Die Klasse der Cyclin-C-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die eine hemmende Wirkung auf Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) ausüben und speziell auf Cyclin-C-assoziierte Komplexe abzielen. Diese Inhibitoren stören den Zellzyklus und greifen in nachgeschaltete zelluläre Prozesse ein, die durch Cyclin C reguliert werden, und stellen einen vielschichtigen Ansatz zur Modulation der Cyclin-C-Funktion dar. Zu den bekanntesten Inhibitoren gehören Flavopiridol, Purvalanol A, Roscovitin, Indirubin, Kenpaullon, Dinaciclib, SNS-032, PHA-793887, AZD5438, R547, NU6027 und AT7519. Diese Inhibitoren wirken selektiv auf CDK2 und CDK3 sowie andere CDKs, hemmen deren Kinaseaktivitäten und stören folglich den normalen Ablauf des Zellzyklus. Ihre Wirkung auf CDK3/Cyclin-C-Komplexe führt zur Hemmung von Phosphorylierungsereignissen, die durch Cyclin C reguliert werden, was zu einer Blockade nachgeschalteter zellulärer Prozesse führt, die von der Cyclin-C-assoziierten Kinaseaktivität abhängen.
Flavopiridol beispielsweise ist ein potenter CDK-Inhibitor, der in Cyclin-C-assoziierte Funktionen eingreift und den Zellzyklus unterbricht. In ähnlicher Weise hemmen Purvalanol A und Roscovitin selektiv CDK2 und CDK3, beeinflussen Cyclin-C-assoziierte Komplexe und behindern zelluläre Prozesse, die durch Cyclin C reguliert werden. Indirubin, Kenpaullon, Dinaciclib, SNS-032, PHA -793887, AZD5438, R547, NU6027 und AT7519 weisen ähnliche Wirkmechanismen auf, was die Vielseitigkeit chemischer Verbindungen unterstreicht, die die Funktion von Cyclin C durch die Hemmung von CDKs modulieren können. Diese Klasse von Inhibitoren trägt zu unserem Verständnis der komplexen regulatorischen Netzwerke bei, die den Fortschritt des Zellzyklus steuern, sowie der entscheidenden Rolle, die Cyclin C in diesen Prozessen spielt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
H-8 • 2HCL | 113276-94-1 | sc-200526 sc-200526A | 10 mg 50 mg | $60.00 $250.00 | 3 | |
H-8-2HCl wirkt als potenter Modulator von Cyclin C und beeinflusst dessen Interaktion mit Cyclin-abhängigen Kinasen. Die Verbindung weist einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen auf, die den Cyclin-C-CDK-Komplex stabilisieren und seine regulierende Rolle bei der Zellzykluskontrolle verstärken. Seine besonderen strukturellen Merkmale erleichtern die selektive Bindung und verändern die Konformationsdynamik der Kinase, was zu signifikanten Veränderungen der nachgeschalteten Signalwege und zellulären Reaktionen führen kann. | ||||||
Flavopiridol Hydrochloride | 131740-09-5 | sc-207687 | 10 mg | $311.00 | ||
Flavopiridol ist ein potenter Inhibitor von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs), einschließlich CDK3/Cyclin C. Durch die gezielte Beeinflussung der CDK-Aktivität stört Flavopiridol den Zellzyklus und hemmt die durch Cyclin C regulierten Phosphorylierungsereignisse, was zur Unterdrückung nachgeschalteter zellulärer Prozesse führt, die von der Cyclin C-assoziierten Kinaseaktivität abhängig sind. | ||||||
Purvalanol A | 212844-53-6 | sc-224244 sc-224244A | 1 mg 5 mg | $71.00 $291.00 | 4 | |
Purvalanol A ist ein selektiver CDK-Inhibitor, der unter anderem die Cyclin-abhängige Kinase 2 (CDK2) und die Cyclin-abhängige Kinase 3 (CDK3) beeinflusst. Durch die Hemmung der CDK3/Cyclin C-Komplexe wird der Zellzyklus unterbrochen und der normale Ablauf der Zellen durch die verschiedenen Phasen behindert. Diese Störung der Cyclin C-assoziierten Kinaseaktivität ist ein wesentlicher Aspekt des Wirkmechanismus von Purvalanol A. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin, auch bekannt als Seliciclib, ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der auf CDK2 und CDK3 abzielt. Durch die Hemmung dieser Kinasen, insbesondere der CDK3/Cyclin C-Komplexe, stört Roscovitin den Zellzyklus und beeinflusst die durch Cyclin C regulierten Phosphorylierungsereignisse, was zu einer Blockade des Zellzyklusfortschritts führt und die mit Cyclin C verbundenen Funktionen beeinträchtigt. | ||||||
Indirubin | 479-41-4 | sc-201531 sc-201531A | 5 mg 25 mg | $112.00 $515.00 | 4 | |
Indirubin ist eine natürliche Verbindung, die cyclinabhängige Kinasen hemmt, darunter CDK2 und CDK3. Durch seine Wirkung auf CDK3/Cyclin-C-Komplexe stört Indirubin den Zellzyklus und beeinträchtigt die durch Cyclin C regulierten Phosphorylierungsereignisse, was zur Hemmung nachgeschalteter zellulärer Prozesse beiträgt, die von der Cyclin-C-assoziierten Kinaseaktivität abhängen. | ||||||
Kenpaullone | 142273-20-9 | sc-200643 sc-200643A sc-200643B sc-200643C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $60.00 $150.00 $226.00 $495.00 | 1 | |
Kenpaullon ist ein CDK-Inhibitor, der auf mehrere cyclinabhängige Kinasen abzielt, darunter CDK2 und CDK3. Seine Wirkung auf CDK3/Cyclin-C-Komplexe stört den Zellzyklus und hemmt das normale Fortschreiten der Zellen durch verschiedene Phasen. Durch die Beeinflussung der Cyclin-C-assoziierten Kinaseaktivität übt Kenpaullon seine hemmende Wirkung auf nachgeschaltete zelluläre Prozesse aus, die durch Cyclin C reguliert werden. | ||||||
Dinaciclib | 779353-01-4 | sc-364483 sc-364483A | 5 mg 25 mg | $242.00 $871.00 | 1 | |
Dinaciclib ist ein potenter Inhibitor von CDKs, einschließlich CDK2 und CDK3. Seine Wirkung auf CDK3/Cyclin-C-Komplexe stört den Zellzyklus und behindert das normale Zellwachstum. Durch die Beeinflussung der Cyclin-C-assoziierten Kinaseaktivität beeinflusst Dinaciclib die durch Cyclin C regulierten Phosphorylierungsereignisse, was zur Hemmung nachgeschalteter zellulärer Prozesse führt, die von Cyclin C-assoziierten Funktionen abhängen. | ||||||
SNS-032 | 345627-80-7 | sc-364621 sc-364621A | 5 mg 10 mg | $169.00 $262.00 | ||
SNS-032 ist ein selektiver CDK-Inhibitor, der auf CDK2 und CDK3 abzielt. Seine Hemmung von CDK3/Cyclin-C-Komplexen stört den Zellzyklus und greift in die durch Cyclin C regulierten Phosphorylierungsereignisse ein, was zur Unterdrückung nachgeschalteter zellulärer Prozesse beiträgt, die von der Cyclin-C-assoziierten Kinaseaktivität abhängig sind. Der Wirkmechanismus von SNS-032 beruht auf seiner Interferenz mit Cyclin-C-assoziierten Funktionen. | ||||||
PHA-793887 | 718630-59-2 | sc-364580 sc-364580A | 5 mg 10 mg | $189.00 $432.00 | ||
PHA-793887 ist ein selektiver Inhibitor von CDKs, einschließlich CDK2 und CDK3. Durch die gezielte Beeinflussung von CDK3/Cyclin-C-Komplexen unterbricht PHA-793887 den Zellzyklus und hemmt das normale Zellwachstum. Durch die Beeinflussung der Cyclin-C-assoziierten Kinaseaktivität werden die durch Cyclin C regulierten Phosphorylierungsereignisse beeinflusst, was zur Unterdrückung nachgeschalteter zellulärer Prozesse führt, die von Cyclin C-assoziierten Funktionen abhängig sind. | ||||||
AZD 5438 | 602306-29-6 | sc-361115 sc-361115A | 10 mg 50 mg | $205.00 $865.00 | ||
AZD5438 ist ein CDK-Inhibitor, der verschiedene Cyclin-abhängige Kinasen beeinflusst, darunter CDK2 und CDK3. Durch die Hemmung von CDK3/Cyclin C-Komplexen wird der Zellzyklus unterbrochen und der normale Ablauf der Zellen durch verschiedene Phasen behindert. Durch die Beeinflussung der Cyclin C-assoziierten Kinaseaktivität beeinflusst AZD5438 die durch Cyclin C regulierten Phosphorylierungsereignisse und trägt so zur Hemmung nachgeschalteter zellulärer Prozesse bei. |