuralrohrs. Das Verständnis der Aktivierungsmechanismen von Tbc1d32 wirft ein Licht auf seine vielseitigen Funktionen in Entwicklungsprozessen und bietet potenzielle Einblicke in Krankheiten wie das Bardet-Biedl-Syndrom, das Meckel-Syndrom, die VACTERL-Assoziation und die viszerale Heterotaxie. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die komplizierten regulatorischen Netzwerke zu entschlüsseln, die die Rolle von Tbc1d32 in zellulären und entwicklungsbezogenen Zusammenhängen orchestrieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid, ein GSK-3β-Inhibitor, aktiviert indirekt Tbc1d32. Die Hemmung von GSK-3β fördert die nicht-motile Zilienbildung, ein Prozess, der mit Tbc1d32 in Verbindung steht. Die Wirkung von Lithiumchlorid auf den Wnt-Signalweg, an dem GSK-3β beteiligt ist, kann Tbc1d32 beeinflussen und zur Hochregulierung der nicht-motilen Zilienbildung beitragen.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Hemmer, aktiviert indirekt Tbc1d32. Die Hemmung von HDAC kann die Genexpression und Signalwege beeinflussen. Die Wirkung von Trichostatin A auf die epigenetische Regulation kann Tbc1d32-assoziierte Prozesse modulieren, wie z. B. die Entwicklung tierischer Organe, was zu einer erhöhten Tbc1d32-Expression führt und zu verbesserten Entwicklungsprozessen beiträgt.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin, ein Autophagie-Hemmer, aktiviert indirekt Tbc1d32. Autophagie spielt eine Rolle bei der nicht-motilen Zilienbildung, einem Prozess, der mit Tbc1d32 in Verbindung gebracht wird. Die Hemmung der Autophagie durch Chloroquin kann die Funktion von Tbc1d32 beeinflussen und möglicherweise die nicht-motile Zilienbildung hochregulieren. Die Auswirkungen von Chloroquin auf die Autophagie könnten zur verstärkten Aktivierung von Tbc1d32 beitragen und die nicht-motile Zilienbildung fördern.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580, ein p38 MAPK-Inhibitor, aktiviert indirekt Tbc1d32. Der p38 MAPK-Signalweg ist an der Smoothened-Signalübertragung beteiligt, die die dorsale/ventrale Neuralrohrmusterung beeinflusst, die mit Tbc1d32 in Verbindung steht. Die Hemmung von p38 MAPK kann diesen Signalweg beeinflussen, möglicherweise Tbc1d32 hochregulieren und zu einer verbesserten dorsalen/ventralen Neuralrohrmusterung beitragen. Die Wirkung von SB203580 auf den p38-MAPK-Signalweg könnte zu einer Hochregulierung von Tbc1d32 führen und eine verbesserte Musterbildung fördern.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Vitamin-A-Derivat, aktiviert indirekt Tbc1d32. Retinsäure ist an der Entwicklung tierischer Organe beteiligt, einem Prozess, der mit Tbc1d32 in Verbindung gebracht wird. Die Modulation der Retinsäuresignale kann Tbc1d32 beeinflussen und zur Hochregulierung der Entwicklung tierischer Organe beitragen. Die Auswirkungen von Retinsäure auf die Entwicklungssignale könnten die Tbc1d32-Expression verstärken und so die Entwicklung tierischer Organe fördern.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, aktiviert indirekt Tbc1d32. Der mTOR-Signalweg ist an der nicht-motilen Zilienbildung beteiligt, einem Prozess, der mit Tbc1d32 in Verbindung gebracht wird. Die Hemmung von mTOR durch Rapamycin kann Tbc1d32 beeinflussen und möglicherweise die nicht-motile Zilienbildung hochregulieren. Die Wirkung von Rapamycin auf den mTOR-Signalweg könnte zur verstärkten Aktivierung von Tbc1d32 beitragen und die nicht-motile Zilienbildung fördern.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125, ein JNK-Inhibitor, aktiviert indirekt Tbc1d32. Der JNK-Signalweg ist an der Glättungssignalisierung beteiligt und beeinflusst die dorsale/ventrale Neuralrohrmusterung im Zusammenhang mit Tbc1d32. Die Hemmung von JNK kann diesen Signalweg beeinflussen, möglicherweise Tbc1d32 hochregulieren und zu einer verbesserten dorsalen/ventralen Neuralrohrmusterung beitragen. Die Wirkung von SP600125 auf den JNK-Signalweg könnte zu einer Hochregulierung von Tbc1d32 führen und eine verbesserte Musterbildung fördern.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Ionomycin, ein Calcium-Ionophor, aktiviert indirekt Tbc1d32. Die Calcium-Signalübertragung steht im Zusammenhang mit der nicht-motilen Zilienbildung, einem Prozess, an dem Tbc1d32 beteiligt ist. Die Erhöhung des intrazellulären Calciumspiegels mit Ionomycin kann Tbc1d32 beeinflussen und möglicherweise die nicht-motile Zilienbildung hochregulieren. Die Wirkung von Ionomycin auf die Calcium-Signalübertragung könnte zur verstärkten Aktivierung von Tbc1d32 beitragen und die nicht-motile Zilienbildung fördern.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

SB431542, ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, aktiviert indirekt Tbc1d32. Die TGF-β-Signalübertragung ist an der Entwicklung tierischer Organe beteiligt, einem Prozess, der mit Tbc1d32 in Verbindung gebracht wird. Die Hemmung von TGF-β-Rezeptoren kann Tbc1d32 beeinflussen und zur Hochregulierung der Entwicklung tierischer Organe beitragen. Die Wirkung von SB431542 auf den TGF-β-Signalweg könnte die Tbc1d32-Expression verstärken und so die Entwicklung tierischer Organe fördern.

Niclosamide

50-65-7sc-250564
sc-250564A
sc-250564B
sc-250564C
sc-250564D
sc-250564E
100 mg
1 g
10 g
100 g
1 kg
5 kg
$37.00
$77.00
$184.00
$510.00
$1224.00
$5814.00
8
(1)

Niclosamid, ein Inhibitor des Wnt/β-Catenin-Signalwegs, aktiviert indirekt Tbc1d32. Die Wnt-Signalübertragung ist an der Glättungssignalübertragung beteiligt und beeinflusst die dorsale/ventrale Neuralrohrmusterung im Zusammenhang mit Tbc1d32. Die Hemmung des Wnt/β-Catenin-Signalwegs mit Niclosamid kann Tbc1d32 beeinflussen, möglicherweise Tbc1d32 hochregulieren und zu einer verbesserten dorsalen/ventralen Neuralrohrmusterung beitragen. Die Wirkung von Niclosamid auf den Wnt/β-Catenin-Signalweg könnte zur Hochregulierung von Tbc1d32 führen und eine verbesserte Musterung fördern.