Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CYP4A32 Aktivatoren

Gängige CYP4A32 Activators sind unter underem Clofibrate CAS 637-07-0, Fenofibrate CAS 49562-28-9, Gemfibrozil CAS 25812-30-0, WY 14643 CAS 50892-23-4 und Bis(2-ethylhexyl) phthalate CAS 117-81-7.

CYP4A32 ist ein Mitglied der Cytochrom-P450-Familie, einer vielfältigen Gruppe von Enzymen, die für ihre Rolle bei der Verstoffwechselung einer breiten Palette von Substraten bekannt sind, darunter Medikamente, Toxine und körpereigene Verbindungen wie Steroide und Fettsäuren. Die Cytochrom-P450-Enzyme sind Häm-Thiolat-Proteine, d. h. sie enthalten eine Häm- (eisenhaltige) Gruppe und verwenden einen schwefelhaltigen Cysteinrest zur Bindung an das Häm und den Sauerstoff. Diese Enzyme finden sich vor allem in der Leber, wo sie eine entscheidende Rolle bei der Entgiftung von Substanzen spielen. Die spezifische Rolle und die Eigenschaften von CYP4A32 sind, wie bei vielen Cytochrom-P450-Enzymen, wahrscheinlich auf den Metabolismus von Fettsäuren ausgerichtet. Dies lässt sich aus der allgemeinen Funktion der CYP4-Familie ableiten, die vor allem an der Hydroxylierung von Fettsäuren beteiligt ist - ein Prozess, der für den Abbau dieser Moleküle zur Energiegewinnung oder ihre Umwandlung in andere nützliche Formen unerlässlich ist.

Die Aktivität von CYP4A32 lässt vermuten, dass es bei physiologischen Prozessen wie der Energiehomöostase, der Regulierung des Lipidspiegels und möglicherweise bei der Reaktion auf bestimmte Medikamente oder Umweltchemikalien von Bedeutung sein könnte. Die Expression von CYP4A32 könnte durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Nahrungsbestandteile, Hormonspiegel und die Exposition gegenüber bestimmten Arzneimitteln oder Giftstoffen. Das Verständnis der spezifischen Substrate und Regulierungsmechanismen von CYP4A32 ist von entscheidender Bedeutung für Einblicke in seine Rolle im Stoffwechsel und die Auswirkungen auf Störungen im Zusammenhang mit dem Fettstoffwechsel, der Leberfunktion und der Reaktion des Körpers auf bestimmte Arzneimittel und Umweltstoffe.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Clofibrat, ein Lipidsenker, induziert möglicherweise CYP4A32 als Teil eines Mechanismus zur Regulierung des Lipidstoffwechsels.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Fenofibrat, das zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt wird, kann CYP4A32 hochregulieren, da es die Lipidverarbeitung in der Leber moduliert.

Gemfibrozil

25812-30-0sc-204764
sc-204764A
5 g
25 g
$65.00
$262.00
2
(2)

Gemfibrozil, ein weiteres lipidregulierendes Mittel, könnte die CYP4A32-Expression stimulieren, um den Fettsäurestoffwechsel zu verbessern.

WY 14643

50892-23-4sc-203314
50 mg
$133.00
7
(1)

WY-14643, ein PPAR-alpha-Agonist, erhöht möglicherweise die CYP4A32-Expression über PPAR-vermittelte Wege.

Bis(2-ethylhexyl) phthalate

117-81-7sc-254975
1 g
$56.00
2
(0)

Phthalate, insbesondere Di-2-ethylhexylphthalat (DEHP), können CYP4A32 induzieren, da sie in den Lipidstoffwechsel eingreifen.

3-Methylcholanthrene

56-49-5sc-252030
sc-252030A
100 mg
250 mg
$380.00
$815.00
2
(1)

Diese Verbindung könnte die CYP4A32-Expression als Reaktion auf ihre Rolle im Xenobiotika-Stoffwechsel erhöhen.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, könnte die CYP4A32-Expression durch seine Rolle in der zellulären Signalübertragung modulieren.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Als Glucocorticoid könnte Dexamethason die CYP4A32-Expression durch glucocorticoid-responsive Elemente beeinflussen.

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Rifampicin, ein Antibiotikum, kann CYP4A32 induzieren, da es bekanntermaßen die Expression verschiedener Cytochrom-P450-Enzyme beeinflusst.